Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR
MBB Industries AG: Cashbestand über 30 Mio. Euro; Umsatz bis September bei 87 Mio. Euro
Berlin
(pta005/22.11.2010/09:10 UTC+1)
22. November 2010 - Die MBB Industries AG (ISIN DE000A0ETBQ4) meldet für die ersten drei Quartale einen Konzernumsatz von 86,6 Mio. Euro und ein Ergebnis von minus 1,27 Euro pro Aktie (inklusive aufgegebener Geschäftsbereiche). Das Ergebnis beinhaltet einen Buchverlust in Höhe von 9,4 Mio. Euro oder 1,43 Euro pro Aktie, der als abschließender Beitrag zur Restrukturierung der Delignit zu sehen ist und aus der jüngst gemeldeten Veräußerung der Mehrheit an den rumänischen Delignit-Gesellschaften resultiert.
Für die ersten neun Monate 2010 beläuft sich der Konzernumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche auf 86,6 Mio. Euro nach 60,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Vorjahresumsatz ist gemäß IFRS 5 korrigiert um die Umsatzanteile der im Mai 2009 veräußerten Reimelt-Henschel-Gruppe sowie die der rumänischen Delignit-Gesellschaften. Für 2010 hingegen sind die Umsätze der in 2010 erworbenen CT Formpolster GmbH und ICSmedia GmbH berücksichtigt.
In den ersten neun Monaten 2010 liegt das operative Ergebnis (EBITDA) der fortgeführten Geschäftsbereiche unter Berücksichtigung des oben genannten Buchwertverlusts mit minus 5,1 Mio. Euro unter dem des Vorjahreszeitraumes von plus 6,2 Mio. Euro. Das Konzernergebnis des fortgeführten Bereichs beträgt - ebenfalls inklusive des Buchwertverlusts - minus 7,9 Mio. Euro (minus 1,20 Euro pro Aktie) nach plus 3,2 Mio. Euro (0,48 Euro pro Aktie) in den ersten neun Monaten 2009. Operativ - also ohne den genannten Buchverlust - hat die MBB in den ersten neun Monaten 2010 ein positives Konzernergebnis von 1,6 Mio. Eur, das sind 24 Cent pro Aktie, und einen Cash-Flow aus betrieblicher Tätigkeit von 3,9 Mio. Eur erwirtschaftet.
Das Eigenkapital sank im Vergleich zum 31.12.2009 von 55,6 auf 45,3 Mio. Euro, dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 48,2 %. Die liquiden Mittel zum 30.09.2010 betragen inklusive Wertpapieren und physischen Goldbeständen 30,7 Mio. Euro, das Net Cash (vorgenannte liquide Mittel abzüglich Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten) beläuft sich zum 30.09.2010 auf 10,3 Mio. Euro. Zum 31.12.2009 betrugen die liquiden Mittel 35,3 Mio. Euro und das Net Cash 10,7 Mio. Euro.
Der Vorstand geht weiterhin von einem Umsatz von 120 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2010 aus, allerdings ist von einem deutlich negativen Ergebnis auszugehen, da die operativen Gewinne den Buchverlust aus dem Abgang der rumänischen Delignit-Gesellschaften nicht werden ausgleichen können. Im vierten Quartal erwartet der Vorstand Umsatz und Ergebnis über den Vorquartalen. Zudem wird erwartet, dass die Delignit erstmals nach zwei Jahren wieder positiv zum Konzernquartalsergebnis beitragen wird. Die vorhandene Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung stellt nach Ansicht des Vorstands eine gute Voraussetzung dar, um im aktuellen Marktumfeld durch die Akquisition neuer Beteiligungsunternehmen zu wachsen.
Der vollständige Quartalsfinanzbericht wird heute unter www.mbbindustries.com zum Download bereitgestellt.
Über die MBB Industries AG:
Die MBB Industries AG beteiligt sich seit 1995 erfolgreich an mittelständischen Industrieunternehmen mit nachhaltigen Wertsteigerungspotenzialen. Preisattraktiver Beteiligungserwerb, den Wert steigerndes Beteiligungsmanagement und eine renditestarke Beteiligungsveräußerung sind die drei Säulen des Geschäftsmodells. Die MBB Industries AG arbeitet seit Anbeginn überdurchschnittlich profitabel und strebt auch zukünftig außerordentliche Renditen an.
Weitere Informationen über die MBB Industries AG finden sich im Internet unter http://www.mbbindustries.com
(Ende)
Aussender: |
MBB Industries AG Joachimstaler Str. 34 10719 Berlin Deutschland |
![]() |
---|---|---|
Ansprechpartner: | Sebastian Laiblin | |
Tel.: | 0049-030-84415336 | |
E-Mail: | anfrage@mbbindustries.com | |
Website: | www.mbbindustries.com | |
ISIN(s): | DE000A0ETBQ4 (Aktie) | |
Börse(n): | Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart |