pta20251031012
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

International School Augsburg AG: Klimabilanz 2024 - CO2-Emissionen vollständig kompensiert

ISA senkt CO₂-Emissionen um 24% und setzt auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement

Gersthofen bei Augsburg, 31.10.2025 (pta012/31.10.2025/09:45 UTC+1)

Die International School Augsburg (ISA) hat ihre aktuelle Treibhausgasbilanz veröffentlicht. Für das Jahr 2024 wurden 736,41 Tonnen CO₂-Äquivalente erfasst und vollständig über den PRÄG Klimafonds kompensiert. Grundlage der Bilanzierung ist die internationale Norm DIN EN ISO 14064-1, validiert durch GUTcert.

Deutliche Reduktion seit 2021

Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend: Gegenüber dem Basisjahr 2021 konnte die ISA ihre Emissionen um fast 25 Prozent senken – und hat damit das selbst gesteckte Ziel einer Reduktion um fünf Prozent bis 2028 bereits jetzt übertroffen.

• Scope 1 (direkte Emissionen, z. B. Heizung, Fuhrpark): 22,7 t (3,2 %)
• Scope 2 (indirekter Strombezug): 26,0 t (3,7 %)
• Scope 3 (indirekte Emissionen, v. a. Anfahrtswege): 652,6 t (93,1 %)

Größter Emissionstreiber sind die Pendlerwege von Schüler:innen und Mitarbeitenden, die zusammen rund 77 Prozent der Gesamtemissionen ausmachen.

Nachhaltige Maßnahmen am Campus

Seit 2021 setzt die ISA auf eine umfassende Klimastrategie, die technische, organisatorische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Zu den wichtigsten umgesetzten Schritten zählen:

• Umstellung auf Ökogas (2024): Einsparung von rund 56 t CO₂e
• Photovoltaikanlage (seit 2023, 81 kWp): über 57.000 kWh Eigenstrom pro Jahr
• Ökostrombezug: seit 2024 für Standort 1, seit 2025 auch Standort 2
• Fuhrparkumstellung: zwei Elektrofahrzeuge bereits im Einsatz, weitere folgen
• Energieeffizienzmaßnahmen: schrittweise LED-Umrüstung der Beleuchtung in Aula, Bibliothek und Sporthalle

"Die aktuelle Bilanz zeigt, dass wir unsere Emissionen konsequent senken und Verantwortung übernehmen. Klimaschutz ist für uns kein Projekt nebenbei, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Entwicklung als Schule", betont Marcus Wagner, Geschäftsführer der ISA.

Verantwortung übernehmen: Kompensation über internationale Projekte

Die unvermeidbaren Emissionen wurden über den PRÄG Klimafonds kompensiert. Unterstützt werden gezielt internationale Projekte, die nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch soziale und ökologische Strukturen vor Ort stärken:

• Windenergie, Ovalle, Chile (GS VER 1272)
• Effiziente Kochöfen, Landesweit, Peru (GS VER 1063)
• Sauberes Trinkwasser, Kono, Sierra Leone (GS VER 1353)
• Windenergie, Gadhsisa, Indien (GS VER 1313)
• Schutz indigener Völker und Waldschutz, Mataven, Kolumbien (VCS CCBS 1402)

"Wir erarbeiten mit unseren Kunden eine Klimastrategie, um Treibhausgasemissionen kontinuierlich zu senken. Emissionen, die nicht vermieden werden können, können zusätzlich über den PRÄG Klimafonds kompensiert werden. Darin sind internationale Projekte enthalten, die sowohl das Klima als auch lokale Gemeinschaften stärken. Über dieses Engagement kann eine Bildungseinrichtung zusätzlich zur globalen Nachhaltigkeit beitragen", sagt Chris Walther, Umweltingenieur und Leiter des Bereichs Energieberatung und Erzeugung bei PRÄG.

Alle Projekte sind nach dem Goldstandard (GS) oder dem Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität, Transparenz und Wirksamkeit.

Ausblick

Als Bildungseinrichtung legt die ISA großen Wert auf Transparenz und Glaubwürdigkeit. Daher berichtet sie künftig über ihre Fortschritte unter den Begriffen Treibhausgasbilanz (THGB), CO₂-Fußabdruck und Klimastrategie – im Einklang mit den neuen europäischen Vorgaben zur nachvollziehbaren Kommunikation von Umweltdaten.

Mit dem geplanten Umzug in einen energieeffizienten und DGNB-Gold zertifizierten Neubau im Jahr 2028 will die ISA ihre Emissionen weiter reduzieren und einen langfristig klimafreundlichen Schulbetrieb sichern. Damit setzt die Schule ein starkes Zeichen: Klimaschutz ist Teil der DNA der ISA – getragen von einer Gemeinschaft, die die Zukunft aktiv gestaltet.

Link zum Bericht: https://t.ly/thgb

Die vollständige Pressemitteilung steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Das Pressebild sowie den Stilllegungsnachweis können Sie ebenfalls herunterladen.

Bildrechte: Präg Energie GmbH & Co. KG

Über die International School Augsburg AG (ISA)

Die International School Augsburg wurde 2005 in Gersthofen gegründet, um im Wirtschaftsraum A³ / Augsburg / München eine Schule für international mobile Familien nach internationalen Bildungsstandards anzubieten. Schüler:innen im Alter von 3 bis 18 Jahren profitieren vom umfangreichen und ausgewogenen Lern- und Erziehungsprogramm der ISA als Gesamtschule in englischer Schulsprache mit den international anerkannten Schulabschlüssen IB Diploma und IGCSE. Darüber hinaus sichert die Schule neben der lokalen Integration der Kinder durch Unterricht in der Landessprache den Erhalt der Muttersprache durch viele Muttersprach-Unterrichtsangebote. 

Zur Gewährleistung der Qualität der Lehre, des pädagogischen Konzeptes und der schulinternen Prozesse hat die ISA die folgenden international renommierten Akkreditierungen erlangt: CIS (Council of International Schools), IB Diploma Programme IB PYP (Primary Years Programme), CIE (Cambridge International Examinations Centre für das IGCSE). Aktuell besuchen rund 380 Schüler und Schülerinnen die Schule und werden von knapp 60 Lehrkräften betreut.

Als gemeinnützige Aktiengesellschaft ist ISA AG mit der WKN A2AA1Q im Mittelstandssegment m:access der Bayerischen Börse notiert und über alle Hausbanken und gängigen Online-Broker gehandelt werden.

Die ISA ist CO2-neutral als Umweltschule zertifiziert, Mitglied der Gemeinwohlinitiative Bayern sowie des Forums Nachhaltige Geldanlagen und steht als Mitglied der Charta der Vielfalt für die Vielfalt der Kulturen und setzt sich für interkulturelle Verständigung ein.

Kontakt ISA:

Olga Kaiser, Marcus Wagner 
International School Augsburg AG
Wernher-von-Braun-Str. 1a 
86368 Gersthofen 
Tel. +49 (0) 821 - 45 55 60 - 99 
E-Mail: pr@isa-augsburg.com

Pressekontakt:

EPR Advisors
Schaezlerstraße 9,
86150 Augsburg
Gwenhwyfar Semmler
Tel.: +49 (0) 155 63 63 1066
E-Mail: gs@epr-advisors.com

Über PRÄG
Die Präg Energiedienstleistungen GmbH & Co. KG mit Sitz in Kempten begleitet Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit dem PRÄG Klimafonds werden Emissionen durch international zertifizierte Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Trinkwasser und Waldschutz kompensiert. Alle Projekte erfüllen die Kriterien des Gold.

(Ende)

Aussender: International School Augsburg AG
Wernher-von-Braun-Straße 1a
86368 Gersthofen
Deutschland
Ansprechpartner: Gwenhwyfar Semmler / EPR Advisors
Tel.:  +49 (0) 155 63 63 1066
E-Mail: gs@epr-advisors.com
Website: www.epr-advisors.com
ISIN(s): DE000A2AA1Q5 (Aktie)
Börse(n): Freiverkehr in Düsseldorf, Frankfurt, München
|