pts20000609026 in Forschung

BMC Software vergibt "Customer of the Year" und "Partner of the Year" Awards

"Genossenschafts-Rechenzentrum (GRZ) Linz" und "Scientific Games" erhalten Auszeichnung


Wien (pts026/09.06.2000/14:50) Die Präsentation der neuen Patrol 2000-Produktfamilie des US Softwareriesen BMC Software am Kahlenberg war zwar verregnet - dennoch ein grosser Erfolg. Über 150 Gäste waren dabei, als der 88.6 Moderator Gerald Fleischhacker gemeinsam mit BMC Geschäftsführer Helmuth Antonu, nach der Vorstellung der neuen Patrol 2000 Strategie, die "Customer of the Year" und "Partner of the Year" Awards vergab.

Der Preis "Customer of the Year 2000" ging an die Genossenschafts-Rechenzentrum (GRZ) Linz GmbH. Dr. Hermann Sikora, Geschäftsführer des zur oberösterreichischen Raiffeisenbankengruppe gehörenden Unternehmens sowie dessen Schwesterfirma RACON (Linz) Software GmbH, nahm die Auszeichnung, die aufgrund von Projektumfang und des ausserordentlich ambitionierten Projektplanes vergeben wurde, entgegen.

"Bei Banken steht die Transaktionssicherheit an vorderster Stelle", meint Dr. Sikora. "Zudem haben wir aufgrund des ausserordentlichen Wachstums der letzten Jahren, eine beachtliche Größe angenommen. Das spiegelt sich in unseren Projekten wieder. Wir agieren in beinahe "internationalen" Dimensionen. Da ist es besonders wichtig, den für uns optimalen Partner zu finden. Von zwei Unternehmen, die auf unserer Shortlist standen, haben wir uns letztendlich für BMC Software entschieden. Für die Zukunft haben wir weiter sehr ehrgeizige Pläne. Es kommt noch viel auf uns zu und wir wollen mit BMC Software als System Management-Partner erfolgreich sein."

Der österreichische Softwarespezialist Scientific Games, der international mit seinen Softwarelösungen für Lotterien und Banken sehr erfolgreich ist, erhielt den "Partner of the Year 2000" Award. Bewertungskriterien hiebei waren technologische Umsetzung, Kreativität und Eigenentwicklungen, wie auch der Business Impact der Softwarelösungen. Herr Martin Felix, Leiter des System Supports von Scientific Games stellt fest:

"Um im Daily Business die volle Systemredundanz und Verfübarkeit unserer höchstausfallsicheren Systeme jederzeit aufrecht erhalten zu können, ist es unumgänglich notwendig, ein System Management Tool einzusetzen, daß den Systembetreiber frühzeitig über kritische Systemzustände informiert. Seit 2 Jahren evaluieren wir eine umfassende Lösung.

Diese sollte nebst allen Standardanforderungen die optimale Systemüberwachung, leichte Skalierbarkeit, einfache Anwendung, Applikationsschnittstellen, usw. möglich machen. Patrol bietet all das. Zudem hat BMC bereits in der Evaluierungs-/Testphase erstklassigen Support geleistet und ist trotzdem im Pricing konkurrenzfähig geblieben. Facit für uns: BMC Patrol ist die strategische System Management Plattform für SGI-Net, die Produktlinie von Scientific Games".

BMC Software wurde im September 1980 von Scott Boulett, John Moores,Dan Cloer mit 5 Mitarbeitern und 2 Produkten im Mainframesektor gegründet.1987 wird BMC Software zum ersten unabhängigen Softwarelieferant im DB2 Markt, der Börsengang (NASDAQ:BMCL) folgt ein Jahr später. Im Jänner 1994 kauft BMC das im Open System Markt plazierte Softwarehaus Patrol und spezialisiert sich von nun an auch auf System Management im Distributed Systems-Bereich. Anfang 1999 kauft BMC die Softwarehäuser Boole & Babbage und New Dimension und präsentierte sich im Oktober 1999 im neuen "Outfit" mit einer Rebranding Kampagne, die das neue Logo und die neue Strategie unterstreichen sollen. Im Mai 2000 werden die Unternehmen Evity, Inc. und OptiSystems, der Spezialist für Systemmanagement im R/3 Bereich gekauft.

Insgesamt 19 Software Patente, inklusive jenes für PATROL® sind im Eigentum der BMC Software. BMC aber erlangte größere Aufmerksamkeit mit seinen technologischen Innovationen, wie zum Beispiel mit seinem Konzept für Application Sevice Assurance (ASA)(TM) und seinen Tools für IBM's IMS and DB2 Datenbanken. BMC Software ist auch der erste Softwarehersteller mit einer vollständigen Lösung für unternehmensweites System Management und -monitoring via Inter/Intranet und Gründungsmitglied des Industriestandards WBEM (Web Based Enterprise Management).

BMC Software
BMC Software Inc. mit Hauptsitz in Houston, Texas, wurde 1980 gegründet und ist weltweit Marktführer von ASA (Application Service Assurance) Enter-prise Mana-gement Lösungen zur Verbes-serung der Verfügbarkeit, Perfor-mance und Wieder-herstellbarkeit unter-nehmenskritischer An-wen-dungen und Daten in komplexen Systemumgebungen. BMC gehört zu den interna-tional führenden Softwareher-stellern und ist in der Forbes 500 Liste aufge-führt. Im Geschäftsjahr 2000 (1.4.1999 - 31.3.2000) erwirtschaf-tete das Unter-nehmen über 1,7 Milliarden Dollar Um-satz. Rund um den Globus beschäftigt BMC etwa 6.500 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte in Forschung und Ent-wicklung tätig sind.

(Ende)
Aussender: BMC Software GmbH
Ansprechpartner: Claudia Vlach
Tel.: 01-24080-500
E-Mail: claudia_vlach@bmc.com
Website: www.bmc.com
|