Augmented Authorship: Autor bleiben im Zeitalter von KI - ohne zu verdummen
Wie wir im KI-Zeitalter schreiben, ohne uns selbst zu verlieren oder das Schreiben zu verlernen
Wien (pts009/21.11.2025/09:25)
Die digitale Revolution hat den Schreibprozess radikal verändert. Was früher Stunden, Tage oder Wochen dauerte, braucht heute oft nur noch Minuten. Künstliche Intelligenz kann Texte generieren, analysieren, verdichten – und doch bleibt eine Frage bestehen, die entscheidender ist denn je: Wie bleibt man Autor, wenn Maschinen schreiben können? "Wer nur die KI arbeiten lässt, der wird im wahrsten Sinn des Wortes dumm und dümmer", schmunzelt Gmeiner. "Daher haben wir aktuell ein Riesenproblem mit Berufsanfängern, aber vor allem mit Schülern und Studenten. Die haben noch keine entsprechende Wissensgrundlage aufgebaut, um daraus schöpfen zu können. Ist das Becken aber leer aus dem ich mein Wissen schöpfe, sind es auch meine Texte. Denn ich gebe mich mit allem zufrieden, was mir die KI liefert", warnt Gmeiner. http://www.ghostwriter-buchautor.com
Der Werbetherapeut und Ghostwriter Alois Gmeiner nennt die Lösung "Augmented Authorship": ein erweitertes Autorentum, bei dem der Mensch nicht verdrängt, sondern verstärkt wird. "KI schreibt keine Gedanken. KI formuliert sie. Der Autor bleibt der, der denkt, steuert, kuratiert und entscheidet", so Alois Gmeiner, einer der produktivsten und erfolgreichsten Ghostwriter in Österreich, mit über 60 veröffentlichten Büchern. "Ich selbst hatte zu Beginn auch Angst vor der Technologie und seinen Auswirkungen auf mein eigenes Schreiben. Aber Fakt ist, wenn ich 'intelligent' dieses neue Tool nutze, unterstützt es all jene, die auch intelligent und kritisch damit umgehen. Die anderen tun das, was die meisten Menschen auch aktuell mit Handy und PC machen - sie spielen damit Spiele als reinen Zeitvertreib."
Angst der Kreativen vor der KI
Während viele Kreative Angst haben, ihre Stimme zu verlieren, zeigt der Ansatz der "Augmented Authorship", dass genau das Gegenteil möglich ist: Die eigene Stimme wird klarer, präziser und schneller sichtbar – weil die Zeit für Formulierarbeit entfällt und Raum entsteht für Strategie, Haltung und intellektuelle Tiefe.
Autor von heute ist Regisseur statt Schreibknecht
Augmented Authorship bedeutet nicht, das Schreiben auszulagern, sondern es zu orchestrieren.
Der moderne Autor:
- definiert den Ton und bestimmt die Perspektive
- setzt die Haltung
- kuratiert den Inhalt
- und lässt KI die sprachliche Schwerearbeit erledigen
Das Ergebnis: Texte, die authentisch, schnell, präzise und stilistisch unverwechselbar bleiben – weil sie nicht von der KI kommen, sondern von einem Autor, der die KI führt.
Warum diese Methode gerade für Unternehmer, Kreative und Experten entscheidend ist
Die heutige Geschwindigkeit im Marketing, Unternehmensauftritt und Branding verlangt eines: dauerhafte Kommunikation auf hohem Niveau. Doch kaum jemand hat die Zeit, jeden Artikel, jedes Whitepaper, jede Website oder jedes Buchprojekt selbst auszuschreiben. Hier setzt die Kombination aus KI-Wissen und Ghostwriting an: "Die Strategie vom Menschen – Formulierungskraft durch KI – Feinschliff wieder durch den Menschen. Das ist kein Verlust an Authentizität. Es ist der Beginn einer neuen Form der Professionalität", so Gmeiner, der bereits viele Webinar, Seminare und Coachings zum Thema KI absolviert hat.
Ghostwriting neu definiert
Wie auf https://www.werbetherapeut.com und https://www.ghostwriter-buchautor.com zu lesen, bedeutet Ghostwriting heute nicht, dass der Autor verschwindet. Im Gegenteil: Er wird sichtbar wie nie zuvor. "Denn KI verstärkt den persönlichen Stil, statt ihn zu ersetzen. Sie macht aus Ideen Texte – und aus Texten Argumente. Der Mensch bleibt Ursprung, Richtung, Haltung, Signature. Wer nur die KI arbeiten lässt, der wird im wahrsten Sinn des Wortes dumm und dümmer", schmunzelt Gmeiner.
Warum Unternehmen und Autoren jetzt handeln müssen
Wer heute nicht versteht, wie KI die eigene Sprache verstärken kann, riskiert, morgen sprachlos zu sein. Wer aber Augmented Authorship beherrscht, gewinnt einige entscheidende Vorteile:
- schnellere Inhalte
- schärfere Argumente
- professionellen Content
- klare, wiedererkennbare Kommunikationslinien
- und eine Autorenschaft, die trotz KI menschlicher wirkt, nicht technischer
Die Zukunft des Schreibens ist hybrid – und menschlich - Augmented Authorship zeigt: Es ist nicht die KI, die den Autor ersetzt. Es ist der Autor, der mit KI mehr sagen kann als je zuvor.
Kontakt:
Alois Gmeiner
https://www.werbetherapeut.com
https://www.ghostwriter-buchautor.com
Tel.: 0043 (0)699 133 20 234
E-Mail: 2000@chello.at
| Aussender: | Ghostwriter Buchautor |
| Ansprechpartner: | Alois Gmeiner |
| Tel.: | +43 699 133 20 234 |
| E-Mail: | 2000@chello.at |
| Website: | www.ghostwriter-buchautor.com |


