pte20180925021 Forschung/Entwicklung, Umwelt/Energie

Genomverdopplung treibt Artenvielfalt voran

Wissenschaftler der Universität Zürich belegen Evolution in Hinblick auf die Schaumkresse


Schaumkresse: Pflanze passt sich gut an Umweltbedingungen an (uzh.ch/Lucas Mohn)
Schaumkresse: Pflanze passt sich gut an Umweltbedingungen an (uzh.ch/Lucas Mohn)

Zürich (pte021/25.09.2018/12:30) Pflanzen, die aus zwei Arten entstanden sind, haben einen duplizierten Chromosomensatz. Dies ermöglicht in der neuen Art große genetische Veränderungen und macht sie anpassungsfähiger verglichen mit ihren Elternarten. Das haben Forscher der Universität Zürich (UZH) http://uzh.ch nun anhand der Schaumkresse nachgewiesen.

Genom sequenziert

Die Wissenschaftler haben die zur Gattung der Schaumkressen gehörende Pflanzenart Arabidopsis kamchatica unter die Lupe genommen. Sie sequenzierten das Genom von 25 verschiedenen Individuen der polyploiden Art aus unterschiedlichen Regionen der Welt sowie 18 verschiedene Individuen der Elternarten, um ihre natürliche genetische Diversität zu untersuchen.

Arabidopsis kamchatica ist vor 65.000 bis 145.000 Jahren durch die natürliche Hybridisierung der zwei Elternarten A. halleri und A. lyrata entstanden. Ihr Genom ist mit 450 Mio. Basenpaaren für eine polyploide Pflanze eher klein, aber sehr komplex. Mithilfe modernster Sequenzierungsmethoden und Bioinformatik-Tools konnten die Forscher die Gensequenzen der einzelnen Pflanzenindividuen bestimmen.

Gute Anpassungsfähigkeit

Dank der Menge an genetischer Information ist A. kamchatica besser gerüstet, um sich an neue Bedingungen anzupassen. "Mit diesen Ergebnissen zeigen wir auf molekulargenetischer Ebene, dass sich Genomduplikationen positiv auf die Anpassungsfähigkeit von Organismen auswirken können", erklärt Pflanzenwissenschaftler Timothy Paape. Die doppelt oder mehrfach vorhandenen Genkopien erlauben es der Pflanze, vorteilhafte Mutationen zu übernehmen und gleichzeitig eine ursprüngliche Kopie wichtiger Gene beizubehalten.

Wie nützlich das doppelte Genom für A. kamchatica ist, zeigt sich an ihrer enormen Verbreitung - sowohl bezogen auf Breitengrade als auch auf Höhenlagen - verglichen mit ihren Elternpflanzen. Ihr Lebensraum reicht von Taiwan, Japan über Fernost-Russland bis hin nach Alaska und in den pazifischen Nordwesten der USA.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|