pta20250903009
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Wiener Privatbank SE: Stabilität und erwartete Ergebnisverbesserung trotz volatilen Umfelds im ersten Halbjahr 2025

Wien (pta009/03.09.2025/08:00 UTC+2)

  • Deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber dem schwierigen Geschäftsjahr 2024
  • Kernkapitalquote (CET1) bei 26,51 % und damit deutlich über dem Wert zum Jahressende 2024 (22,46 %)
  • Stärkung der zentralen Geschäftsfelder: Immobilienmarkt verzeichnet leichten Aufwärtstrend, Ausbau der internationalen Private Banking Aktivitäten sowie maßgeschneiderter Spezialfinanzierungen

Im wirtschaftlich volatilen Umfeld des ersten Halbjahres 2025, geprägt von Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank, globalen Handelskonflikten und dem Nachhall eines herausfordernden Jahres 2024, konnte die Wiener Privatbank ein solides Halbjahresergebnis und im UGB-Einzelabschluss ein positives Ergebnis erzielen. Das heute vorgelegte IFRS-Konzernergebnis wurde durch Markteinflüsse belastet, welche sich in einem moderat negativen Abschluss widerspiegeln.

Stabilität als Stärke: Bilanzsumme und Kapitalstruktur weiterhin robust

Zum Stichtag 30. Juni 2025 beläuft sich die Bilanzsumme auf EUR 310,64 Mio., nach EUR 325,81 Mio. zum Ultimo 2024. Das Eigenkapital (exklusive Minderheiten) beläuft sich zum Halbjahresende auf EUR 32,44 Millionen nach EUR 32,71 Millionen zum 31. Dezember 2024.

Besonders hervorzuheben ist die weiterhin starke und steigende Kernkapitalquote (CET1), die zum 30. Juni 2025 bei 26,51 % liegt und damit deutlich über dem Wert von 22,46 % zum Jahresende 2024. Diese solide Kapitalbasis unterstreicht die finanzielle Stabilität der Wiener Privatbank SE und bildet ein verlässliches Fundament für nachhaltiges Wachstum und langfristige Wertschöpfung.

Die Assets under Management blieben mit EUR 1,433 Mrd. konstant. Unser proaktives Risikomanagement führte zu deutlich verringerten Risikokosten von EUR 0,68 Mio. (1-6/2024 EUR -7,36 Mio.) Die Liquiditätsausstattung zeigt sich mit einer LCR-Quote von 1.480% überaus stark. Der Zinsüberschuss verringerte sich aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus, während der Provisionsüberschuss stabil blieb. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich deutlich auf EUR -0,13 gegenüber dem Vorjahr.

Ausblick

Das Jahr 2025 ist bisher von sinkenden Zinsen in einem nachhaltig rezessiven Umfeld in Österreich geprägt. Im Euro-Raum sanken die Zinsen sogar etwas schneller als erwartet. Die multiplen weltweiten Krisen sorgen weiterhin für allgemeine Unsicherheit in vielen Bereichen. Der für die Wiener Privatbank SE zentrale Immobilienmarkt verzeichnet derzeit leichte Aufwärtstrends. Sowohl das Kaufinteresse als auch die Angebotspreise haben zugenommen. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich durch das anhaltende Sinken der Zinsen sowie das Auslaufen der KIM-Verordnung getragen.

Weiterhin erwartet die Wiener Privatbank SE für 2025 eine deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber dem sehr schwierigen Geschäftsjahr 2024, welche sich bereits im hier vorgelegten Periodenergebnis im Vergleich zum Halbjahr 2024 zeigt. Die Bank geht aber nach wie vor von einem herausfordernden Geschäftsjahr aus. Die Wiener Privatbank SE setzt weiterhin auf eine starke Kapital- und Liquiditätsstruktur als Fundament für nachhaltiges Wachstum und strategische Weiterentwicklung. Die konstant hohe und im ersten Halbjahr 2025 sogar weiter gestiegene Kernkapitalquote (26,51 %) sowie die belastbaren Liquiditätskennzahlen (LCR liegt per 30.06.2025 bei 1,480 %) spiegeln nicht nur finanzielle Stabilität wider, sondern schaffen auch den nötigen Spielraum, um neue Marktchancen aktiv zu gestalten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Kundennähe und eine hochqualitative, persönliche Beratung, jedoch ohne abschreckend-elitäre Aura und ohne die Komplexität größerer Institute, bilden die Grundlage, um gerade in dynamischen und herausfordernden Marktphasen die richtigen Lösungen in Finanzierungs- und Veranlagungsthemen gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln. Durch die gezielte Erweiterung des internationalen Private Banking Teams stärken wir unsere Präsenz in den "zweiten Heimatmärkten" CIS und CEE und setzen gleichzeitig klare internationale Fokusthemen.

Zu den Kerndienstleistungen der Bank zählen nach wie vor selektive Projektfinanzierungen im Immobilienbereich (großteils im besicherten Bereich) sowie Lombardkredite mit klar definierten Rahmenbedingungen, um dem geänderten Marktumfeld Rechnung zu tragen. Weiters hat die Bank erfolgreich ihr spezielles Know-how für selektiv ausgewählte Spezialfinanzierungen ausgebaut, welche ein sehr attraktives Risiko-/Ertragsprofil aufweisen.

Im Veranlagungsbereich setzt die Bank weiterhin auf ihre Kernkompetenz bei Aktienveranlagungen, wobei das hauseigene Asset Management auch darauf abzielt, in seinem Produktangebot die Chancen des sich verändernden Zinsumfeldes ebenfalls zum Vorteil der Kunden zu nutzen. Darüber hinaus kann die Bank auch künftig auf eine reichhaltige Auswahl an "Betongold" zurückgreifen, um sowohl Anlegern als auch Eigennutzern Zugang zu interessanten Immobilien zu verschaffen. Ebenfalls für Kunden im Programm stehen Festgeldveranlagungen zu attraktiven Konditionen.
Für kapitalmarktaffine KMUs bleibt die Bank ein kompetenter und umsetzungsstarker Partner, wenn es um die Strukturierung und Begleitung von Aktien- und Anleiheemissionen inklusive Börselistings und Zahlstellenfunktionen geht. Hier schärfte die Wiener Privatbank SE nicht zuletzt durch gezielte Kooperationen mit Partnern für innovative Kapitalmarkt-Emissions-Lösungen ihr Profil als Kapitalmarkt-Experte für den KMU-Bereich weiter. Wir erweitern dadurch auch unsere Produktpalette, um unseren Kunden in möglichst vielen Bereichen Lösungen anbieten zu können. Im Sinne einer durchgängigen Wertschöpfungskette runden Custody- und Brokerage-Dienstleitungen das Angebotsprogramm der Bank ab.

Mit diesem Leistungsangebot und den ausgesprochen starken Kapital- und Liquiditätskennzahlen sieht sich die Wiener Privatbank SE weiterhin gut positioniert, um Ihren Kunden in jeder Marktsituation ein ausgewogenes und wertstiftendes Spektrum an Dienstleistungen anbieten zu können.

(Ende)

Aussender: Wiener Privatbank SE
Parkring 12
1010 Wien
Österreich
Ansprechpartner: Charlotte Newby, Investor Relations
Tel.: +43 1 534 31-246
E-Mail: charlotte.newby@wienerprivatbank.com
Website: www.wienerprivatbank.com
ISIN(s): AT0000741301 (Aktie)
Börse(n): Wiener Börse (Amtlicher Handel)
|