Visuelle Positionierungshilfen für den Fertigteilbau
Laserprojektion erlaubt millimetergenaues Arbeiten
Arnoldstein (pts038/07.06.2000/15:31) Das Kärntner Unternehmen Lasercon Mess- und Visualisierungssysteme GmbH http://www.lasercon.com hat mit seinen visuellen Positionierhilfen den Fertigteilbau wesentlich effektiver gemacht. Mit dem berührungslosen Lasermessgerät, einem speziell für die Anforderungen der Fertigteilindustrie entwickelten Laserprojektionssystem, können Schalungsrahmen und Bewehrungen einschließlich der Aussparungen für Fenster, Türen und Verteilerdosen auf den Millimeter genau gesetzt werden. Mit der Entwicklung des Laserprojektionssystems für die Betonfertigteilproduktion wurde laut Lasercon der Grundstein für eine Technologie gelegt, die auch die Erschließung zukünftiger Wachstumsmärkte wie den Umweltbereich oder die Medizintechnik ermöglicht.
Das Systemprinzip ist relativ einfach, aber sehr effektiv. Alle Details des zu fertigenden Elements werden im CAD konstruiert und aus dem CAD System direkt auf den Computer der Laserprojektion ausgegeben. Dieser steuert zwei unter der Hallendecke montierte Laser. Die von den Lasern auf die Stahlplatten der Produktionstische projizierten hellgrünen Schalungslinien geben die exakte Position der Schalung vor. Für die Schalung des Gegenstückes wechselt die Projektion automatisch und präzise in das Spiegelbild, so dass alle Details perfekt aufeinander abgestimmt werden. Das System arbeitet bei einer Nettoprojektionshöhe von beispielsweise 9,5 Meter auf 1,5 Millimeter genau.
Produktionsaufträge können bereits vorher am Computer bearbeitet und später mittels Fernbedienung aufgerufen, ausgewählt und abgearbeitet werden. Die Produktionsmitarbeiter können mit der Projektion der Mass- oder Hilfslinien auf die Arbeitsfläche sofort mit der Positionierung des Werkstückes, der Schalungen und der Einbauteile beginnen. Die Vorteile dabei sind unter anderem der Ausschluss von Messfehlern, eine automatisierte Kontrollmöglichkeit und durch einfache Bedienung geringe Qualifikationsanforderungen bei den Produktionsmitarbeitern.
Das erklärte Ziel von Lasercon ist es, im Bereich visueller Positionierhilfen sowie im Bereich berührungsloser, optischer Mess- und Analysesysteme eine führende Position einzunehmen. Den Kunden soll die Möglichkeit eröffnet werden, zeitintensive und fehlerbehaftete manuelle Mess- und Analyseoperationen durch automatisierte und berührungslose Verfahren zu ersetzen. Nach mehrjähriger Erfahrung im Handel mit Laserkomponenten hatte das Unternehmen 1995 mit der Entwicklung und dem Bau von Lasersystemen begonnen. Heute verfügt Lasercon über patentrechtlich abgesicherte Technologien in den Kernbereichen Laserprojektionssysteme sowie 2D/3D-Mess- und Analysesysteme.
Das Unternehmen:
Lasercon Mess- und Visualisierungssysteme GmbH
Industriestr. 1
A-9601 Arnoldstein
Tel: 04255/2280-0
Fax: 04255/2280-8
Kontaktperson:
Ing. Mag. Ernst Schellander
e.schellander@lasercon.com
Tel: 04255/2280-17
Aussender: | ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen |
Ansprechpartner: | Mag. Oliver Scheiber |
Tel.: | 01/810 45 30-314 |
E-Mail: | scheiber@pressetext.at |
Website: | www.fff.co.at/ |