pts20050603023 Technologie/Digitalisierung, Medizin/Wellness

e-card-Anschluss über Telekabel-Verbindung


Wien (pts023/03.06.2005/11:33) Nach positivem Abschluss der Verhandlungen mit dem Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger können Ärzte im Ausbaugebiet der UPC Telekabel nun auch über chello Breitband Internet die Anbindung an das Gesundheits-Informations-Netz (GIN) in Anspruch nehmen.

Rechtzeitig zum Roll-out der e-card können Ärzte nun auch über die Telekabel-Verbindung die e-card-Anwendung nutzen. Niedergelassenen Ärzten in Wien, Graz, Klagenfurt, Wiener Neustadt sowie den Regionen Baden und Wien West bietet sich nun die Möglichkeit auch über chello Breitband Internet die Arztpraxis an das e-card Rechenzentrum anzubinden. Vor allem in Wien haben viele Ärzte - unterstützt durch die Wiener Ärztekammer - immer wieder eine chello-Lösung für den e-card Anschluss eingefordert.

Hohe Sicherheits- und Qualitätsanforderungen
chello Breitband Internet erfüllt bestens die hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen, die an die Anbieter des e-card Anschlusses zur Übertragung der sensiblen Patientendaten gestellt werden. "Unser dezidiertes Overlay-Netzwerk sowie die separate Router-Infrastruktur sorgen nicht nur für Daten-Integrität und Daten-Sicherheit, mittels chello Breitband Internet können Ärzte jene Geschwindigkeitsanbindung wählen, die am besten ihren Bedürfnissen entspricht.", erklären Roland Türke, Vice President Network Operations von UPC Telekabel und Mag. Christian Fritzsche, Geschäftsführer Priority Telecom, der Schwestergesellschaft der UPC Telekabel, die beide im Teamwork für die technische Implementierung verantwortlich zeichnen.

Die für die e-card Anbindung angebotenen Up- und Downloadgeschwindigkeiten entsprechen mit 2.048/256 kbps jener von chello classic. Damit hebt sich UPC Telekabel von den anderen zertifizierten GIN-Zugangsnetz-Providern ab, da es das einzige Angebot mit 2 Mbit Bandbreite ist. Dies bedeutet, dass nicht nur der Transfer von Daten vom GIN Peering-Point in die Ordination, sondern auch die Vermittlung von Daten, wie bspw. der Versand von Befunden an das e-card Rechenzentrum, mit schnellerer Verbindungsgeschwindigkeit erfolgen.

Kleiner Umstellungsaufwand
Nachdem die Ordinationen vieler Vertragsärzte bereits durch Telekabel erschlossen sind, können diese mit einem annähernd unterbrechungsfreien Betrieb rechnen. Stemmarbeiten, Kabelverlegung und Doseninstallation fallen in den ärztlichen Ordinationen nicht an. Es müssen lediglich die zusätzlichen Geräte angesteckt werden und schon ist die Ordination e-card-fit. Alle Ärzte beziehen weiter ihr bewährtes chello Produkt und zusätzlich erhalten sie die Installation von GINA und LAN-Cardreader in der Praxis. Auch eine eigene e-card Hotline für den Telekabel-Anschluss wurde bereits installiert, unter 0800/252 244 erhält man umfassende Informationen.

Über UPC Telekabel
UPC Telekabel ist ein führender Anbieter von TV-, Breitband Internet- und Telefon-Diensten, der die Gebiete Wien, Graz, Klagenfurt, Wiener Neustadt und die Regionen Baden, Wien West und Reichenau versorgt. Basierend auf den operativen Kennzahlen per 31. März 2005, erreichte das Kabelnetz von UPC Telekabel 949.000 Haushalte und lieferte rund 903.000 Dienste (RGUs) an 576.000 Kunden. Diese beinhalten 464.000 Telekabel TV und 37.000 Digital TV Kunden, 250.000 chello Breitband Internet Kunden und 152.000 Priority Festnetz Kunden. UPC Telekabel ist eine konsolidierte Tochterfirma von UnitedGlobalCom, Inc. (UGC - NASDAQ: UCOMA).

Der Mehrheitseigentümer der UPC Telekabel ist UnitedGlobalCom, Inc. (UGC). UGC ist ein führender internationaler Anbieter von TV-, Telefon- und Breitband Internet-Diensten, der in 16 Ländern - darunter 13 europäische Länder - tätig ist. Basierend auf UGCs operativen Kennzahlen per 31. März 2005, erreichte das Netzwerk von UGC ungefähr 16,1 Millionen Haushalte und lieferte mehr als 11,2 Millionen Dienste (RGUs). Diese beinhalten rund 8,8 Millionen TV-Kunden, 1,5 Millionen Breitband Internet Kunden und 847.500 Telefonie Kunden. Die Aktien von UGC werden unter dem Ticker-Symbol "UCOMA" auf dem NASDAQ National Market gehandelt. Das Unternehmen steht zu 53 % im Besitz von Liberty Media International ("LMI").

(Ende)
Aussender: Priority Telecom
Ansprechpartner: Mag. Martina Löffler
Tel.: 01/252 52-3301
E-Mail: mloeffler@priority.at
|