pts20040928009 Medizin/Wellness, Forschung/Entwicklung

20 Jahre erfolgreiche Transplantation mit Ciclosporin

Organtransplantierte werben für mehr Aufmerksamkeit für das Thema Organspende


Nürnberg/Wien (pts009/28.09.2004/09:00) 20 Jahre nach der Einführung von Ciclosporin und die mit diesem Immunsuppressivum verbundenen therapeutischen Möglichkeiten hat sich die Organtransplantation als wichtige Option für Patienten mit Organversagen etabliert. Nach wie vor gilt Ciclosporin als der Goldstandard in der immunsuppressiven Therapie derer, die ein neues Organ erhalten. Von den vielen tausend Organtransplantierten, die seit der Einführung weltweit mit Ciclosporin behandelt wurden, kamen 20 als Repräsentanten der 20 erfolgreichen Jahre zum diesjährigen Internationalen Kongress der Transplantationsgesellschaft (ISOT 2004) nach Wien, um selbst ein Zeugnis für das neu geschenkte Leben, als das viele der Betroffenen die Transplantation erleben, abzugeben.

"Die Einführung von Ciclosporin zur Prävention von Abstoßungen im Jahr 1983 kennzeichnete die neue Ära der selektiven Lymhozytenhemmung, mit reduzierter Morbidität und einer dramatischen Verbesserung der Patienten- und Organüberlebensraten", betonte Dr. Gary Levy , Direktor des Multi-Organ-Transplantationsprogramms an der Universität von Toronto. Verbesserungen der Ciclosporin-Therapie konnten in diesen 20 Jahren vor allem durch die Entwicklung der Mikroemulsions-Formulierung mit einer verbesserten und zuverlässigeren Verfügbarkeit im Körper sowie durch die genauere Einstellung der Ciclosporin-Dosis anhand des so genannten C2-Monitorings erzielt werden. Dadurch konnten akute Abstoßungsreaktionen wie auch unerwünschte Effekte der Therapie im Laufe der Jahre immer weiter reduziert werden.

"Ohne Ciclosporin hätte sich die Transplantationsmedizin nicht derart erfolgreich entwickeln können - die Einführung von Ciclosporin war ein Motor für den Siegeszug der Organtransplantation", erinnerte auch Transplantationspatient Piet Paalvast als Sprecher der anwesenden Organtransplantierten. Der 71-jährige Niederländer war erst vor wenigen Monaten durch eine spektakuläre Fahrradtour über 1330 km durch die Niederlande, Deutschland und die Schweiz, mit der er auf das Thema Organspende und Organknappheit aufmerksam machen wollte, bekannt geworden. So wie er, so wiesen auch die meisten der übrigen anwesenden Organtransplantierten auf die enormen Verbesserungen hin, die sich für sie durch die Transplantation ergeben hätten.

So zum Beispiel auch Jaques Fortin aus Kanada, der sich bereits mehrere Medaillen bei den Sportweltspielen der Organtransplantierten erschwimmen konnte: "Für mich ist das Leben so wundervoll wie es nur sein kann. Mein Lebertransplantat gab mir ein neues Leben, und Ciclosporin - Mikroemulsion erhält es aufrecht." Oder Sandra Ferri aus Italien, die im Jahre 1998 nach 28 Jahren an der Dialyse ihr Nierentransplantat erhalten hatte: "Für mich war es eine Neugeburt. Transplantation bedeutet Freiheit, und Reisen ist jetzt erst möglich."

Auch Burkhard Tapp, einer der beiden deutschen Vertreter unter den Organtransplantierten, berichtete von der aufregend neuen Erfahrung des Reisens und der sportlichen Betätigung, die ihm nahezu sein ganzes Leben verwehrt blieb: Nach einer durch Masern ausgelösten Lungenentzündung im Alter von eineinhalb Jahren hatte er bereits als Kleinkind Bronchiektasen (Erweiterungen der Bronchialäste) entwickelt und war frühzeitig vom Sportunterricht befreit worden. Durch viele Lungeninfektionen kam im Laufe der Jahre ein immer ausgeprägteres Lungenemphysem (Abbau von Lungenbläschen) hinzu, so dass er bereits im Jahre 1991 erstmals auf die Warteliste für eine Lungentransplantation gesetzt wurde. Ein Jahr später, im Alter von 35 Jahren, hatte sich sein Gesundheitszustand so weit verschlechtert, dass er berentet werden musste.

Dennoch dauerte es noch über zehn Jahre, bis Burkhard Tapp im Februar 2002 ein Lungentransplantat erhielt. Zuvor waren bereits drei Anläufe wegen Infekten oder Schäden am zu transplantierenden Organ gescheitert. In diesen zehn Jahren war das Leben für ihn voller Einschränkungen. Er musste viele Medikamente nehmen und immer eine Sauerstoffflasche mit sich führen. Sowohl von der körperlichen "Leistungsfähigkeit" als auch im alltäglichen Leben war er sehr eingeschränkt: Auf Reisen musste er die Beatmungs-Apparaturen mitnehmen, was nur mit dem Auto möglich war. Ein Urlaubsziel außerhalb Deutschlands war undenkbar. Ein leidvoller Punkt war für ihn aber auch eine soziale Isolation, denn einige Freunde und Bekannte konnten mit der Situation nicht umgehen und wandten sich ab. Hinzu kamen die finanziellen Einbußen durch die Arbeitsunfähigkeit.

Nach der Transplantation entwickelte sich für ihn das Leben "einfach großartig", wie er es selbst beschrieb: So konnte er nun nicht nur endlich reisen, sondern dazu auch in diesem Jahr das erste Mal in seinem Leben Berggipfel in den Alpen besteigen, wie der inzwischen 48-Jährige betonte: "Ich habe da teilweise 500 Meter Höhenunterschied überwunden. Das war ein riesiges Gefühl, diese Erfahrung hat mich der Natur näher gebracht." Auch seinen ersten Langstreckenflug hat er inzwischen hinter sich, und freut sich darüber hinaus, dass er sportliche Aktivitäten, die er früher nur sehr eingeschränkt oder gar nicht ausüben konnte, wie Tanzen oder Radtouren, nun endlich zusammen mit seiner Ehefrau machen kann.

Kurz, aber dramatisch erscheint dagegen die Geschichte des zweiten deutschen Transplantationspatienten: Rainer Weckeck fühlte sich bis auf gelegentliche nächtliche Atembeschwerden keineswegs krank, als bei ihm im Jahre 1993 bei einer Routine-Untersuchung eine dilatative Kardiomyopathie diagnostiziert wurde. Seitdem musste er zwar Medikamente nehmen und seine sportlichen Aktivitäten reduzieren, war aber voll berufstätig und fühlte sich in seinem Leben nicht sonderlich eingeschränkt. Zu einer Verschlechterung seiner Gesundheitssituation und der Entwicklung von körperlichen Beschwerden kam es erst Ende 2002. Es wurde ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt, und nun begann auch für ihn die Zeit mit häufigen längeren Erkankungszeiten. Ab März 2003 stand er schließlich auf der Warteliste für eine Herztransplantation. Als er nach einer rapiden Verschlechterung im September 2003 den Hochdringlichkeits-Status für die Transplantation erhielt, konnte die für ihn lebensrettende Transplantation dann auch nach einer Woche durchgeführt werden.

Seit der Transplantation hat sich der Gesundheitszustand auch bei ihm sehr positiv entwickelt, wie er berichtete: "Wenn ich nicht mehr jeden Morgen die Narbe im Spiegel sehen würde, wüsste ich gar nicht mehr, was mich von normalen Menschen unterscheidet." Dass er viele Medikamente nehmen muss, daran hatte er sich durch die Therapie der Grunderkrankung bereits vor seiner Herztransplantation gewöhnt. Seine derzeitige immunsuppressive Therapie, die aus der innovativen Kombination von niedrigdosiertem Ciclosporin als Mikroemulsion zusammen mit dem neuen Proliferationshemmer Everolimus und Steroiden besteht, verträgt er ohne Probleme.

Zum Thema Organtransplantation, das ihm früher eigentlich überhaupt nicht und wenn, dann nur als "Horror-Szenario" bewusst war, sagt er heute: "Es ist erstaunlich, wie schnell man wieder im normalen Leben zurück ist. Danke an einen unbekannten Freund, an die engagierten Ärzte und an die effiziente Medikation."

Weitaus mehr als Dankbarkeit verbindet heute Burkhard Tapp mit dem Thema Organtransplantation. Er ist mittlerweile der Leiter der PR des BDO (Bundesverband der Organtransplantierten) und Chefredakteur des BDO-Patientenjournals "Transplantation aktuell". In seinem sozialen Umfeld ist es ohnehin präsent, doch auch darüber hinaus würde er gerne für das Thema sensibilisieren. Schließlich hat er selbst die Erfahrung gemacht, lange bangen zu müssen, dass vielleicht das lebensrettende Transplantat zu spät kommen könnte. Wenn auch bei vielen der Wille da wäre, so müssen sie eben doch erst sensibilisiert werden, wie Tapp betonte: "Das erlebe ich immer wieder, dass erst wenn ein direkter Bezug da ist, das dann auch ein Thema für die Menschen wird."

Die Novartis AG (NYSE: NVS) ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Pharma und Consumer Health. Im Jahr 2003 erzielte der Konzern einen Umsatz von USD 24,9 Milliarden und einen Reingewinn von USD 5,0 Milliarden. Der Konzern investierte rund USD 3,8 Milliarden in Forschung und Entwicklung. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz). Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 140 Ländern. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.novartis.de .

(Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (D)
Ansprechpartner: Sylvia Rahner
Tel.: +49-911-273-12461
E-Mail: sylvia.rahner@pharma.novartis.com
|