Von einer Minute auf die andere – Datenrettung half E-Commerce-Unternehmen in Trier
RAID-System mit 48 TB nach Controllerdefekt vollständig wiederhergestellt
![]() |
Professionelle Datenrettung im Labor – Analyse & Rekonstruktion von Speichersystemen (©RecoveryLab) |
Trier (pts010/21.11.2025/10:30)
In einem E-Commerce-Unternehmen in Trier führten innerhalb weniger Sekunden mehrere Fehlermeldungen am Storage-Server zu einem vollständigen Ausfall des zentralen RAID-Verbunds. Der Zugriff auf rund 48 TB produktionsrelevanter Daten – darunter Produktmedien, Bestell- und Transaktionshistorien sowie interne Workflow-Dokumentationen – war abrupt nicht mehr möglich.
Als Ursache identifizierte das Unternehmen schnell einen Controllerdefekt, der die Metadaten des Verbundes unlesbar machte. Typisch bei diesem Fehlerbild: Die physikalischen Festplatten funktionieren weiterhin, doch die logische Organisation des Arrays geht verloren – ein Zustand, der ohne spezialisierte Analyse zu inkonsistenten oder fehlerhaften Wiederherstellungsversuchen führen kann.
RecoveryLab übernahm nach Erstdiagnose die vollständige Rekonstruktion der Speicherstruktur. Im Labor wurden die einzelnen Laufwerke sektorbasiert ausgelesen und die im Controller abgelegten Stripe-Informationen, Paritätswerte und Sequenzen manuell rekonstruiert. Auf Basis dieser Parameter konnte die ursprüngliche RAID-Konfiguration reproduziert und das Array logisch wiederhergestellt werden.
"Bei RAID-Ausfällen mit defektem Controller ist es essenziell, die tatsächlichen Stripe-Offsets und die Paritätsrotation korrekt zu bestimmen. Schon geringe Abweichungen führen zu beschädigten Dateisystemen oder fragmentierten Nutzdaten", erklärt Lars Müller, Technischer Leiter bei RecoveryLab. "Die Herausforderung besteht darin, die interne Logik des Controllers nachzubilden und eine konsistente Abbildungsstruktur zu erzeugen. In diesem Fall konnten wir alle Daten vollständig, ohne Verluste und innerhalb eines kritischen Zeitfensters extrahieren."
Nach der Datenrückgabe nahm das Unternehmen am selben Tag den Normalbetrieb wieder auf. Gerade im E-Commerce mit hohen Transaktionsraten und 24/7-Systemverfügbarkeit kann ein defekter RAID-Controller schnell weitreichende Auswirkungen haben – von gestörten Bestellprozessen bis hin zu potenziellen Reputationsschäden.
RecoveryLab rät dazu, RAID-Controller frühzeitig zu überwachen und Warnhinweise wie sporadische Timeouts, fehlerhafte SMART-Rückmeldungen, inkonsistente Volume-Zustände oder plötzliche Rebuild-Versuche ernst zu nehmen. Viele Ausfälle kündigen sich an – werden aber im Tagesbetrieb oft übersehen.
(Ende)| Aussender: | RecoveryLab Datenrettung |
| Ansprechpartner: | Stefan Berger |
| Tel.: | +49 341 392 817 89 |
| E-Mail: | info@recoverylab.de |
| Website: | www.recoverylab-datenrettung.de/trier/ |


