pta20130808007
Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR

PALFINGER AG: PALFINGER profitierte im 1. Halbjahr 2013 weiterhin von Internationalisierung

Salzburg (pta007/08.08.2013/07:50 UTC+2) * Umsatz und EBIT leicht über Vorjahresniveau
* Europäische Märkte unverändert schwach
* Regionen außerhalb Europas und Marine-Geschäft konnten Rückgänge kompensieren
* Im Gesamtjahr 2013 unverändert leichtes Wachstum erwartet

in Mio EUR1. HJ 2013%1. HJ 20121. HJ 2011
Umsatz475,1+ 2,2 %465,1414,3
EBITDA54,0+ 3,6 %52,250,1
EBIT39,1+ 5,2 %37,236,0
EBIT-Marge8,2 %-8,0 %8,7 %


Die PALFINGER Gruppe konnte im 1. Halbjahr 2013 trotz der vor allem in Europa schwierigen Wirtschaftslage ihr Geschäft weiter ausbauen. Mit einem moderaten Umsatzzuwachs verzeichnete PALFINGER im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern eine überdurchschnittliche Entwicklung und konnte seine führende Marktposition festigen. Basis dafür waren die konstant positive Entwicklung der Areas außerhalb Europas sowie die starke Performance der Business Area Marine. Das Ergebnis konnte ausgehend von dem erfreulichen Vorjahresniveau ebenfalls leicht gesteigert werden.

Der Umsatz des 1. Halbjahres 2013 erreichte mit 475,1 Mio EUR neuerlich einen Rekordwert und liegt um 2,2 Prozent über dem Umsatz des 1. Halbjahres 2012 von 465,1 Mio EUR. Das EBIT der ersten sechs Monate 2013 beträgt 39,1 Mio EUR. Im Vergleich mit dem operativen Ergebnis des 1. Halbjahres 2012 in Höhe von 37,2 Mio EUR bedeutet dies eine Steigerung um 5,2 Prozent. Neben den signifikanten Ergebniszuwächsen im Segment AREA UNITS und in der Business Area Marine bewirkte eine Beteiligungsaufstockung einen positiven Einmaleffekt.

Die Entwicklung im Quartalsverlauf zeigt das leichte, aber kontinuierliche Wachstum der PALFINGER Gruppe (Umsatz Q1: 225,8 Mio EUR, Q2: 249,3 Mio EUR; EBIT Q1: 18,1 Mio EUR, Q2: 21,1 Mio EUR).

Der operative Cashflow erhöhte sich von 11,8 Mio EUR in der Vorjahresperiode im 1. Halbjahr 2013 auf 23,8 Mio EUR. Der Free Cashflow betrug 9,5 Mio EUR und zeigt die anhaltende Finanzierungsstärke von PALFINGER.

Das seit Beginn der Weltwirtschaftskrise veränderte Marktumfeld bestätigt die Bedeutung der drei strategischen Säulen der PALFINGER Gruppe - Internationalisierung, Innovation und Flexibilisierung. Ohne deren konsequente Umsetzung wäre das Wachstum des Konzerns nicht möglich gewesen. Die langfristige Konzernstrategie wird daher unverändert weiterverfolgt, um auch in Zukunft nachhaltig profitables Wachstum zu generieren. Nächste Wachstumsschritte werden insbesondere in Brasilien und Russland bzw. in der Business Area Marine erwogen. Die Etablierung des Joint Ventures in China sollte ebenfalls bereits im Laufe des Jahres 2013 erste Erfolge zeigen.

Die Visibilität des Geschäfts von PALFINGER ist in Zusammenhang mit der Unsicherheit an den Märkten nach wie vor eingeschränkt. Wenngleich sich die Wirtschaftsaussichten zur Jahresmitte eingetrübt haben und die Erholung in Europa nicht im erwarteten Ausmaß einzutreten scheint, lässt das Trendmonitoring von PALFINGER weiterhin auf eine positive Entwicklung schließen. Das Management erwartet daher unverändert für das Gesamtjahr 2013 ein leichtes Umsatzwachstum, das von den Areas außerhalb Europas bzw. der Business Area Marine getragen sein wird. Zudem wird eine weitere Erhöhung des Ergebnisbeitrags aus diesen Bereichen erwartet.

Bis zum Jahr 2017 sieht PALFINGER das Potenzial, den Konzernumsatz auf rund 1,8 Mrd EUR zu verdoppeln. Dies soll vor allem dadurch erreicht werden, dass die gesamte Produktpalette verstärkt in den BRIC-Märkten eingeführt wird. Auch die Business Area Marine birgt enorme Wachstumschancen. Das Management plant, dieses langfristige Umsatzziel durch organisches, aber auch anorganisches Wachstum zu erreichen.

(Ende)

Aussender: PALFINGER AG
Franz-Wolfram-Scherer-Straße 24
5020 Salzburg
Österreich
Ansprechpartner: Hannes Roither
Tel.: +43 662 46 84-2260
E-Mail: h.roither@palfinger.com
Website: www.palfinger.ag
ISIN(s): AT0000758305 (Aktie)
Börse(n): Wiener Börse (Amtlicher Handel)
|