pts20110406010 Medien/Kommunikation, Technologie/Digitalisierung

Orange Helpsaver: Neue App mit Notrufnummern für 52 Länder


Wien (pts010/06.04.2011/10:45) - Neue App für iPhones speichert wichtigste Notrufnummern
- Rasche Hilfe in 52 Ländern und 12 Sprachen - samt GPS Positionsangabe
- Um 1,59 Euro über Apple App Store für Kunden aller Betreiber

In einer Notsituation geht es darum, schnell und richtig zu handeln. Der Orange Helpsaver hilft in 52 Ländern (Europa und USA) und 12 Sprachen. Mit der neuen App haben iPhone Kunden ab sofort die wichtigsten nationalen und internationalen Notrufnummern zur Hand. Besonders praktisch ist die GPS Ermittlung der aktuellen Position. So kann ein Unfallsort im In- und Ausland problemlos ermittelt werden. Kunden aller Betreiber können die neue Applikation im Apple App Store um 1,59 Euro downloaden.

Rasche Hilfe auf Knopfdruck in 52 Ländern weltweit
Mit der Helpsaver App erübrigt sich das Merken von Notrufnummern in Österreich und im Ausland. Die Applikation hat die wichtigsten Rufnummern nationaler und internationaler Organisationen gespeichert: Euro-Notruf, Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bergrettung, Pannendienste, Ärztenotdienst, Vergiftungszentrale, Tiernotdienst, Wasserrettung oder persönlich eingegebene Kontaktdaten.

Orange CEO Michael Krammer ist von der neuen App begeistert: "Der Orange Helpsaver ist ein Service, der das Leben von iPhone Kunden nicht nur erleichtert, sondern vielleicht sogar rettet. Mit internationalen Notrufnummern für 52 Länder und in 12 Sprachen ist die neue App für Urlauber und Geschäftsreisende genauso wichtig wie der Reisepass." Anrufe zu ARBÖ und ÖAMTC über die Helpsaver App sind für Orange Kunden gratis.

Die wichtigsten Funktionen der Helpsaver App im Überblick
- Internationale Notrufnummern von aktuell 52 Ländern
- Speichermöglichkeit wichtiger persönlicher ICE (In Case of Emergency) Rufnummern, z.B. des Arztes oder von Angehörigen
- Eingabemöglichkeit weiterer bedeutender Rufnummern (z.B. zur Sperre der Kreditkarte)
- via GPS Ermittlung der aktuellen Position im In- und Ausland
- Klar verständliche Symbole und einfache Bedienbarkeit mit Länderwahlrad

Die App steht in folgenden Sprachen zur Verfügung:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Portugiesisch
- Schwedisch
- Estnisch
- Litauisch
- Montenegrinisch
- Rumänisch
- Russisch

Die Sprache wird automatisch an jene des iPhone Betriebssystems angepasst.

Der Orange Helpsaver wurde in Kooperation mit unit mobile services GmbH entwickelt und ist für iPhones ab Betriebssystem iOS 3.0 oder aktueller geeignet. Ab sofort gibt es den Orange Helpsaver im Apple App Store für Kunden aller österreichischen Mobilfunkbetreiber. Versionen für Android und WindowsPhone7 sind bereits in Realisierung. Mehr unter http://www.orange.at/helpsaver .

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Orange, Petra Jakob, Tel: 01/27728-0, E-Mail: presse@orange.co.at

unit mobile services GmbH
unit mobile services GmbH entwickelt und betreibt mobile Lösungen zur Alarmierung von Blaulicht- undServiceorganisationen - von der Produktidee bis zum Betrieb in hochverfügbaren Rechenzentren. Im Zentrum der Spezialisierung stehen innovative und zukunftsweisende Konzepte, sowie High-Tech Lösungen auf Basis des eigenentwickelten Location-Based-Services Framework (LBSF).

(Ende)
Aussender: Orange Austria Telecommunication GmbH
Ansprechpartner: Petra Jakob
Tel.: 01/27728-0
E-Mail: presse@orange.co.at
Website: www.orange.at
|