pta20141107007
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

PALFINGER AG: PALFINGER setzt Wachstumskurs fort - aber langsamer

Salzburg (pta007/07.11.2014/07:40 UTC+1) - Neuerlich Rekordumsatz, EBIT stagniert auf Vorjahresniveau
- Nachfrageschwäche in Europa und Südamerika, Zuwächse in den anderen Regionen
- Weitere Markterschließung in Russland durch Akquisition und Joint Ventures

in Mio EURQ1-Q3 2014% Q1-Q3 2013Q1-Q3 2012
Umsatz 795,1+ 11,0 %716,1223,9
EBITDA28,7+ 3,0%25,425,0
EBIT55,6- 0,7%55,917,7
EBIT-Marge7,5 %-8,0 %7,9 %


Salzburg, am 7. November 2014

Die PALFINGER Gruppe konnte den zufriedenstellenden Geschäftsverlauf in den ersten drei Quartalen 2014 fortsetzen, wenn auch mit abgeschwächter Dynamik. Der Konzernumsatz konnte sowohl durch organisches als auch durch anorganisches Wachstum um 11,0 Prozent gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres auf 795,1 Mio EUR - und damit einen neuen Rekordwert - gesteigert werden. Dies stellt im Vergleich zu den anderen Marktteilnehmern eine überdurchschnittliche Entwicklung dar.

"Wir sind mit der Entwicklung des Umsatzes zufrieden", kommentiert Herbert Ortner, CEO der PALFINGER Gruppe, die Entwicklung der ersten drei Quartale, "aber wir haben im 3. Quartal bereits die Abschwächung der Wirtschaftskraft einiger Regionen im Ergebnis gespürt. Wir werden dennoch ungeachtet aller Turbulenzen unseren langfristigen Wachstumskurs fortsetzen und uns dabei auf die Regionen Russland, China und Nordamerika sowie den Marinebereich konzentrieren."

Das operative Ergebnis (EBIT) des Vorjahres, das zum Ende des 3. Quartals 2013 aufgrund der Einmaleffekte aus der Mehrheitsübernahme von Nimet besonders gut war, konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres mit 55,6 Mio EUR nahezu wieder erreicht werden. Der Rückgang beträgt 0,7 Prozent. Die EBIT-Marge sank von 7,8 Prozent in den ersten drei Quartalen des Vorjahres auf 7,0 Prozent. Das Konzernergebnis liegt mit 32,4 Mio EUR knapp unter dem Niveau des Vorjahres von 34,3 Mio EUR. Die stabile Entwicklung von EBIT und Konzernergebnis zeigen die Ertragsstärke von PALFINGER auch in einem schwierigen Marktumfeld.

Die Eigenkapitalquote der PALFINGER Gruppe lag zum Ende der ersten drei Quartale 2014 mit 42,4 Prozent weiterhin auf hohem Niveau, jedoch leicht unter dem Wert der ersten drei Quartale 2013 (30. 9. 2013: 44,4 Prozent).

Ausblick
PALFINGER verzeichnete seit Juli 2014 in den europäischen Kernmärkten und in Südamerika einen starken Rückgang der Nachfrage. In den anderen Regionen außerhalb Europas und in der globalen Business Area Marine wird unverändert großes Wachstumspotenzial gesehen. Das Management erwartet im laufenden Geschäftsjahr insgesamt eine deutliche Umsatzsteigerung. Der Umsatz würde damit erstmals in der Unternehmensgeschichte die Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Das operative Ergebnis wird voraussichtlich unter dem des Jahres 2013 liegen.

Die PALFINGER Gruppe ist dank jahrelanger Internationalisierungs- und Diversifizierungsanstrengungen gut gerüstet, um solche - auch deutlichere - Nachfrage- oder Konjunkturschwankungen gut zu überstehen. Insbesondere die Programme zur Flexibilisierung aller Prozesse und zur permanenten Kontrolle der Fixkosten tragen dazu bei, dass PALFINGER weiterhin offensiv am Markt agieren kann.

Der Bericht über die ersten drei Quartale des Jahres 2014 steht unter
http://www.palfinger.ag/de/newsroom/finanzberichte zum Download zur Verfügung.

(Ende)

Aussender: PALFINGER AG
Franz-Wolfram-Scherer-Straße 24
5020 Salzburg
Österreich
Ansprechpartner: Hannes Roither
Tel.: +43 662 46 84-2260
E-Mail: h.roither@palfinger.com
Website: www.palfinger.ag
ISIN(s): AT0000758305 (Aktie)
Börse(n): Wiener Börse (Amtlicher Handel); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart
|