pte20251120001 in Leben

Kiffer nehmen deutlich weniger Alkohol zu sich

Placebokontrollierte Untersuchung der Brown University weist kausalen Zusammenhang nach


Joint rauchen: Cannabis reduziert das Verlangen nach Alkohol (Foto: Jupi Lu, pixabay.com)
Joint rauchen: Cannabis reduziert das Verlangen nach Alkohol (Foto: Jupi Lu, pixabay.com)

Providence (pte001/20.11.2025/06:00)

Laut einer neuen Untersuchung der Brown University reduziert das Rauchen von Marihuana den Alkoholkonsum - zumindest kurzfristig. Es ist die erste randomisierte, placebokontrollierte Analyse, in der die Wissenschaftler untersucht haben, ob Cannabis- den Alkoholkonsum tatsächlich senkt. Im Gegensatz zu früheren Studien, die sich auf Umfragen stützten, ließen sich Ursache und Wirkung diesmal unter kontrollierten Laborbedingungen messen.

"Alcohol Choice Task"

"Cannabis reduzierte das Verlangen nach Alkohol, senkte die Menge an Alkohol, die Menschen über einen Zeitraum von zwei Stunden konsumierten, und verzögerte sogar den Beginn des Trinkens, wenn Alkohol verfügbar war", sagt Verhaltensforscherin Jane Metrik. Das schließt sie aus einer Versuchsreihe, bei der die Probanden, nachdem sie Cannabis konsumiert hatten, am sogenannten "Alcohol Choice Task" teilnahmen.

Der etablierte Labortest zum Trinkverhalten fand in einem Raum statt, der einer Bar nachempfunden war. Den Teilnehmern wurden dabei ihre bevorzugten alkoholischen Getränke angeboten, und es stand ihnen frei zu trinken oder für jedes abgelehnte Getränk eine finanzielle Belohnung zu bekommen. Diese war sehr gering, um eine subtile Alternative zum Trinken zu bieten, ohne die Entscheidungen der Teilnehmer wesentlich zu beeinflussen.

Cannabis ist keine Therapie

Die Forscher haben zudem herausgefunden, dass die Teilnehmer weniger Alkohol tranken, wenn sie Cannabis statt ein Placebo konsumierten. Rauchten die Teilnehmer Cannabis mit einem 3,1-prozentigen Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC), tranken sie 19 Prozent weniger als die Placebo-Probanden. Bei einem THC-Gehalt von 7,2 Prozent reduzierte sich der Alkoholkonsum sogar um 27 Prozent, sagen die Forscher.

Die Wissenschaftler stellen jedoch klar: Cannabis sollte dennoch nicht als therapeutischer Ersatz für Alkohol empfohlen werden. Laut Metrik kann Cannabis süchtig machen. Auch bestehe, genau wie bei Alkohol, bei Cannabis die Gefahr, dass es zu einem problematischen Konsumverhalten komme.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|