pts20100830026 Medien/Kommunikation, Handel/Dienstleistungen

30. August: Internationaler Tag der Verschwundenen

Die Hoffnung stirbt zuletzt


Aachen (pts026/30.08.2010/14:35) Weltweit gelten hunderttausende Menschen als vermisst. Ebenso viele Angehörige warten tagtäglich auf eine Nachricht und suchen nach Antworten. Anlässlich des heute am 30. August stattfindenden internationalen Tags der Verschwundenen erinnert die Initiative "Vermissten-Suche" an die Schicksale von Vermissten und deren Angehörigen.

Die Initiative für diesen Gedenktag geht zurück auf die Federación Latinoamericana de Asociaciones de Familiares de Detenidos-Desaparecidos (FEDEFAM), eine 1981 in Costa Rica gegründete, nichtstaatliche Organisation und Vereinigung von lokalen und überregionalen Initiativen. Ein Zusammenschluss von Verwandten Inhaftierter und Verschwundener in Lateinamerika.

Gründe für das Verschwinden gibt es viele. Krieg, Verschleppung, Gewaltverbrechen oder ein Streit in der Familie. Vermissten-Suche unterstützt die Ermittlungen nach vermissten Verwandten, Bekannten und Freunden. Wenn eine Person vermisst wird, ist es sehr wichtig, sich schnellstmöglich professionelle Hilfe zu holen.

"Man muss dem lähmenden Gefühl der Ohnmacht etwas entgegen setzen. Nichts zu tun würde außerdem bedeuten, sich mit der Situation abzufinden und aufzugeben", schildert Benjamin Dreßen, einer der Initiatoren von Vermissten-Suche. Mit Hochdruck fahndet die am 29. März 2010 gegründete Initiative nach Vermissten, wie z.B. der seit drei Jahren verschwundenen Studentin Tanja Gräff, dem 19-Jährigen Manuel S., der 51-Jährigen Saskia Baab und vielen Weiteren.

Hierbei macht die Initiative weiter, wo andere aufhören und bemüht sich zudem, Verwandten in ihrer zermürbenden Situation der Ungewissheit bestmöglich zur Seite zu stehen: "Tanja Gräffs Freunde haben bereits im Dezember 2007 aufgehört, nach ihr zu suchen, weil sie die psychische Belastung nicht mehr verkraften konnten", bedauert Dreßen und betont: "Aufgeben aber kommt für uns auf keinen Fall in Frage - deswegen suchen wir weiter."

Weitere Informationen unter http://www.vermissten-suche.com

und Neuigkeiten über Tanja Gräffs Fall unter http://www.tanja-graeff.de

Über Vermissten-Suche
Die Initiative "Vermissten-Suche" ist am 29. März 2010 ins Leben gerufen worden. Ihr Ziel ist es, die Suche nach vermissten Personen effizienter sowie wirkungsvoller zu gestalten und Angehörigen aber auch Opfern im In- und Ausland beizustehen. Unter http://www.vermissten-suche.com informiert die Initiative über aktuelle Vermisstenfälle und darüber, wie interessierte Menschen bei der Suche nach vermissten Personen helfen können.

Presse-Kontakt:
Vermissten-Suche
Kelmiser Straße 4
D-52074 Aachen
Benjamin Dreßen
E-Mail: info@vermissten-suche.com

(Ende)
Aussender: Initiative Vermissten-Suche
Ansprechpartner: Herr Benjamin Dreßen
E-Mail: info@vermissten-suche.de
|