Trinkwasser aus Luft mit Ultraschall erzeugt
Druckwellen mit Frequenz von über 20 Kilohertz - Neues Verfahren des MIT 45 Mal effektiver
![]() |
Prototyp des neuen Ultraschall-Wassersammlers des MIT (Foto: Ikra Iftekhar, mit.edu) |
Cambridge (pte001/19.11.2025/06:00)
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein Gerät vorgestellt, das die Wassergewinnung massiv beschleunigt. Die Apparatur schüttelt es mit Ultraschall heraus. Die akustischen Druckwellen haben eine Frequenz von mehr als 20 Kilohertz. Sie sind für den Menschen weder sicht- noch hörbar, aber ideal, um Wasser aus einem Material "herauszuschütteln".
Sonne soll Strom liefern
"Mit Ultraschall können wir die schwachen Bindungen zwischen den Wassermolekülen und den Stellen, an denen sie haften, präzise aufbrechen. Es ist, als würde das Wasser mit den Wellen tanzen, und diese gezielte Störung erzeugt einen Impuls, der die Wassermoleküle freisetzt", so MIT-Wissenschaftler Ikra Iftekhar Shuvo. Das gelinge binnen Minuten, während thermische Verfahren Stunden benötigen.
Das Ultraschallverfahren benötigt allerdings eine Stromquelle. Wie bei der thermischen Wassergewinnung soll wieder die Sonne herhalten. Die Energie sollen Solarzellen liefern, die auch einen Sensor mit Strom versorgen. Dieser zeigt an, wann der Schwamm, der technisch präzise ausgedrückt ein Sorptionsmittel ist, gesättigt ist, sodass sich das Wasser "herausschallen" lässt. Das soll automatisch geschehen. Sobald der Schwamm voll ist, schaltet sich der Ultraschallgenerator ein. Ist er wieder leer, saugt er erneut Wasser an, sodass täglich mehrere Zyklen möglich sind.
Lösung für jedem Schwamm
Die Entwickler haben berechnet, dass die Ultraschall-Lösung im Vergleich zur Nutzung von Sonnenwärme bei der Nutzung des gleichen Sorptionsmittels 45 Mal effizienter ist. "Das Gerät kann das Wasser aus fast jedem sorbierenden Material austreiben", sagt die Maschinenbau-Ingenieurin Svetlana Boriskina, die sich auf wassersammelnde Schwämme spezialisiert hat.
(Ende)| Aussender: | pressetext.redaktion |
| Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
| Tel.: | +43-1-81140-300 |
| E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
| Website: | www.pressetext.com |


