pts20251124006 in Business

Das war das "LET'S GET VISIBLE 2025": Ein Tag voller Sichtbarkeit und starker Stimmen im Brucknerhaus Linz


LET'S GET VISIBLE 2025 im Brucknerhaus (Foto: Carolin A. Schiebel)
LET'S GET VISIBLE 2025 im Brucknerhaus (Foto: Carolin A. Schiebel)

Linz (pts006/24.11.2025/08:30)

Mehr als 1.000 Besucher:innen kamen zum "LET'S GET VISIBLE 2025"-Festival ins Brucknerhaus Linz und erlebten einen intensiven und vielfältigen Tag voller Begegnungen. Das Festival wurde mit der Keynote von Gastgeberin Carolin Anne Schiebel mit dem Titel "Unaufhaltsam verletzlich – Warum Sichtbarkeit mein größter Mutakt ist" eröffnet. Darin sprach sie über die Kraft der Echtheit und darüber, warum es Räume braucht, in denen Verletzlichkeit nicht als Schwäche, sondern als Stärke verstanden wird.

Emotionale Höhepunkte: Zwischen Tiefe und Leichtigkeit

Mit großer Spannung wurde der Auftritt von Susan Sideropoulos erwartet. In ihrer Keynote "Das Leben ist ein UND" berührte und begeisterte sie das Publikum. Sie sprach über die Gleichzeitigkeit von Licht und Schatten, von Mut und Zweifeln und die Kunst, beides anzunehmen. Einen besonderen Akzent setzte das Gespräch mit Doris Schmidauer, Politikwissenschafterin und Ehefrau des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Darin ging es um ihr Buch ihr Buch "Land der Töchter zukunftsreich" die Verantwortung unserer Gesellschaft, echte Gleichstellung sowie die zentrale Frage, wie Österreich zu einem Land werden kann, das seinen Töchtern tatsächlich alle Möglichkeiten eröffnet.

"Frauen machen 50 Prozent der Menschheit aus. Deswegen stehen uns auf allen Ebenen diese 50 Prozent zu", so Doris Schmidauer.

Panels, Perspektiven und starke Impulse

Die thematische Breite des Festivals zeigte sich besonders in den Panels und Keynotes, die Wirtschaft, Gesundheit, Gesellschaft, Medien und Technik verbanden. Im Panel "Frauen in Männerdomänen" mit Christine Haberlander (LH-Stv.in & Frauenlandesrätin), Carola Richter (voestalpine AG) und Sabine Lenzbauer (FACC) wurde sichtbar, wie wichtig weibliche Perspektiven in klassischen Männerbranchen sind – und wie sehr strukturelle Veränderungen und Role Models echte Chancengerechtigkeit beeinflussen.

Weitere Impulse kamen von den Keynotes von Silvia Dirnberger-Puchner (alphaTeam) zu Positive Leadership in einer VUCA-Welt sowie von Ingeborg Rauchberger, die in "Frauen und Geld" Aspekte finanziellen Selbstbewusstseins und fairer Chancen behandelte. Die Panels im Überblick:

  • Business Stories – Von der Idee zum Unternehmen

Susanna Winkelhofer · Eva Waldenberger · Sabine Stummer

  • Money & Confidence – Frauen & Finanzen

Stefanie Christina Huber · Kathrin Kühtreiber-Leitner · Marietta Babos

  • Perfectly Imperfect – Der weibliche Körper unter Druck

Ulli Wright · Paul Schlagnitweit · Paul Sihorsch · Prof.in Gudrun Sproesser · Nina Gruber

  • Male Allies – Was Männer tun können. Und Frauen lernen dürfen

Michael Lindner · Gerti Schatzdorfer · Gerhard Kürner · Thomas Zeller

  • Mehr Frauen in Führung – Zeit für neue Wege

Franz Harnoncourt · Karin Reisinger · Katharina Miller · Manfred Luger

  • Influence Overload – Zwischen Macht, Verantwortung & Algorithmen

Desiree Schweiger · Vesna Isljami · Antonia Schulz

  • Medienkompetenz als Führungsaufgabe

Daniela Pühringer · Victoria Überreich-Gollhofer · Barbara Lamb

Finanzbildung als Schlüssel zur Selbstbestimmung

Mehrere Beiträge machten deutlich, wie eng finanzielle Unabhängigkeit und Selbstbestimmung verbunden sind. Alexandra Rochelt (Sparkasse OÖ) betonte dazu auf der Bühne: "Altersarmut ist in Österreich besonders für Frauen ein relevantes Thema. Wir werden nicht müde, über die Bedeutung von Finanzbildung zu sprechen – sie ist entscheidend, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, finanziell gesund und unabhängig zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben bis ins Alter zu führen."

Neue Formate

Mit großem Erfolg feierten die neuen Talk Circles, moderiert von Katharina Anna Ecker, Michaela Hessenberger und Katharina Eckmair, Premiere.Ob "Karriere & Kids", "Sichtbarkeit im Job" oder "Selbstvermarktung" – die offenen Gespräche in Kleingruppen schufen eine besondere Nähe und boten vielen Teilnehmerinnen erstmals Raum, eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen.Auch Masterclasses, Workshops, die Early-Risers-Sessions, kreative Angebote und Meet-and-Greets – darunter jene mit Susan Sideropoulos und Doris Schmidauer – rundeten den Tag ab und machten das Festival zu einem Ort, an dem Inspiration unmittelbar in Austausch und Aktion überging.

Ein Tag, der sichtbar macht – und weiterwirkt

Es war ein Tag, der Themen miteinander verband, Stimmen verstärkte und Frauen wie Männer gleichermaßen inspirierte, aktiv mitzudenken und mitzugestalten.Das nächste LET'S GET VISIBLE-Festival findet am 20. Nov. 2026 im Brucknerhaus Linz statt.

Pressekontakt:
Carolin Anne Schiebel
E-Mail: office@carolinanne.com | Tel.: +43 660 2105006

(Ende)
Aussender: Mag. Katharina Anna Ecker
Ansprechpartner: Katharina Ecker
E-Mail: welcome@katharina-anna.at
Website: www.katharina-anna.at
|