pts20220720007 Medizin/Wellness, Unternehmen/Wirtschaft

Im Primärversorgungszentrum Donaustadt: Lebenswichtige Eiseninfusionen bei Müdigkeit und Erschöpfung wegen Eisenmangel

PHC-Donaustadt ist Wiener Expertenzentrum für Eisenmangel


Wien (pts007/20.07.2022/09:10)

Das Primärversorgungszentrum Donaustadt wird für spezielle ärztliche Maßnahmen und Behandlungen von Wiener Ärzt:innen und Institutionen ausdrücklich empfohlen. Dazu gehört auch die moderne Eiseninfusionstherapie bei schwerem Eisenmangel und gleichzeitiger Unverträglichkeit von Eisenkapseln oder Eisentabletten. In diesen Fällen wird die Eiseninfusionstherapie üblicherweise auch von der Krankenkasse bezahlt. Mit einer modernen hochdosierten Eiseninfusion können dann die leeren Eisenspeicher im Körper rasch wieder aufgefüllt werden.

"Die Symptome bei Eisenmangel sind vielfältig. Ein Eisenmangel kann sich in Müdigkeit, Erschöpfungszuständen und einer allgemeinen Abnahme der Leistungsfähigkeit zeigen. Auch depressive Verstimmungen, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Gesichtsblässe oder starker Haarausfall sind oft deutliche Warnzeichen", so die ärztliche Leiterin der Primärversorgung Donaustadt, Dr. Regina Ewald. Falls daher eines oder mehrere dieser Syndrome über einen längeren Zeitraum vorliegen, sollten sich die Betroffenen in jedem Fall im Primärversorgungszentrum Donaustadt auf einen möglichen Eisenmangel untersuchen lassen. "Täglich werden bei uns im Primärversorgungszentrum mehrere Eiseninfusionen durchgeführt und die betroffenen Patient:innen fühlen sich bereits wenige Tage nach einer Eiseninfusion erheblich besser und vitaler", so Dr. Ewald. https://www.phc-donaustadt.at

Warum ist Eisen für Körper und Geist wichtig?

Die ausreichende Versorgung des Körpers mit Eisen ist die Grundvoraussetzung für die körperliche und geistige Funktionsfähigkeit. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO ist der Eisenmangel die häufigste Mikronährstoffmangelerkrankung. Das wichtige Spurenelement Eisen sorgt an erster Stelle für den Transport des Sauerstoffs im Blut und für die lebenswichtige Bildung der roten Blutkörperchen.

Insgesamt spielt der Mikronährstoff Eisen für etwa 180 Körperfunktionen eine wichtige Rolle. Dazu zählen die Bildung von Hormonen und Nervenbotenstoffen wie Schilddrüsen- und Steroidhormonen sowie die Bildung des Glückshormons Serotonin, Dopamin und des Schlafhormons Melatonin. Eisen ermöglicht die Energiegewinnung in den Mitochondrien, also in den "Kraftwerken" für die menschlichen Zellen. Auch die Bildung von Kollagen, Haarwurzeln und Nagelsubstanz sowie der Sauerstofftransport in alle Gewebe sind eisenabhängig. Daher treten bei schwerem Eisenmangel Symptome wie ungewöhnlicher Haarausfall, brüchige Nägel, Restless Legs, Blässe, schneller Herzschlag und auch Atemnot bei oft geringster körperlicher Anstrengung auf. Eisen ist zudem maßgeblich für die Stabilität des Immunsystems und für die menschliche Immunkompetenz.

Im Primärversorgungszentrum Donaustadt, gegenüber vom Wiener Donauspital, werden Eisenmangelerscheinungen und auch mögliche Ursachen überprüft. Bei Bedarf werden sofort nach Nachweis des Eisenmangels im Blut die entsprechenden Maßnahmen durchgeführt - speziell wenn die monatelange Einnahme von Eisenkapseln oder Eisentabletten nicht vertragen werden. "Schon wenige Tage nach der ersten Eiseninfusion spüren die Patienten eine deutliche Erleichterung der Symptome. Je nach Schwere des Eisenmangels und je nach Körpergewicht kann eine Woche später noch eine zweite Eiseninfusion notwendig sein. Wir berechnen die notwendige Eisendosierung und natürlich auch die kassenärztliche Verschreibbarkeit und sind als Eisenexperten mit allen Kassenverträgen gelistet", betont die ärztliche Leiterin, Dr. Regina Ewald.

Primärversorgung als praktische und schnelle Alternative für Notfallambulanzen in Wien

Die Idee der Primärversorgung zielt darauf ab, die Notfallambulanzen in Krankenhäuser einerseits zu entlasten, andererseits aber auch den Patient:innen in Wien eine schnelle und dennoch hochprofessionelle Alternative in der medizinischen Versorgungslandschaft zu bieten. Krankenhaus-Ambulanzen sind oft überlastet und die Patient:innen müssen oft lange Wartezeiten vor den Ambulanzen in Kauf nehmen. Von fachärztlichen Kolleg:innen wie Gynäkolog:innen und Internist:innen und auch speziell nach Magen-Bypass-Operationen oder für das präoperative Patient-Blood-Management werden auch vom gegenüberliegenden Donauspital laufend Patient:innen zu Eiseninfusionen an die Primärversorgung Donaustadt überwiesen! Patient:innen können während 50 Wochenstunden Öffnungszeiten jederzeit und ohne Voranmeldung in die Ordination kommen! Auch im Sommer ist die Primärversorgung Donaustadt an jedem Werktag geöffnet – keine Schließtage!

Übrigens: Auch starkes Schwitzen und Schweißverlust beispielsweise durch Sport oder klimakterische Wechselbeschwerden können rasch zu einem erheblichen Eisenmangel führen! Es lohnt sich also speziell im Sommer rechtzeitig auf typische Eisenmangelsymptome zu achten und gegebenenfalls den kompletten Eisenstatus in einem Eisenzentrum überprüfen zu lassen!

Primärversorgung Donaustadt - vis à vis vom Donauspital an der U2-Station "Donauspital"
1220 Wien, Zschokkegasse 140/33
Tel.: 01 34 30 132
Fax: 01 34 30 132 99
E-Mail: ordination@phc-donaustadt.at
Web: https://www.phc-donaustadt.at

Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do., Fr.: 8-13 Uhr und 14-19 Uhr
Di.: 7-12 Uhr und 14-19 Uhr
Ordinationsbesuch ohne Voranmeldung!

(Ende)
Aussender: Dr. Regina EWALD & Partner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG
Ansprechpartner: Regina Ewald
Tel.: +43 664 512 44 65
E-Mail: Dr.EWALD.Regina@gmx.at
Website: www.phc-donaustadt.at
|