pts20000601006 in Forschung

Lufthansa hebt ab: Mit CONTROL-M von BMC Software

Maximierte Verfügbarkeit unternehmensweiter IT-Systeme


Wien (pts006/01.06.2000/10:00) BMC Software ermöglicht mit seinem Produkt CONTROL-M für AS/400 unternehmensweites Produktionsmanagement. CONTROL-M ist Teil der Strategie des Softwarehauses, Lösungen anzubieten, die die Verfügbarkeit unternehmenskritischer Anwendungen verbessern.

Lufthansa, eine der zehn größten Fluggesellschaften weltweit, wird im Systemmanagement von Lufthansa Systems unterstützt. CONTROL-M verwaltet unternehmensweit SAP R/3 Prozesse bei Lufthansa Systems. "Wir möchten in der Lage sein, all unsere R/3 Umgebungen von einem Punkt aus zu kontrollieren, und sicherstellen, dass wenn eine dieser Umgebungen Probleme zeigt, unsere plattformübergreifenden Anwendungen nicht davon betroffen sind", sagt Hartmut Link, Leiter der Produktionsplanung bei Lufthansa Systems.

Die Server-Agent-Struktur von CONTROL-M für AS/400 gestattet flexible und effiziente Konfigurierungen von Systemen. Zusammen mit Agents für andere Plattformen, zum Beispiel OS/390, AIX oder Microsoft Windows NT, steigert CONTROL-M die Verfügbarkeit einer Rechnerumgebung, während gleichzeitig das Management des Betriebssystems vereinfacht wird. Insgesamt unterstützt die sogenannte "3-Tier"-Architektur von CONTROL-M 26 Industrieplattformen, auch in heterogenen Umgebungen.

Unternehmen, die weltweit tätig sind, müssen ihre unternehmenskritischen Systeme 24 Stunden lang an 365 Tagen im Jahr verfügbar halten. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der AS/400-Plattform und den für sie entwickelten Anwendungen. Sie müssen mit den übrigen Systemen integriert werden. Mittels der Server-Agent-Technologie kann CONTROL-M jede Plattform kontrollieren sowie alle Aufträge durch CONTROL-M/Agenten initiieren.

Die besondere "3-Tier"-Architektur von CONTROL-M bietet Unternehmen ein skalierbares, intelligentes und zentralisiertes Produktionsmanagement. Diese Architektur ist der Schlüssel zu geringeren Kosten und größerer Flexibilität. Das Unternehmen kann so bestehende Anwendungen kostengünstig auf "thin clients" ausführen. Beispielsweise können die Mitarbeiter eines Rechenzentrums zentral eine beliebige Zahl von Rechnern verwalten - unabhängig davon, ob diese in Wien oder Paris stehen - und ohne wissen zu müssen, um welche Plattform es sich im einzelnen handelt. Damit liefert CONTROL-M heute die Voraussetzung für den derzeit höchsten Grad an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Wiederherstellbarkeit. Rechenzentren sind damit in der Lage, Service Level fest einzuhalten, und die Kunden erhalten einen schnellen Return on Investment.

Die Server-Agenten-Technologie bietet eine verbesserte Verteilung der Arbeitslast (Workload Balancing). Einzelne Abläufe werden dynamisch geroutet und Prozesse auf die tatsächlich zur Verfügung stehenden Ressourcen abgestimmt. Durch die geforderte Anwendungsverfügbarkeit im Internet wurde das Zeitfenster für Batchprozesse noch kürzer. Offenes Workload Balancing ist jetzt noch wichtiger geworden, um eine permanente Verfügbarkeit zu gewährleisten. Dazu trägt auch die Fail-over-Funktionalität von CONTROL-M bei. Diese beinhaltet die Spiegelung von Datenbanken und sogenannter redundanter Komponenten sowie weitere Sicherungsmaßnahmen.

"Kunden benötigen die AS/400 Plattform für zahlreiche unternehmenskritische An-wendungen. Wir steigern den unternehmerischen Wert dieser Systeme in den Bereichen Produktion, Output und Security Management, indem wir Produkte zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe unsere Kunden ihre Rechnerlandschaften integrieren und effizient verwalten und somit das Wachstum ihrer Unternehmen günstig beeinflussen können", betont Horst Bratfisch, Technischer Direktor bei BMC Software in Österreich.

Auch die Kunden der IBM begrüßen die Lösung CONTROL-M. So bestätigt Lennie Broich, Marketingmanager für AS/400 bei IBM: "AS/400 Kunden benötigen eine verlässliche, skalierbare Plattform für unternehmenskritische Anwendungen - gerade im neuen E-Business-Bereich. Wir haben CONTROL-M von BMC Software als Partnerlösung für unser AS/400-Management ausgewählt wegen ihrer Server-Agenten-Architektur und der daraus resultierenden Flexibilität, die sie unseren Kunden bietet."

BMC Software
BMC Software Inc. mit Hauptsitz in Houston, Texas, wurde 1980 gegründet und ist weltweit Marktführer von ASA (Application Service Assurance) Enterprise Management Lösungen zur Verbesserung der Verfügbarkeit, Performance und Wiederherstellbarkeit unter-nehmenskritischer An-wendungen und Daten in komplexen Systemumgebungen. BMC gehört zu den international führenden Softwareherstellern und ist in der Forbes 500 Liste aufgeführt. Im Geschäftsjahr 2000 (1.4.1999 - 31.3.2000) erwirtschaftete das Unternehmen über 1,7 Milliarden Dollar Umsatz. Rund um den Globus beschäftigt BMC etwa 6.500 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte in Forschung und Entwicklung

(Ende)
Aussender: BMC Software GmbH
Ansprechpartner: Claudia Vlach
Tel.: 01-24080-500
E-Mail: austria_office@bmc.com
Website: www.bmc.com
|