Info-Webpage und CD-ROM zum Filmland Österreich
Telemotion-Produktion wird in Kürze ins Netz gehen
Wien (pts002/18.07.2000/08:45) Alles Wissenswerte über den Standort Österreich für in- und ausländische Filmschaffende erstellt derzeit die Telemotion Werbeges.m.b.H und Co. KG http://www.telemotion-film.com . Mit Eigen- und Förderungsmitteln des Innovations- und Technologiefonds ( ITF) finalisiert das Wiener Unternehmen die Umsetzung des Projektes mit dem Titel "Austrian Film Locations" http://www.austrian-filmlocations.com .Telemotion hat es sich dabei zum Ziel gesetzt, das Filmland Österreich sowohl optisch als auch wirtschaftlich einem internationalen Interessentenkreis näherzubringen.
In dem Projekt sind bis jetzt 2.500 Filmmotive sowie alle wesentlichen Daten, nach Bundesländern geordnet, abgespeichert, die für die professionelle Produktion von Filmen, Fotos oder Videos unentbehrlich sind. Auf der Homepage befinden sich Informationen über entsprechende Archive, Professionisten, Filmproduktionen, aber auch alles zusätzlich Wissenswertes zu den Themen Transport, Verkehr und Unterbringungsmöglichkeiten. Die Homepage, die sich derzeit im Probelauf befindet, ist mit diversen Links versehen und kann auch über die Homepage der Wirtschaftskammer Österreich http://www.wk.or.at , die ebenfalls Partner dieses Projektes ist, angeklickt werden. Eine gleichlautende CD-ROM soll nach positivem Probelauf der Homepage fertiggestellt und weltweit angeboten werden.
Nach Angaben von Geschäftsführer Rüdiger Morawetz gestaltete sich die Realisierung des Projektes allerdings als überaus schwierig, da bis dato die von Telemotions erhofften Zusatzförderungen durch die einzelnen Bundesländer, mit Ausnahme Niederösterreichs, der Steiermark, und Oberösterreichs, nicht eingetroffen sind. "Besonders bedauerlich in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass sich die Filmstadt Wien, die für Filmförderungen immerhin 100 Mio. Schilling ausgibt, bis heute nicht entschließen konnte, dieses für den Wiener Filmstandort so wichtige Projekt zu unterstützen", beklagt Morawetz.
Das gesamte Informationswerk soll sowohl im Internet als auch auf der CD-ROM mit Productplacement und diversen Werbeeinschaltungen versehen werden. Weitere Hoffnungen auf finanzielle Unterstützung setzt Telemotion dabei auf die verschiedenen österreichischen Tourismusregionen, für die sich im Rahmen des Projektes die Möglichkeit bietet, zusätzlich Werbung zu betreiben. Mit der Fertigstellung der Internetseiten rechnet Morawetz bereits in zwei Wochen, die CD-ROM soll in rund vier Wochen erhältlich sein.
Telemotion versteht sich als Film- und Videoproduktionsfirma mit Produktionsschwerpunkten im gesamten Werbe- und Dokumentarfilmbereich, wobei vor allem 3D-Animationen, aber auch Zeichentricksequenzen bereits seit Jahrzehnten hergestellt werden. Gedreht wird auf allen Formaten, von 35 mm Negativ bis zum professionellen Video. Neben diversen Schul- und Industrieprojekten werden auch immer wieder Fernsehdokumentationen für den ORF realisiert.
Nähere Informationen:
Telemotion Werbeges. m. b. H. & Co. KG
Herr Rüdiger Morawetz (Geschäftsführer)
Mayerhofgasse 7
A-1040 Wien
Tel.: ++43/1/5050107-0
Fax: ++43/50501/07-10
E-Mail: telemotion@teleweb.at
Aussender: | ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen |
Ansprechpartner: | Mag. Stefan Walitza |
Tel.: | 01/81140-0 |
E-Mail: | walitza@pressetext.at |
Website: | www.fff.co.at/ |