Wien
(pta/26.04.2021/07:00 UTC+2)
- Nettogewinn von 74 Mio. EUR, EPS von 0,83 EUR und RoTCE von 10,2% in Q1 2021; normalisierter RoTCE von 14,3%
- Q1 2021 beinhaltet vorgezogene regulatorische Aufwendungen in Höhe von 54 Mio. EUR ... entspricht rund 90% der Aufwendungen für das Gesamtjahr
- Risikokosten in Höhe von 29 Mio. EUR, keine ECL-Reserven aufgelöst ... Stundungen liegen bei 0,4%
- 40 Mio. EUR Dividenden in Q1 2021 ausgezahlt, in Übereinstimmung mit der Empfehlung der EZB
- CET1 Quote von 14,2% nach Abzug der vorgesehenen/abgegrenzten Dividenden in Höhe von 457 Mio. EUR
- Bestätigung der 2021 Ziele: RoTCE >13% und CIR von <41%
Die BAWAG Group gibt heute ihre Ergebnisse für das erste Quartal 2021 bekannt und weist einen Nettogewinn in Höhe von 74 Mio. EUR, ein Ergebnis je Aktie von 0,83 EUR und einen Return on Tangible Common Equity von 10,2% aus. Unter Berücksichtigung einer Normalisierung der vorgezogenen regulatorischen Aufwendungen lag der Nettogewinn bei 103 Mio. EUR und der RoTCE bei 14,3%.
Unser zugrundeliegendes operatives Geschäft blieb im ersten Quartal 2021 solide, mit einem Ergebnis vor Risikokosten von 179 Mio. EUR und einer Cost/Income Ratio von 40,5%. Die Risikokosten sind auf ein normales Niveau zurückgegangen und beliefen sich auf 29 Mio. EUR, der Management Overlay steht bei 56 Mio. EUR. Wir haben beschlossen, keine Reserven aufzulösen, obwohl wir sowohl ein verbessertes makroökonomisches Umfeld als auch eine anhaltend positive Entwicklung bei unserer Kundenbasis sehen, im Speziellen der kontinuierliche Rückgang der Stundungen auf 0,4% unserer Kundenkredite. Wir werden den Management Overlay im zweiten Halbjahr erneut beurteilen, sobald wir eine stärkere Normalisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten in einem Umfeld nach dem Lockdown und einer hoffentlich erfolgreich ausgerollten Impfung in Kontinentaleuropa sehen.
In Bezug auf Kreditwachstum und Kapital, stiegen die Kredite und Forderungen an Kunden um 3% und die zinstragenden Akiva um 2% gegenüber dem Vorquartal. Wir haben weiterhin CET1 Kapital aufgebaut und im ersten Quartal brutto 40 Basispunkte Kapital generiert. Unsere CET1 Quote lag bei 14,2%, ein Anstieg von 20 Basispunkten im Vergleich zum Jahresende 2020. Dies berücksichtigt die Dividendenabgrenzung für das erste Quartal 2021 in Höhe von 37 Mio. EUR und bereits vorgesehene Dividenden in Höhe von 420 Mio. EUR. Zu-sätzlich haben wir eine Dividende in Höhe von 40 Mio. EUR der insgesamt zur Ausschüttung vorgesehenen 460 Mio. EUR Dividenden für 2019 und 2020 ausgezahlt. Unser Plan ist, die verbleibenden 420 Mio. EUR Dividende im vierten Quartal 2021 auszuzahlen, all dies vorbehaltlich der entsprechenden Zustimmungen durch die Aktionäre und der Aufsichtsbehörden. Aus diesem Grund wurde die ordentliche Hauptversammlung in das vierte Quartal 2021 verschoben.
"Wir sind mit einem starken operativen Ergebnis in das Jahr 2021 gestartet und haben 74 Mio. EUR Nettogewinn, 10,2% RoTCE und eine Cost/Income-Ratio unter 41% erzielt. Unter Berücksichtigung einer Normalisierung der vorgezogenen regulatorischen Aufwendungen würde sich ein Nettogewinn von 103 Mio. EUR und ein RoTCE von 14,3% ergeben. Obwohl wir in den ersten Monaten des Jahres 2021 rollierende und teilweise Lockdowns in unseren Kernmärkten erlebt haben, glauben wir, dass wir uns am Anfang einer allmählichen Normalisierung der wirtschaftlichen Aktivität befinden, die sich bis in die zweite Jahreshälfte fortsetzen wird. Trotz der Verbesserung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds gegenüber dem Vorjahr und der anhaltend positiven Entwicklungen in unserer Kundenbasis haben wir beschlossen, keine Reserven aufzulösen. Was die operativen Entwicklungen betrifft, so fahren wir damit fort, unser Geschäft neu zu positionieren und uns an eine Welt nach COVID-19 anzupassen. Wir werden uns auf die Dinge konzentrieren, die wir kontrollieren können, proaktiv und entschlossen sein und uns nicht von den vor uns liegenden Veränderungen abschrecken lassen, während wir unser Geschäft weiter transformieren und nachhaltiges profitables Wachstum erzielen", sagte Chief Executive Officer Anas Abuzaakouk.
Solides operatives Ergebnis in Q1 2021 im Vergleich zum Vorjahr
Die operativen Kernerträge stiegen im ersten Quartal 2021 um 2% auf 297 Mio. EUR. Der Nettozinsertrag stieg um 4% auf 230 Mio. EUR, was auf höhere zinstragende Aktiva zurückzuführen ist. Der Provisionsüberschuss ging um 6% auf 68 Mio. EUR zurück. Während alle Filialen während der vorübergehenden Lockdowns im ersten Quartal 2021 geöffnet blieben, war die Kundenaktivität weiterhin von COVID-19-Restriktionen beeinträchtigt. Die operativen Aufwendungen gingen aufgrund von laufenden Maßnahmen zur Effizienz- und Produktivitätssteigerung um 3% auf 122 Mio. EUR zurück. Die Cost/Income Ratio sank um 1,8 Prozentpunkte auf 40,5%. Dies resultierte in einem Ergebnis vor Risikokosten in Höhe von 179 Mio. EUR, ein Anstieg von 5% gegenüber dem Vorjahr.
Das erste Quartal 2021 beinhaltete regulatorische Aufwendungen in Höhe von 54 Mio. EUR, ein Anstieg von 49% gegenüber dem Vorjahr, aufgrund der zusätzlichen Aufwendungen für die Einlagensicherung im Zusam-menhang mit dem Betrugsfall Commerzialbank in Österreich in 2020 sowie gestiegener Einlagen. Dies ent-spricht etwa 90% der für das Gesamtjahr 2021 erwarteten Gebühren. Somit wurde der Großteil der diesjähri-gen regulatorischen Gebühren im ersten Quartal bereits berücksichtigt.
Die Risikokosten beliefen sich im ersten Quartal 2021 auf 29 Mio. EUR, ein Rückgang um 25 Mio. EUR oder 47% gegenüber dem Vorjahr. Die Risikokosten in 2020 beinhalteten zusätzliche Risikovorsorgen in Höhe von 25 Mio. EUR um Effekte im Zusammenhang mit COVID-19 zu adressieren. Die Stundungen gingen im ersten Quartal 2021 weiter zurück und beliefen sich im Retail & SME Geschäft auf 0,6% (1,2% Ende 2020) und auf 0,1% des Corporates & Public Geschäfts (0,2% Ende 2020). Trotz des verbesserten makroökonomischen Umfelds und der weiterhin positiven Entwicklung in unserer Kundenbasis, haben wir keine Reserven aufgelöst und erwarten im weiteren Jahresverlauf eine anhaltende Normalisierung der Risikokosten.
Die CET1-Quote lag zum Ende des ersten Quartals 2021 bei 14,2% (Dezember 2020: 14,0%). Dies berück-sichtigt bereits die im ersten Quartal ausgezahlte Dividende in Höhe von 40 Mio. EUR. Bei der CET1 Quote von 14,2% ist außerdem die verbleibende Dividende für die Jahre 2019/2020 in Höhe von 420 Mio. EUR sowie die Dividendenabgrenzung für das erste Quartal 2021 von 37 Mio. EUR basierend auf der Dividendenpolitik abgezogen. Auf Basis der jüngsten EZB-Empfehlung vom Dezember 2020 wurde zunächst im ersten Quartal eine Dividende in Höhe von 40 Mio. EUR nach der außerordentlichen Hauptversammlung am 03. März 2021 bezahlt und es ist geplant, die verbleibenden 420 Mio. EUR Dividenden im vierten Quartal 2021 auszuzahlen, all dies vorbehaltlich der entsprechenden Zustimmungen durch die Aktionäre und die Aufsichtsbehörden.
Die Kredite und Forderungen an Kunden stiegen gegenüber Dezember 2020 um 3%. Das gesamte Kundenkreditvolumen stammt weiterhin zu 76% aus der DACH/NL -Region (Deutschland, Österreich, Schweiz, Nieder-lande) und zu 24% aus dem übrigen Westeuropa und den USA. Wir fokussieren uns auf entwickelte Märkte, da wir in diesen Ländern von stabilen Rechtssystemen, soliden makroökonomischen Grundlagen und soliden Staatshaushalten überzeugt sind. Wir werden unseren konservativen Risikoappetit beibehalten und uns weiterhin auf unsere Kernmärkte in entwickelten Ländern konzentrieren.
Unser Ziel war und wird es immer sein, auf eine starke Bilanz, solide Kapitalausstattung sowie eine konservative Kreditvergabe zu achten, ein Eckpfeiler, wie wir unsere Bank steuern. Die NPL Ratio lag bei 1,5% (exkl. dem Rechtsfall mit der Stadt Linz bei 1,1%) und spiegelt den anhaltenden Fokus auf die Qualität bei der Kreditvergabeund unseres Portfoliomanagements wider.
Entwicklung des Kundengeschäftssegments in Q1 2021 im Vergleich zu Q1 2020
(in Mio. EUR) | ||||
Segment | Ergebnis vor Steuern | Nettogewinn | RoTCE | Cost/Income ratio |
Retail & SME | 89 / +19% | 67 / +19% | 21,6% | 39,8% |
Corporates & Public | 34 / +9% | 25 / +9% | 11,6% | 25,0% |
Ziele | 2021 | Mittelfristig (normalisiertes Umfeld) |
Return on Tangible Common Equity | >13% | >15% |
Cost/Income Ratio | <41% | <40% |
(Ende)
Aussender: |
BAWAG Group AG Wiedner Gürtel 11 1100 Wien Österreich |
![]() |
---|---|---|
Ansprechpartner: | BAWAG Group Investor Relations | |
Tel.: | +43 (0)59905-34444 | |
E-Mail: | investor.relations@bawaggroup.com | |
Website: | www.bawaggroup.com | |
ISIN(s): | AT0000BAWAG2 (Aktie) | |
Börse(n): | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |