pts20110705019 Umwelt/Energie, Produkte/Innovationen

Effizient im Schaltschrank

Schneider Electric setzt auf BEKO Know-how in der mechanischen Konstruktion


Wien (pts019/05.07.2011/12:10) Energiesparend im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen / Abfuhr der Hauptverluste aus dem Elektroraum / geringere Investitionskosten. Für Schneider Electric ist BEKO in der mechanischen Konstruktion von energieeffizient gekühlten Schaltschränken und Frequenzumrichtern tätig.

Energieeffizienz ist Kosteneffizienz auch bei kühlen Schränken: In Zeiten steigender Energiepreise ist Schneider Electric Power Drives als weltweit tätiger Spezialist für Energiemanagement damit beschäftigt, Energie optimal zu nutzen bzw. sicher, zuverlässig und produktiv einzusetzen. Das Leistungsspektrum umfasst innovative Lösungen für die Energieverteilung sowie die Steuerungs- und Automatisierungstechnik. BEKO Wien ist in der Abteilung "Business Support Engineering" von Schneider Electric in der mechanischen Konstruktion mit am Bord. "Wir erstellen Angebote für Niederspannungsantriebssysteme und führen bei Erhalt des Auftrages die Projektabwicklung inklusive Erstellung der Dokumentation, Abnahme, Versand etc. durch. Unsere Standardschrankreihen bilden dabei die Basis für viele unserer kundenspezifischen Ausführungen", skizziert Abteilungsleiter Gerhard Stadler die Aufgaben seines Teams.

Bei diesen Schaltschränken handelt es sich um die Produktreihen ATV61/71 plus bzw. MX multi-eco/pro, die mit den jeweiligen Frequenzumrichtern Schneider ATV61 und ATV71 bzw. MX eco und MX pro ausgestattet sind. Eingesetzt werden diese Antriebslösungen vor allem in den zentralen Märkten MMM (Metal Minerals Mining), O&G (Oil & Gas) und WWW (Water & Waste Water). Zu den Highlights zählen die Antriebe für Tunnelvortriebsmaschinen, wo vor allem die Schneidradantriebe eine technische Herausforderung darstellen. Dabei werden üblicherweise 10 bis 20 Antriebe parallel betrieben. Die Kühlung erfolgt mittels Wasserkühlung wobei mehrere Umrichter auf ein gemeinsames Kühlgerät zusammengefasst werden.

Unterstützung von BEKO in der Konstruktion und bei der Entwicklung
Durch den rauen Betrieb im Tunnel sind hohe Schutzarten bis IP65 notwendig, was natürlich auch die mechanische Konstruktion vor Herausforderungen stellt. Genau in diesem Bereich unterstützt der Technologiedienstleister Schneider Electric. Christoph Längauer von BEKO Wien konstruiert Schaltschränke und Frequenzumrichter mit dem CAD-System Pro/Engineer WF3. Darüber hinaus verantwortet er auch die Detailkonstruktion von Eigenentwicklungen, die Erstellung von konfigurierten Schaltplänen, die Verbesserung der Fertigungsdokumentation sowie die Entwicklung eines Schaltschrankgenerators.

Energieeffiziente Kühllösungen
In den letzten Jahren ist der Anteil von Energie, die durch Leistungselektronik gesteuert wird, rasant gestiegen. Vor allem was Energie aus Windkraftanlagen und Photovoltaikpaneelen betrifft, aber auch die präzise Steuerung von Motoren durch Frequenzumrichter oder Lösungen zur Steigerung der Versorgungssicherheit durch intelligente Stromnetze (Smart Grids). Kühlung ist eine Schlüsseltechnologie, um die Leistungsteilverluste zu reduzieren. Die energieeffizienten Kühlungssysteme von Schneider Electric, wie sie in den Frequenzumrichtern ATV61 und ATV71 eingesetzt werden, bieten gleich eine ganze Reihe von Vorteilen. Sie schützen den Umrichter gegen Umwelteinflüsse, ermöglichen eine Abfuhr der Hauptverluste aus dem Elektroraum, sparen Energie im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen und reduzieren je nach Anlagenbedingung auch die Investitionskosten.

Mehr über Schneider Electric Power Drives GmbH unter http://www.schneider-electric.com

BEKO Engineering & Informatik AG: Das Unternehmen verbindet österreichweit an fünf Standorten Hightech-Kompetenz zwischen Konstruktion und Information. Grundlage ist ein integriertes Geschäftsmodell aus Engineering und Informatik, das systemübergreifende Gesamtlösungen für Industrieunternehmen, die öffentliche Verwaltung, die Telekombranche und den Finanzsektor entwickelt.

(Ende)
Aussender: BEKO Engineering & Informatik AG
Ansprechpartner: Mag. Melinda Busáné-Bellér
Tel.: +43 (1) 797 50 - 725
E-Mail: presse@beko.at
Website: www.beko.at
|