pte20021021028 in Leben

Mit virtueller "Wahlkabine" zur "richtigen" Partei

Wahlhilfe durch Beantwortung von politischen Fragen


Wien (pte028/21.10.2002/15:19) Ähnlich wie vor den Bundestagswahlen in Deutschland (siehe pte http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=020902015 ) haben nun auch Österreichs Bürger die Möglichkeit, online zu "wählen" http://www.wahlkabine.at . Anhand der Beantwortung von 26 Fragen zur politischen Einstellung kann jeder Interessierte oder Unentschlossene erfahren, welcher österreichischen Parlamentspartei er politisch am nächsten steht und wem er demnach bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 24. November seine Stimme geben könnte.

"Viele Menschen haben zu verschiedenen Sachfragen eine klare Meinung, wissen aber oft nicht, durch welche Partei ihre Haltung am ehesten vertreten wird", heißt es auf der Webseite. Durch diesen Onlinetest werde für jeden ersichtlich, ob man mit der politischen Linie von SPÖ, FPÖ, ÖVP oder der der Grünen am ehesten übereinstimme.

Hinter der virtuellen Wahlkabine stehen das Institut für neue Kulturtechnologien http://www.tO.or.at sowie die universitären Einrichtungen Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft http://www.oegpw.at , Gesellschaft für politische Aufklärung http://gfpa.uibk.ac.at und IFF - Abteilung für politische Bildung http://polbil.uibk.ac.at . Im Zuge der Vorbereitungen für den Onlinetest wurde den Bundesgeschäftsstellen der Parteien die Möglichkeit gegeben, auf die Fragen zu antworten und eine Gewichtung vorzunehmen. Alle Parteien seien dieser Einladung gefolgt, schreiben die Betreiber. Um die Einstellung der Parteien zu den einzelnen Fragen nach dem Test noch eigens verifizieren zu können, ist auch eine Kurzübersicht der Standpunkte der Parteien zu den einzelnen Themen abrufbar. http://www.wahlkabine.at/reference.php

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Elmar Leimgruber
Tel.: +43/1/81140
E-Mail: redaktion@pressetext.at
|