Sauberes Wasser für Chiles Minen: DesertGreener positioniert österreichische Technologie im globalen Zukunftsmarkt
Österreichische Hochtechnologie macht aus Salzwasser nutzbares Wasser für Kupfer- und Lithium-Abbau
Wien (pts011/26.11.2025/09:10)
Die weltweite Wasserknappheit wird zur existenziellen Herausforderung – insbesondere für wasserintensive Industrien wie den Bergbau. DesertGreener, ein österreichisches CleanTech-Unternehmen startet mit seiner solarbetriebener Entsalzungstechnologie, in die industrielle Skalierung und bietet Chile eine transformative Lösung: Mit heliotropen Solartürmen wird DesertGreener in naher Zukunft Meerwasser durch Verdunstung und Kondensation in hochreines Süßwasser verwandeln können. Umweltverträglich, nachhaltig, CO2-neutral und skalierbar. Gerade entsteht eine Testanlage am PROTEAS-Forschungscampus gemeinsam mit dem Cyprus Institute. Danach startet das österreichische Unternehmen die nächste Stufe seiner Entwicklung: die Vorbereitung der ersten kommerziellen Großanlagen. Denn die Welt braucht Wasser. https://www.desertgreener.info
Chile: Rohstoffreichtum trifft auf massiven Wassermangel
Chile, führend im Kupfer- und Lithium-Abbau, kämpft mit massiver Wasserknappheit in seinen Minenregionen. Die Förderung dieser strategisch wichtigen Rohstoffe verschlingt enorme Mengen Frischwasser für Verarbeitung und Kühlung. DesertGreeners solarbetriebene Entsalzungsanlagen liefern genau das: eine skalierbare, kosteneffiziente und nachhaltige Wasserlösung direkt aus dem Meer. Die Technologie bietet entscheidende Vorteile: minimaler Energieverbrauch, geringster Wartungsaufwand, CO2-neutrale Produktion und langfristige Nachhaltigkeit. Mit einer Tageskapazität von rund 400 Kubikmetern ist DesertGreener ideal für kleinere bis mittlere Minenoperationen – und als perfekte Ergänzung zu bestehenden Reverse Osmosis(RO)-Systemen.
RO-Integration: 35% mehr Süßwasser aus derselben Quelle
RO-Systeme sind Umkehrosmose-Anlagen, die mithilfe von Druck und Membranen Wasser von gelösten Stoffen wie Salzen trennen – sie sind weltweit die aktuelle Standardtechnologie zur Meerwasserentsalzung, mit vielen gravierenden Nachteilen. DesertGreener entsalzt nahtlos die anfallende extrem salzhaltige RO-Sole weiter, die traditionelle Umkehrosmose-Anlagen als Abfall zurücklassen. Während klassische RO-Systeme in hochsalinen Umgebungen bei etwa 5% Effizienzgrenze stoppen, holt DesertGreener aus dem verbleibenden Konzentrat weitere 35% Süßwasser heraus (Gesamtausbeute: 90% Süßwasser, 10% Sole). Chilenische Minen reduzieren damit externe Wasserabhängigkeit, senken Betriebskosten und minimieren Umweltbelastung – insbesondere durch drastisch reduzierte Sole-Einleitung ins Meer.
High-Tech aus Österreich ermöglicht CO2-neutral - Wasser aus Sonne statt aus fossiler Energie
DesertGreener ist nicht nur Wasserproduktion – es ist vollständig CO2-neutrale Technologie, die ausschließlich mit erneuerbarer Solarenergie läuft. Für Chile, das sich zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung verpflichtet hat, ist DesertGreener die perfekte Ergänzung zu nationalen Umweltzielen und der Förderung sauberer Technologien. Die modulare und skalierbare Bauweise macht die Anlagen flexibel einsetzbar – nicht nur im Bergbau, sondern auch in Landwirtschaft, Tourismus und Stadtentwicklung.
Wachsende Nachfrage aus Chile: ein Markt, der aktiv auf neue Lösungen wartet
Chile ist für DesertGreener kein fernes Zukunftsszenario, sondern bereits heute einer der dynamischsten Wachstumsmärkte. Zahlreiche Unternehmen – insbesondere aus dem Bergbau- und Industriebereich – haben bereits ihr Interesse bekundet und erste, teilweise sehr konkrete technische Anfragen gestellt.
Der Bedarf ist enorm: Wasserknappheit, verschärfte Umweltauflagen und steigende Energiekosten setzen herkömmliche RO-Systeme zunehmend unter Druck. Genau hier entsteht ein technologisches Fenster, in dem DesertGreener eine relevante Rolle einnehmen kann: nachhaltige Wasserproduktion, modulare Skalierbarkeit, reduzierter Wartungsaufwand und ein langfristig stabiler Betrieb auch unter extremen Bedingungen.
Eine Partnerschaft für die Zukunft
Während Chile seinen Bergbau- und Industriesektor ausbaut, liefert DesertGreener eine langfristige, verlässliche und nachhaltige Lösung zur Sicherung von Wasserressourcen. Durch den Einsatz dieser innovativen Technologie kann Chile eine nachhaltige Wasserversorgung für seine Minenoperationen gewährleisten, Umweltbelastungen reduzieren und seine Position als Vorreiter nachhaltigen Wassermanagements stärken.
Über DesertGreener:
DesertGreener entwickelt solare Meerwasserentsalzungsanlagen für bis zu 400 m³ Süßwasser täglich – CO2-neutral, wartungsarm und ideal zur Ergänzung bestehender RO-Systeme. Kooperation mit Fraunhofer-Institut, TU Limassol und Cyprus Institute. Auf Basis des Erfolgs und der Produkte von DesertGreener, bietet die DGRX Sales GmbH exklusiv und via Token, den Zugang zu dieser Ökonomie. Der DGRX-Token ist bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) als Utility Token nach EU-MiCAR-Verordnung notifiziert. Es gilt das aktuelle Whitepaper.
Kontakt:
DesertGreener / SeaWater BV
media@desertgreener.info
Info zum Projekt und der Vision: https://www.desertgreener.info/
Info zu DGRX-Token: https://desertgreener.io/de
………………………………………………………………………………………………………….
English Version
Clean Water for Chile's Mines: DesertGreener Positions Austrian Technology in the Global Future Market
Austrian high-tech turns seawater into usable water for copper and lithium extraction.
Global water scarcity is becoming an existential challenge – especially for water-intensive industries such as mining. DesertGreener, an Austrian CleanTech company, is now entering industrial scaling with its solar-powered desalination technology and offers Chile a transformative solution: With heliotropic solar towers, DesertGreener will soon be able to convert seawater into ultra-pure freshwater through evaporation and condensation. Environmentally friendly, sustainable, CO₂-neutral, and scalable. A test facility is currently being built at the PROTEAS research campus in cooperation with the Cyprus Institute. The next stage of development will be the preparation of the first commercial large-scale plants. Because the world needs water. https://www.desertgreener.info
Chile: Resource Wealth Meets Massive Water Shortage
Chile, a global leader in copper and lithium mining, is struggling with severe water scarcity in its mining regions. The extraction of these strategically vital raw materials consumes enormous amounts of freshwater for processing and cooling. DesertGreener's solar-powered desalination plants deliver exactly that: a scalable, cost-efficient, and sustainable water solution directly from the sea.
Key advantages: minimal energy consumption, lowest maintenance requirements, CO₂-neutral production, and long-term sustainability. With a daily capacity of around 400 cubic meters, DesertGreener is ideal for small to medium-sized mining operations – and the perfect complement to existing Reverse Osmosis(RO) systems.
RO Integration: 35% More Freshwater from the Same Source
Reverse Osmosis (RO) systems are the current global standard for seawater desalination, but they face significant limitations. DesertGreener seamlessly processes the highly saline RO brine that conventional systems discard as waste. While traditional RO systems stop at about 5% efficiency in high-salinity environments, DesertGreener extracts an additional 35% freshwater from the concentrate (total yield: 90% freshwater, 10% brine).
For Chilean mines, this means reduced dependence on external water sources, lower operating costs, and minimized environmental impact – particularly through drastically reduced brine discharge into the ocean.
Austrian High-Tech Enables CO₂-Neutral Water – From Sunlight Instead of Fossil Energy
DesertGreener is more than water production – it is fully CO₂-neutral technology powered exclusively by renewable solar energy. For Chile, committed to climate protection and sustainable development, DesertGreener is the perfect complement to national environmental goals and the promotion of clean technologies.
Its modular and scalable design makes the plants flexible – not only for mining, but also for agriculture, tourism, and urban development.
Growing Demand from Chile: A Market Actively Waiting for New Solutions
For DesertGreener, Chile is not a distant future scenario but already one of the most dynamic growth markets of interest. Numerous companies – particularly in the mining and industrial sectors – have already expressed interest and submitted initial, in some cases very concrete, technical inquiries.
The demand is enormous: water scarcity, stricter environmental regulations, and rising energy costs are increasingly putting conventional RO systems under pressure. This is precisely where a technological window opens in which DesertGreener can play a relevant role: sustainable water production, modular scalability, reduced maintenance requirements, and long-term stable operation even under extreme conditions.
A Partnership for the Future
As Chile expands its mining and industrial sector, DesertGreener provides a long-term, reliable, and sustainable solution to secure water resources. By deploying this innovative technology, Chile can ensure a sustainable water supply for its mining operations, reduce environmental impacts, and strengthen its position as a pioneer in sustainable water management.
About DesertGreener
DesertGreener develops solar-powered seawater desalination plants producing up to 400 m³ of freshwater daily – CO₂-neutral, low-maintenance, and ideal as a complement to existing RO systems. Collaborations include the Fraunhofer Institute, TU Limassol, and the Cyprus Institute.
Based on its success and products, DesertGreener offers exclusive access to this economy via the DGRX Token, notified with the Austrian Financial Market Authority (FMA) as a utility token under the EU MiCAR regulation. The current whitepaper applies.
Contact: DesertGreener / SeaWater BV
media@desertgreener.info
Project & Vision: https://www.desertgreener.info
DGRX Token: https://desertgreener.io/de
(Ende)| Aussender: | Seawater BV GmbH |
| Ansprechpartner: | Christoph Gretzmacher |
| Tel.: | +43 660 10 166 15 |
| E-Mail: | media@desertgreener.info |
| Website: | desertgreener.info |




