Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Aktien Global News: Gold: Niedrige Zinsen spielen dem Edelmetall in die Karten

Frankfurt (pta005/17.08.2025/08:40 UTC+2)
Die US-Regierung sorgt weiter für Chaos in der Weltpolitik und an den Kapitalmärkten. Ganz nebenbei stellen die USA einen neuen Schuldenrekord auf, während China und andere Länder US-Anleihen den Rücken zukehren. Das alles geschieht parallel zu einer extrem hohen Bewertung der US-Aktienmärkte. Die Ausgangslage für Gold bleibt damit gut. Wir blicken deshalb auf die Aktien von Pan American Silver, Tesoro Gold und Coeur Mining.
USA verbuchen neuen Schuldenrekord
Ein wenig untergegangen ist in den ersten August-Tagen, dass auch die Regierung Trump trotz Rekordeinahmen bei Zöllen immer neue Schuldenrekorde aufstellt. So wurde die Marke von 37 Billionen US-Dollar geknackt. Mit Blick auf die jüngst vom US-Kongress verabschiedeten Steuernachlässe sind das keine guten Nachrichten. Denn in den kommenden Jahren drohen dem Land weitere Schulden in Höhe von mehreren Billionen US-Dollar allein durch dieses Gesetz. Dabei ist die Entwicklung weiter rasant: Zwischen 1925 und 2005 häuften die Vereinigten Staaten 12 Bio. US-Dollar an Schulden an. Danach dauerte es lediglich 20 Jahre, um diesen Wert mehr als zu verdreifachen. Dementsprechend sind niedrige Zinsen das A & O für die Regierung, um die Zinsen bedienen zu können. Dabei machen die Zinszahlungen inzwischen den größten Etat-Posten Washingtons aus und haben sogar den Verteidigungshaushalt überholt.
Zinssenkungen voraus?
Niedrige Zinsen ist auch das, was Donald Trump fordert. Und im September dürfte ihm die Federal Reserve diesen Wunsch erfüllen. Davon geht nach den jüngst schwachen Arbeitsmarktdaten die deutliche Mehrheit an den Märkten aus. Momentan weisen zudem laufend Mitglieder des Fed-Direktoriums darauf hin, dass nun mehrere Zinssenkungen geboten seien. Niedrige Zinsen sind aber traditionell gut für den Goldpreis und die Aktienmärkte, vor allem Tech-Aktien. Letztere haben einen Boost nötig, denn die Bewertungen im S&P 500, dem inzwischen meistbeachteten US-Index, sind enorm. Dort machen die Top 10 Firmen inzwischen ein Indexgewicht von 40 Prozent aus. Nvidia allein kommt auf 8 Prozent – zwei Situationen, die es noch nie im S&P 500 gab. Allem Anschein nach scheinen Tech- und KI-aktien weiter zu laufen, während der breite Markt der vielen mittelständischen und kleineren Unternehmen in den USA Probleme hat und die wirtschaftliche Schwäche spürt. Und auch bei Tech ist nicht alles Gold, was glänzt. So hat AMD schon das zweite Quartal hintereinander sinkende Umsätze bei Data Centern gemeldet. Nvidia wiederum profitierte stark von Wechselkurseffekten und konnte auch deshalb die Erwartungen des Marktes schlagen. Operativ scheint das Wachstum zwar hoch, aber nicht mehr so dynamisch wie vor ein paar Quartalen. Hier dürfte sich irgendwann die Frage der angemessenen Bewertung stellen.
Vorsicht vor niedrigeren Zinsen!
Und noch etwas mahnt Investoren am allgemeinen Aktienmarkt zur Vorsicht. Zinssenkungen wirken meist nur kurz positiv auf die Aktienmärkte. Denn wenn sie gesenkt werden müssen, dann geht es der Wirtschaft nicht mehr gut. Das zeigt auch die Vergangenheit an den Börsen. So stürzten die Aktienmärkte nach den ersten Senkungen der US-Notenbank bei den beiden vergangenen Zinssenkungszyklen jeweils ab: 2001 und 2008. Bei Ersterem folgte das Platzen der Dotcom-Blase, Letzteres entsprach der Anfangszeit der Finanzkrise. So schlimm muss es nicht kommen, aber Investoren sollten gewappnet sein. Zumal mit dem August und dem September zwei der traditionell schlechtesten Börsenmonate anstehen. Dabei scheint die Flucht aus dem Dollarraum anzuhalten. Die People Bank of China meldete für den Juli den neunten Monat in Folge Nettokäufe von Gold. Die US-Bonds werden in den staatlichen Reserven dagegen kontinuierlich reduziert.
Alternativen im Goldsektor
Viele Investoren setzten daher auf Gold als klassischen sicheren Hafen. Performance bringen dort vor allem die Goldproduzenten, aber inzwischen auch die Werte aus der zweiten Reihe. So haben in den vergangenen Wochen etliche Goldfirmen ihre Quartalszahlen veröffentlicht. Dabei bekommen immer mehr Unternehmen ihre Kosten in den Griff, während sie parallel von einem steigenden Goldpreis profitieren. Bestes Beispiel dürfte Newmont sein, der weltgrößte Primärproduzent, der im Q2 die größte Gewinnmarge in seiner Unternehmensgeschichte vermelden konnte. Doch auch andere Aktien aus dem Sektor sind einen Blick wert.
Pan American Silver: Rekordwert beim Free Cashflow
Pan American Silver (27,40 Euro; CA6979001089): Der Name ist nicht mehr ganz korrekt, denn aus Pan American Silver ist inzwischen dank Übernahmen ein veritabler Goldproduzent geworden. So lag die Silberproduktion im zweiten Quartal bei 5,1 Mio. Unzen, zudem wurden fast 179.000 Unzen Gold abgebaut. Der Gewinn im abgelaufenen Quartal lag bei 0,43 Dollar je Aktie und damit drei Cent über den Schätzungen der Analysten. Beim Free Cashflow wurde mit 233 Millionen US-Dollar einen neuen Rekordwert erreicht. Zudem hat Pan American Silver seine Kosten im Griff: Die AISC im Silbersegment lagen bei 19,69 US-Dollar je Unze. Im Bereich Gold betrug diese Kennzahl 1.611 US-Dollar je Unze. Da das vierte Quartal plangemäß das stärkste werden soll, besteht hier durchaus noch Potenzial. Derzeit empfehlen acht Analysten die Aktie zum Kauf, zwei votieren zum Halten. Kein Marktbeobachter rät zum Verkauf.
Tesoro Gold blickt bereits auf den Minenbau
Tesoro Gold (0,034 AUD; AU0000077208; ASX: TSO): Noch zählt Tesoro Gold vom Börsenwert her zu den kleineren Goldfirmen am Markt. Doch das könnte sich mittel- bis langfristig ändern. Denn das australische Unternehmen entwickelt in Chile das El Zorro-Projekt. Realistischerweise könnte man bereits 2028 oder 2029 in Produktion gehen. Für das Vorkommen liegt eine Ressource von mehr als 1,8 Mio. Unzen Gold vor. Dem Projekt wird das Potenzial für einen eigenen Gold-Distrikt zuerkannt, da das Areal 570 km2 groß ist und dementsprechend ein riesiges Explorationspotenzial besteht. An dem Unternehmen hat sich mit Gold Fields bereits ein milliardenschwerer Goldproduzent aus Südafrika beteiligt. Der Bergbauriese betreibt in der Nähe zudem in nur 120 Kilometer Entfernung die Salares Norte Goldmine. Aktuell hält man 17 Prozent der Anteile an Tesoro Gold und ist damit der größte Einzelaktionär. Für das Unternehmen spricht auch die Lage: El Zorro befindet sich in einer etablierten Mining-Region in Chile, wo auch Unternehmen wie Lundin Mining oder Capstone Metalle abbauen. Dementsprechend ist die Infrastruktur hier mit Straßen, Häfen, Wasserzugang oder Flughäfen bereits vorhanden. Das nächste Ziel von Tesoro ist eine Machbarkeitsstudie, die die Grundlage für den Bau der Goldmine legt. Hier können Anleger auf zwei mögliche Szenarien setzen: Tesoro Gold geht in einigen Jahren selbst in Produktion, was den Börsenwert erheblich steigern sollte. Oder das Unternehmen wird übernommen. Die Analysten von Morgans finden die Tesoro-Aktie attraktiv und raten in ihrer Studie Mitte März zu "speculative buy" mit einem Kursziel von 0,11 AUD. Aktueller Kurs: 0,034 AUD. Das Brokerhaus Blue Ocean Equities hat jüngst eine erste Studie veröffentlicht und sogar ein Kursziel von 0,15 AUD für die Tesoro-Aktie ausgegeben.
Coeur Mining:
Coeur Mining (10 Euro; (US1921085049): Coeur Mining war nie eine der beliebten Aktien am Goldmarkt. U.a. waren die Kosten sehr hoch. Zudem übernahm man einst Silvercrest, was als zu teuer kritisiert wurde. Doch inzwischen hat sich der Wind gedreht. Sowohl die Silvercrest-Übernahme als auch der massive Ausbau der Rochester-Mine zahlen sich nun langsam aus. So konnten im zweiten Quartal alle fünf Produktionsstandorte ein starkes Wachstum melden. In den drei Monaten wurden insgesamt 4,7 Mio. Unzen Silber (+27%) und 108.487 Unzen Gold (+25%) gefördert. Und das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar. Der Free Cashflow lag bei 146 Mio. US-Dollar, was einer Verachtfachung gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Nettogewinn ist nun schon seit fünf Quartalen vorhanden, und betrug nun 71 Mio. US-Dollar. Die Schulden wurden reduziert, Coeur Mining weist inzwischen eine Netto-Cashposition auf. Bei Coeur Mining läuft aktuell ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 75 Mio. US-Dollar. Das dürfte den Aktienkurs unterstützen.
---------
Lassen Sie sich in den Verteiler für Tesoro Gold oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: "Verteiler Tesoro Gold" oder "Nebenwerte".
Tesoro Gold
Land: Australien
ISIN: AU0000077208
https://tesorogold.com.au/
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Tesoro Gold existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Tesoro Gold. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Tesoro Gold können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Tesoro Gold einsehen: https://tesorogold.com.au/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Tesoro Gold vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Small- & MicroCap Investment via Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.
(Ende)
Aussender: |
Aktien Global News Friedrich-Ebert-Anlage 35 60327 Frankfurt Deutschland |
![]() |
---|---|---|
Ansprechpartner: | Eva-Maria Reuter | |
Tel.: | +49 251 9801560 | |
E-Mail: | e.reuter@dr-reuter.eu | |
Website: | www.dr-reuter.eu | |
ISIN(s): | - (Sonstige) | |
Börse(n): | - |