Neues Ascom Personenrufsystem rettet Leben
Ascom "Medic" kontrolliert Blutdruck, alarmiert bei Notfällen und empfängt Emails
Wien (pts062/26.04.2001/16:56) Die Kommunikation zwischen Arzt, Pflegepersonal und der medizinischen Einrichtung muss perfekt sein, schnell, kostengünstig und mit einem hohen Sicherheitsstandard. Die Antwort darauf ist eine effektive Kommunikation mit integrierten System-lösungen von Ascom Tateco.
Schnelle und effektive Information, bzw. Kommunikation ist gerade im Gesundheitswesen von großer, oft sogar lebensnotwendiger Bedeutung. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Gesundheitswesen hat Ascom unter dem Produktnamen "Medic" Mobilgeräte u.a. für das schnurlose Telefonsystem Ascom 9d entwickelt.
Die schnurlosen Geräte verfügen über ein Informationsdisplay zur Textübertragung, bestechen durch ihr ansprechendes Design und können auch mit Personenschutzfunktionen ausgestattet sein (Medic-Protect).
Das schnurlose System garantiert die Mobilität der MitarbeiterInnen. Die menügeführte Bedienung der robusten Geräte erleichtert und beschleunigt viele Arbeitsprozesse. Durch die Zahlreich zur Verfügung stehenden Schnittstellen ist das System von Ascom mit allen gängigen Telefonsystemen kompatibel.
Schwestern- und Lichtrufanlagen sowie Brandmeldeanlagen können mit dem System von Ascom ebenso gekoppelt werden wie Telefonanlagen unterschiedlichster Hersteller. Jede Telefonnebenstelle kann als Rufterminal fungieren. Auch alphanumerische Mitteilungen bis zu 120 Zeichen können empfangen werden.
Beispiel:
Ein Notfall in der Ambulanz: eine Operation muss vorbereitet werden, das OP-Team informiert werden!
Diese Aufgabe erfüllt z.B. das Personenrufsystem "teleCOURIER" von Ascom. Alle Mitglieder des OP-Teams erhalten eine Information auf dem Displays ihres Taschenempfängers.
Lebensrettende Entscheidungen können sofort getroffen und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden. In wenigen Minuten ist alles vorbereitet.
Das System kann auch Überwachungsfunktionen übernehmen. Beispielsweise den Herzschrittmacher oder den Blutdruck eines Intensivpatienten kontrollieren. Ändert sich ein Wert, erhält das zuständige Personal einen Ruf mit Angabe des aktuellen Wertes. Uhrzeit und Reaktionszeit können protokolliert, abgespeichert und ausgedruckt werden.
Highlights:
DECT Mobilgeräte mit SIM-Card
Persönliche Einstellungen werden auf der SIM-Card gespeichert und stehen somit jederzeit bei einem Gerätewechsel zur Verfügung. Das ermöglicht, dass mit einem Endgerät mehrere Mitarbeiter ausgestattet werden können (Schichtbetrieb).
MailGate
Durch Verbindung des MailGate-Modules mit dem Mailserver erhält der Nutzer eine Benachrichtigung über eingegangene E-Mails direkt auf den Handapparat oder den Pager, ohne dass ständig die Mailbox auf dem PC geöffnet werden muss.
NetPage
Über das lokale Intranet können von allen angeschlossenen PC´s Textmitteilungen direkt an jedes Ascom- Mobilgerät gesendet werden. Nachrichten, Benutzergruppen oder Zugangsberechtigungen können vorab definiert werden.
Weiters können Meldungen haustechnischer Anlagen mittels TCP/IP-Protokoll an die Mobilgeräte übertragen werden.
Der Ascom Konzern ist ein international tätiges Schweizer Unternehmen für Telekommunikation, Dienstleistungsautomation und Energy Systems mit weltweit über 10'000 Mitarbeiter und einem Umsatz von rund 3 Milliarden CHF. In Österreich ist Ascom mit ca. 175 Mitarbeitern und einem Umsatz von 500 Mio ATS vertreten.
Für weitere Produktinformationen stehen Ihnen zur Verfügung:
Reinhard Birett
Vertriebsleiter Wireless Solutions
Lemböckgasse 49
1230 Wien
Telefon: 01/81177-173
Telefax: 01/81177-10
Reinhard.Birett@ascom.at
Peter Wilfinger, Communication Manager
Ascom Austria GesmbH
Tel. +43 1 81177 -245
Peter.wilfinger@ascom.at
Presseunterlagen erhalten Sie bei:
Alexander Hirnigel
PR International
Hirnigel GmbH
Tel. +43/1/513 30 24
pr@pr-international.com
Aussender: | PR International |
Ansprechpartner: | Alexander Hirnigel |
Tel.: | 01.513 30 24 |
E-Mail: | pr@pr-international.com |