Snapchat launcht Altersfreigabe in Australien
Ab dem 10. Dezember droht 440.000 Nutzern zwischen 13 und 15 Jahren die Account-Sperrung
![]() |
Snapchat: Plattform führt Altersverifizierung in Australien ein (Foto: pixabay.com, MrJayW) |
Venice (pte028/24.11.2025/13:59)
Der zu Snap Inc. gehörende Online-Dienst Snapchat passt sich an das ab dem 10. Dezember in Australien geltende Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 an und führt eine Alterskontrolle ein. Dementsprechend sollen demnächst Hunderttausende User aufgefordert werden, ihr Alter zu verifizieren. Ein Ignorieren führt zur Löschung des Accounts, heißt es.
Umfassende Aufforderungen
Einem "Guardian"-Bericht zufolge sollen die Hinweise zur Altersverifizierung noch in dieser Woche per App, E-Mail oder SMS an Konten versendet werden, wo das Unternehmen vermutet, dass die jeweiligen Nutzer unter 16 Jahren alt sind. Das Unternehmen stützt sich hierbei vor allem auf "verhaltensbasierte Signale" der Nutzung sowie selbst angegebene Altersdaten.
Snapchat schätzt, dass rund 440.000 australische Nutzer zwischen 13 und 15 Jahren alt sind und den Dienst somit bald nicht mehr nutzen dürfen. Nutzer, die fälschlicherweise als unter 16 Jahren eingestuft werden, können ihr Alter über ein australisches Bankkonto, per Pass oder Führerschein oder über Altersabschätzung per Gesichtserkennung korrigieren lassen.
Erinnerungen und Chats sichern
Wer das Mindestalter noch nicht erreicht hat, soll sich bis zum Inkrafttreten des Gesetzes seine Chats, Erinnerungen oder Videos downloaden können. Die Accounts werden bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ab dem Stichtag gesperrt. Tiktok und Kick wollen das Verbot ebenfalls befolgen. Meta ist nicht grundsätzlich gegen eine Altersbegrenzung. Wie Reddit, Twitch, X und YouTube damit umgehen, bleibt abzuwarten.
(Ende)| Aussender: | pressetext.redaktion |
| Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
| Tel.: | +43-1-81140-313 |
| E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
| Website: | www.pressetext.com |


