pte20251126029 in Business

Deutsche Firmen treiben Stellenabbau voran

ifo-Beschäftigungsbarometer auf 92,5 Punkte gesunken - DIW-Konjunkturtrend ist leicht positiv


Rein und wieder raus: Immer mehr Unternehmen treiben Stellenabbau voran (Bild: pixabay.com, RosZie)
Rein und wieder raus: Immer mehr Unternehmen treiben Stellenabbau voran (Bild: pixabay.com, RosZie)

München/Nürnberg/Berlin (pte029/26.11.2025/13:35)

Das Beschäftigungsbarometer des ifo Instituts ist nach 93,5 Punkten im Vormonat auf 92,5 Punkte gesunken. Aufgrund der stagnierenden Wirtschaft mit einer schwierigen Auftragslage sind viele Unternehmen in Deutschland bei ihrer Personalplanung restriktiver geworden.

Industrie schrumpft weiter

In der Industrie hat das Barometer seine Abwärtsbewegung fortgesetzt. Dort hält der Trend zum Personalabbau in fast allen Branchen an. Die Dienstleister sind nach einem kurzen Aufatmen im Vormonat wieder merklich vorsichtiger bei Neueinstellungen. Insbesondere das Gastgewerbe plant, weitere Stellen zu streichen.

Einzig die Rechtsberatungen und Steuerbüros wollen kräftig neues Personal einstellen. Die Handelsunternehmen planen laut der ifo-Statistik trotz anstehendem Weihnachtsgeschäft mit weniger Mitarbeitern. Im Baugewerbe steigt der Bedarf an Arbeitskräften hingegen etwas. Das Barometer erreicht dort für den November den höchsten Wert seit Mai 2022.

IAB-Frühindikator gestiegen

Etwas optimistischer zeigt sich das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). So ist der Frühindikator im November im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte auf 100,4 Punkte leicht gestiegen. Das European Labour Market Barometer kletterte im November erstmals seit Mitte 2023 über die neutrale Marke von 100 Punkten auf 100,1 Punkte, so die Einrichtung.

Die allgemeine Wirtschaftslage in Deutschland bleibt trotz der leichten Erholung angespannt. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat sich im November leicht erholt und steht bei 92,9 Punkten. Im Oktober war der vorherige Aufwärtstrend noch durch ein Absacken auf 91,1 Punkte unterbrochen worden.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|