pts20240522009 Technologie/Digitalisierung, Handel/Dienstleistungen

Erfolgsstory spusu: Vom österreichischen Mobilfunk-Neuling zum Multitalent


Wien (pts009/22.05.2024/10:00)

2015 stieg spusu als österreichischer Newcomer in den Mobilfunkmarkt ein, der damals bereits zu 150 Prozent gesättigt war. Innerhalb weniger Jahre konnte sich das Weinviertler Unternehmen, hinter dem die Familie Pichler steht, in dieser Branche einen Namen machen und blickt nun – mit einem Neukundengewinn von rund 50.000 Personen – auf sein bis dato stärkstes Quartal in der Unternehmensgeschichte zurück. Dabei floriert das Geschäft nicht nur im Mobilfunk, sondern auch in den Bereichen Glasfaser, E-Bikes und Wein. Für die Zukunft hegt spusu ambitionierte Wachstumspläne, auch auf internationalem Parkett.

"einfach. menschlich. fair. legendär!" – mit diesem Leitspruch verschaffte sich spusu hierzulande Bekanntheit und konnte rasch auch Testimonials wie die ehemaligen Fußballprofis Hans Krankl und Toni Polster sowie den Humoristen und TV-Moderatoren Harry Prünster mit ins Boot holen.

Mobilfunk: Rekordquartal und Expansion

In den letzten Wochen standen die inflationsbedingten Preisanpassungen der großen Mobilfunk-Player stark in der öffentlichen Diskussion. spusu erhöhte die Preise nicht, was dem Unternehmen einen erneuten Schub verschaffte und dazu führte, dass man im Mobilfunk das stärkste Quartal der Unternehmensgeschichte verzeichnen konnte. An einem einzigen Tag im April gab es sogar über 2.000 SIM-Karten-Bestellungen.

Für seinen Top-Kundenservice erhält spusu immer wieder Auszeichnungen, kürzlich von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien. Aktuell hat das Team in diesem Bereich, der fast täglich um neue Mitarbeiter wächst, alle Hände voll zu tun und stemmt im Schnitt täglich ca. 4.000 Telefonate, 1.500 Mails sowie 2.000 WhatsApp-Nachrichten.

"Preislich muss es fair und attraktiv sein, damit die Kunden wechseln. Um sie aber auch zu halten, muss man sie durch Qualität und Service überzeugen. Wir sind stolz darauf, dass wir nicht nur der Mobilfunker mit dem stärksten Kundenwachstum, sondern auch mit der geringsten Fluktuation sind. Das Ziel ist es, heuer um 200.000 Kunden zu wachsen", sagt Franz Pichler, Gründer und Geschäftsführer von spusu. Auch mit dem Geschäft der 5G-Tarife, die seit Jahresbeginn angeboten werden, ist er zufrieden. Hier zählt spusu nach wenigen Monaten mehr als 35.000 Kunden. Neben dem heimischen, mischt das Unternehmen auch die Märkte in Italien und im Vereinigten Königreich erfolgreich auf. Mit Juni steht die Expansion in ein weiteres Land an.

Glasfaser: Investition in die Zukunft

Dank eines Umsatzanstiegs von knapp 55 Millionen im Jahr 2022 auf über 67 Millionen Euro im Jahr 2023 steigen auch die Investitionen von spusu. Diese konzentrieren sich im Moment stark auf den Glasfaserausbau – einen Bereich, in dem das Unternehmen seit eineinhalb Jahren tätig ist und aktuell einen zweistelligen Millionenbetrag aufwendet. Der Fokus liegt dabei auf dem ländlichen Raum.

Pichler erläutert: "Wir sind keine Aktiengesellschaft, sondern ein Familienunternehmen. Bei uns zählt nicht der beste Quartalsabschluss, wir verfolgen eine langfristige Ausrichtung mit konstantem, nachhaltigem Wachstum. Daher reinvestieren wir einen Großteil unserer Gewinne. Das größte Potential sehen wir aktuell im Glasfaserausbau. In den letzten 100 Jahren hatten wir Kupfer unter der Erde, die nächsten 100 Jahre und darüber hinaus wird es Glasfaser sein."

In diesem Bereich liegt Österreich im internationalen Vergleich weit abgeschlagen – von rund vier Millionen Haushalten im Land nutzen erst ca. zehn Prozent einen Glasfaseranschluss. Im Festnetzbereich zählt spusu aktuell über 25.000 Kunden, ein Großteil davon entfällt auf Glasfaser. Zusätzlich zum eigenen Ausbau durch die eigens gegründete Baufirma spusu Infrastruktur GmbH mit sieben Bautrupps gibt es Kooperationen mit nahezu allen offenen Glasfasernetzen in Österreich. "Offene Netze sind wichtig für den freien, fairen Wettbewerb und gewährleisten, dass der Kunde das beste Angebot bekommt", ergänzt Pichler.

Neue Wege: Von E-Bikes zu Weinflaschen

Neben dem Mobilfunk- und Glasfaserbereich konnte sich spusu auch in anderen Branchen erfolgreich positionieren. Im Jahr 2022 war Franz Pichler auf der Suche nach einem E-Bike, mit klaren Ansprüchen: "Ich wollte einfach nur aufsteigen und losfahren und das so lange wie möglich und mit starker Akkuladung". Nachdem er am heimischen Markt nicht fündig wurde, beschloss der ambitionierte Techniker kurzerhand, gemeinsam mit seinem Team ein eigenes spusu-E-Bike zu entwickeln. Heute gibt es eine eigene Werkstatt in Wolkersdorf, in der ganz getreu dem Motto "Made in Weinviertel" gefertigt wird. Der Fokus liegt auf hoher Qualität, einfacher Funktionsweise und – wie in den anderen Sparten des Unternehmens – einzigartigem Service inklusive Zustellung des E-Bikes bis zur Haustür. Mit dem heurigen Verkaufsstart ist "Selbermacher" Pichler zufrieden. Es wurden bereits über 300 E-Bikes abgesetzt, obwohl die Saison erst begonnen hat.

Auch im Weinsektor, den Andrea Pichler verantwortet, hat spusu mit der Einführung seiner eigenen Premium-Kollektion neue Maßstäbe gesetzt. Im ersten Jahrgang gab es drei Sorten – the first (Gemischter Satz), the green (Grüner Veltliner), the fusion (Cuvée rot) – von denen insgesamt 6.000 Flaschen abgefüllt wurden. Bereits innerhalb des ersten Jahres konnten sie zahlreiche Auszeichnungen und Bestnoten einfahren – beispielsweise von Falstaff, A la Carte und wein.plus. "the first" gewann sogar kürzlich den ersten Preis einer Blindverkostung unter 245 Weinen in London. Auch das Wein-Business will Familie Pichler weiter aufbauen. 2025 wird die Anbaufläche von acht auf 12 Hektar erweitert und eine eigene Weinkellerei errichtet, in der bis zu 50.000 Flaschen pro Jahr abgefüllt werden sollen. Das Sortiment wird laufend erweitert – aktuell etwa um einen Welschriesling, Weißburgunder und einen "spusecco"-Schaumwein.

Über spusu
spusu ist ein österreichischer Mobilfunkanbieter. Das Unternehmen nutzt das Netz von Drei. spusu wurde 2015 von Dipl.-Ing. Franz Pichler gegründet, der auch Eigentümer und Geschäftsführer ist. Mit dem Leitsatz "Mobilfunk ohne versteckte Kosten" bietet spusu Tarifangebote in Premium-Qualität zu leistbaren Preisen. Seit dem Marktstart wurde das Unternehmen mehrfach als Testsieger der Branche ausgezeichnet. Ein Fokus liegt auf exzellentem Kundenservice – Anliegen werden in den allermeisten Fällen binnen weniger Minuten gelöst. Die Rolle als Technologievorreiter erfüllt spusu seit 2021 auch durch den Ausbau von regionaler Glasfaser-Infrastruktur mit eigenen Bautrupps und Fuhrpark. Der Mobilfunkanbieter beschäftigt derzeit mehr als 270 Mitarbeiter und zählt über 600.000 Kunden. Der Jahresumsatz 2023 betrug 67 Millionen Euro. spusu ist aktuell in Österreich, Italien und Großbritannien tätig. Weitere Informationen unter: www.spusu.at

Seit 2022 produziert spusu außerdem eigene E-Bikes. Diese sind "Made in Austria" und können in den spusu Shops in Wolkersdorf, Wien, Vöcklabruck und Baden getestet und erworben werden. Wie beim Mobilfunk setzt spusu auch bei dieser Sparte auf höchste Qualität und ausgezeichneten Kundenservice. Die E-Bikes sind darüber hinaus auch im eigenen spusu Onlineshop sowie im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen unter: ebike.spusu.at

Im Mai 2023 stieg spusu in das Wein-Business ein. Die spusu Wein GmbH wurde 2023 von Andrea Pichler gegründet, die ebenso die Geschäftsführung wahrnimmt. Alle handgelesenen spusu-Weine stammen aus biozertifiziertem Anbau in Österreich, sind für Veganer geeignet und bestehen aus 100% selektionierten Trauben. Das erste Sortiment besteht aus drei feinen Weinsorten: "the first" (Gemischter Satz 2022), "the green" (Grüner Veltliner 2022) und "the fusion" (Cuvée Rot 2022). Alle drei Sorten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Falstaff, Wein.Plus, A La Carte Guide und international vom Fachmagazin The Drinks Business. Kürzlich wurde das Sortiment um "the first" (Gemischter Satz 2023), "the fresh" (Welschriesling 2023), "the white" (Weißburgunder 2023) und "the spusecco" (Schaumwein 2023) erweitert. Erhältlich ist der spusu-Wein online über die Website sowie in den Shops in Wien, Wolkersdorf, Vöcklabruck und Baden. In der Gastronomie ist der spusu-Wein beim Pfarrwirt in Wien-Döbling, in der Wiener Sky Bar sowie im Turm Restaurant (Donauturm) verfügbar. Weitere Informationen: wein.spusu.at

Pressekontakt:
Yield Public Relations
Sofia Schrötter
Tel.: +43 670 601 4491
E-Mail: s.schroetter@yield.at

(Ende)
Aussender: spusu
Ansprechpartner: Nadine Kratzer
Tel.: +43 1 2702825
E-Mail: presse@spusu.at
Website: www.spusu.at
|