Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Aktien Global News: Waldbrände außer Kontrolle – und klassische Lösungen stoßen an ihre Grenzen
Frankfurt (pta006/28.09.2025/07:48 UTC+2)
Werbung – Interessenkonflikte und Disclaimer beachten –Auftraggeber: Zena Tech (ISIN: CA98936T2083)
Ob Südkorea, Israel oder Kanada – Waldbrände sind längst keine regionalen Ausnahmen mehr, sondern ein globales Dauerthema. Die Bilder ähneln sich: dichte Rauchwolken, überlastete Einsatzkräfte, verzweifelte Anwohner. Und immer häufiger zeigt sich: Hubschrauber und Löschflugzeuge kommen zu spät – oder gar nicht.
Dabei zählt gerade die erste Phase eines Brandes. Hier entscheidet sich, ob ein Feuer kontrollierbar bleibt – oder zur Katastrophe wird. Doch klassische Mittel sind teuer, schwer zu koordinieren und wetterabhängig. Es braucht schnellere, flexiblere Werkzeuge. Genau hier setzt moderne Drohnentechnologie an.
Wenn Feuer ganze Städte bedrohen – das Beispiel Los Angeles
Der Großbrand in Los Angeles zu Jahresbeginn war ein Weckruf. Über 200.000 Menschen mussten fliehen, ganze Stadtteile brannten ab. Die Infrastruktur kollabierte, Löschunterstützung aus der Luft verzögerte sich. Kräfte aus mehreren Bundesstaaten wurden zur Hilfe gerufen. Der Schaden geht in die Milliarden.
Auch andernorts eskaliert die Lage. In Manitoba, Kanada, evakuierte das Militär über 17.000 Menschen. Der Rauch zog bis in die USA. Solche Ereignisse häufen sich – Klimawandel und menschliches Fehlverhalten verstärken die Dynamik. Feuerwehrkräfte geraten zunehmend an ihre Belastungsgrenze.
Technologie im Anflug: Drohnen als neue Einsatzkräfte
Während die Kosten für Brandbekämpfung steigen, suchen Forscher und Unternehmen nach Alternativen. Die Technische Universität München etwa testet Drohnen mit integrierten Wassertanks und Sensoren, die Brände aus der Luft lokalisieren und eigenständig bekämpfen können. Dank KI erkennen sie kritische Entwicklungen in Echtzeit – und reagieren, bevor es zu spät ist.
Ein Vorteil: Drohnen lassen sich dort einsetzen, wo Hubschrauber nicht starten können. Sie sind schneller mobilisierbar und deutlich kosteneffizienter. Der globale Drohnenmarkt spiegelt das wider: Aktuell auf über 10 Milliarden US-Dollar geschätzt, soll er bis 2032 auf über 80 Milliarden US-Dollar wachsen.
ZenaTech: Mit Drohnenschwärmen gegen extreme Wetterereignisse
Ein Akteur in diesem Markt ist ZenaTech (ISIN: CA98936T2083). Das Unternehmen aus Kanada bietet Drohnen als Dienstleistung an – Kunden zahlen für Nutzung, nicht für Besitz. Das senkt die Einstiegshürden für Behörden und Unternehmen deutlich.
Im Mittelpunkt steht das Projekt "Clear Sky" – eine Kombination aus Schwarmdrohnen, Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing. Ziel ist es, lokale Wetterextreme besser vorherzusagen. Die Erkenntnisse sollen helfen, präziser zu planen und Katastrophen gezielter abzuwehren – mit potenziell hohem Nutzen für Bevölkerung und Infrastruktur.
Neue Anwendungsfelder, neue Märkte – ZenaTech baut aus
ZenaTech verfolgt einen breiten Ansatz: Von der Landvermessung über Präzisionslandwirtschaft bis zu Verteidigungsanwendungen reicht das Spektrum. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, errichtet das Unternehmen eine zweite Produktionsstätte in Arizona. Dort sollen künftig Drohnen für US-Militärprogramme gebaut werden.
Gleichzeitig verstärkt ZenaTech seine Präsenz in den USA durch gezielte Übernahmen. Ziel ist es, regional unabhängig agieren zu können – ein klarer Vorteil in geopolitisch unsicheren Zeiten. Mit seinem Modell kombiniert ZenaTech Hardware, Software und Dienstleistungen in einem skalierbaren Konzept.
Schnittstelle von Technologie, Sicherheit und Umwelt
ZenaTech bewegt sich an der Schnittstelle dreier Megatrends: Künstliche Intelligenz, Klimaanpassung und Sicherheitstechnologie. Die Systeme des Unternehmens sind modular einsetzbar – sei es bei der Grenzüberwachung, bei Umweltmonitoring oder der Inspektion kritischer Infrastruktur.
Die Ambitionen reichen weiter: ZenaTech entwickelt neben der DaaS-Plattform auch Softwarelösungen (SaaS) und investiert in Quantencomputing. Damit öffnet sich das Unternehmen zusätzlichen Wachstumsmärkten – und positioniert sich zugleich für staatliche Ausschreibungen, etwa in NATO-Ländern oder im Bereich Zivilschutz.
Früh dabei in einem wachsenden Markt – langfristige Perspektive
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 169 Millionen US-Dollar zählt ZenaTech zu den kleineren Akteuren – bietet aber Zugang zu einem schnell wachsenden Sektor. Für langfristig orientierte Anleger, die nach innovativen Technologiefirmen mit konkretem Anwendungsnutzen suchen, könnte der Blick auf ZenaTech lohnend sein.
Die Verbindung aus praxistauglicher Technik, marktnaher Anwendung und politischem Rückenwind schafft interessante Voraussetzungen. Denn die nächste Feuer- oder Flutkatastrophe kommt bestimmt – und mit ihr die Nachfrage nach smarteren Lösungen.
______________________________
Lassen Sie sich in den Verteiler für Zena Tech oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eumit dem Hinweis: "Verteiler Zena Tech" oder "Nebenwerte".
Zena Tech
Land: Canada, Toronto
ISIN: CA98936T2083
WKN: A40HQQ
https://www.zenatech.com/
Quellen:
https://www.boersennews.de/nachrichten/meldungen/irw-news/irw-news-dr-reuter-investor-relations-brandkatastrophen-wie-drohnen-helfen-schneller-sicherer-und-kostenguenstiger-zu-reagieren/4872720/
Disclaimer/Risikohinweis ZenaTech
Interessenkonflikte: Mit ZenaTech existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der ZenaTech. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von ZenaTech können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von ZenaTech einsehen: https://v-capital.co/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung ZenaTech vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Aktien Global News
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.
(Ende)
Aussender: |
Aktien Global News Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 60327 Frankfurt Deutschland |
![]() |
---|---|---|
Ansprechpartner: | Eva-Maria Reuter | |
Tel.: | +49 (0) 69 1532 5857 | |
E-Mail: | e.reuter@dr-reuter.eu | |
Website: | www.dr-reuter.eu | |
ISIN(s): | - (Sonstige) | |
Börse(n): | - |