pta20121109007
Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR

PALFINGER AG: PALFINGER verzeichnet außerhalb Europas überproportionales Wachstum

Salzburg, Österreich (pta007/09.11.2012/08:00 UTC+1) * Konzernumsatz der ersten drei Quartale 2012 auf 688,2 Mio EUR erhöht
* Umsatz in den Regionen außerhalb Europas um 43 Prozent gesteigert
* Stabiles Ergebnis trotz Nachfragerückgang in europäischen Kernmärkten
* Weiteres Wachstum erwartet durch bedeutende Geschäftsausweitung in Asien und Akquisition im Bereich Marine

in Mio EURQ1-Q3 2012%Q1-Q3 2011Q1-Q3 2010
Umsatz688,2+ 10,3 %624,0464,9
EBITDA74,4+ 1,2 %73,540,3
EBIT52,0- 0,9 %52,423,7
EBIT-Marge7,5 %-8,4 %5,1 %


Die PALFINGER Gruppe verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2012 angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine äußerst zufrieden stellende Geschäftsentwicklung. Die Internationalisierung - vor allem außerhalb Europas - ermöglichte der Gruppe trotz der zunehmend schwächelnden Konjunktur in Europa, ihren Wachstumskurs fortzusetzen und somit ihre weltweit führende Position zu festigen.

Der Umsatz stieg in den ersten drei Quartalen 2012 auf 688,2 Mio EUR und verzeichnete gegenüber dem Umsatz des Vergleichszeitraums 2011 in Höhe von 624,0 Mio EUR eine Steigerung um 10,3 Prozent. Das organische Wachstum wurde dabei in den Business Areas Nord- und Südamerika und in der weltweit agierenden Business Area Marine erwirtschaftet. Die 2011 getätigten Akquisitionen in der Business Area GUS trugen mehr als ein Drittel zu der Umsatzsteigerung bei.

Das EBIT der ersten drei Quartale 2012 beträgt 52,0 Mio EUR und konnte damit ausgehend von dem sehr guten Vorjahreswert von 52,4 Mio EUR auf konstantem Niveau gehalten werden. Die Restrukturierung der zuvor noch schwachen Business Units wirkte sich positiv auf die Ergebnisentwicklung aus, die zunehmend schwierige Situation in Europa wurde durch überproportionale Ergebniszuwächse im Segment AREA UNITS kompensiert. Trotz des notwendigen Ressourcenaufbaus in Zusammenhang mit dem starken Wachstum in den Business Areas außerhalb Europas blieb die EBIT-Marge im Periodendurchschnitt mit 7,5 Prozent auf hohem Niveau. Das Konzernergebnis liegt mit 31,7 Mio EUR in der Größenordnung des Vorjahres von 32,7 Mio EUR.

Im 3. Quartal 2012 wurden die beiden Joint Ventures mit der chinesischen Sany-Gruppe behördlich genehmigt und nahmen umgehend die operative Geschäftstätigkeit auf. Damit wurde ein bedeutender Schritt für weiteres Wachstum insbesondere in China gesetzt. Die ersten Kranmodelle wurden bereits verkauft.

Im September vereinbarte PALFINGER die Übernahme des brasilianischen Unternehmens Tercek Usinagem de Precisão Ltda. und stärkte damit auch seine Marktpräsenz in Südamerika. Tercek entwickelt unter der Marke Líbero elektrisch angetriebene Buseinstiegshilfen.

Ende Oktober konnte PALFINGER auch für seine weltweit agierende Business Area Marine einen weiteren Meilenstein erzielen. Die Akquisition der norwegischen Bergen Group Dreggen AS (Dreggen), eines renommierten Herstellers von Marine- und Offshore-Kranen, ist ein signifikanter Wachstumsschritt, der der PALFINGER Gruppe weitere Möglichkeiten und neue Märkte in diesen Bereichen eröffnen wird.

Für das Gesamtjahr 2012 erwartet das Management trotz der unsicheren Wirtschafts- und Nachfrageentwicklung insbesondere in Europa ein leichtes Umsatzwachstum, das von den Business Areas außerhalb Europas getragen sein wird. Zudem wird eine Erhöhung des Ergebnisbeitrags der Business Areas außerhalb Europas erwartet.

Der Bericht über die ersten drei Quartale 2012 steht unter
http://www.palfinger.ag/de/newsroom/finanzberichte zum Download zur Verfügung.

(Ende)

Aussender: PALFINGER AG
Franz-Wolfram-Scherer-Straße 24
5020 Salzburg
Österreich
Ansprechpartner: Hannes Roither
Tel.: +43 662 46 84-2260
E-Mail: h.roither@palfinger.com
Website: www.palfinger.ag
ISIN(s): AT0000758305 (Aktie)
Börse(n): Wiener Börse (Amtlicher Handel)
|