pte20251118003 in Business

Touristen geben Restaurants bessere Noten

Euphorie des Reisens färbt laut Studie mit 71.000 Einträgen offensichtlich auf Bewertungen ab


Bewertung: Touristen sind hierbei großzügiger (Bild: Megan Rexazin Conde, pixabay.com)
Bewertung: Touristen sind hierbei großzügiger (Bild: Megan Rexazin Conde, pixabay.com)

Catonsville/Guangzhou/Hongkong (pte003/18.11.2025/06:10)

Touristen geben Restaurants höhere Online-Bewertungen als Einheimische. Das zeigt eine Studie des Instituts für Operations Research und Management-Wissenschaften. Das sei eine Verzerrung, die die Interpretation von Online-Bewertungen erschwere. Laut der Analyse von fast 71.000 Restaurant-Bewertungen einer chinesischen Bewertungsplattform geben Touristen mit einer um mindestens 13,4 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit eine bessere Bewertung ab als Einheimische.

"Emotionaler, aufgeregter, nachsichtiger"

Der ermittelte Effekt tritt den Experten nach unabhängig von der Preisklasse des Restaurants, dem Geschlecht der Bewerter und der Größe der Stadt auf. Die Leitung der Studie, an der Wissenschaftler von vier chinesischen Hochschulen teilgenoimmen haben, hatte DaPeng Xu von der South China University of Technology.

"Reisen verändern die Art und Weise, wie Menschen das Essen erleben und bewerten. Wenn Menschen nicht zu Hause sind, sind sie emotionaler, aufgeregter und nachsichtiger. Diese emotionale Aufhellung schlägt sich direkt in höheren Bewertungen nieder", unterstreicht Xu, Hauptautor der Untersuchung.

Weiche Faktoren stehen im Vordergrund

Den Forschern nach konzentrieren sich Reisende weniger auf praktische Faktoren wie Preis oder Lage eines Restaurants, sondern mehr auf weiche Faktoren wie Gefühle, Ambiente und Service-Qualität. Ihre Bewertungen seien in der Regel auch kürzer, verwendeten weniger analytische Wörter und enthielten mehr Fotos, was auf eine emotionalere Reaktion hindeute.

"Online-Plattformen und Unternehmen sollten berücksichtigen, dass nicht alle Bewertungen dasselbe bedeuten", ergänzt Xiaoquan (Michael) Zhang von der Chinese University of Hong Kong. "Ein Restaurant mit vielen Touristenbewertungen kann besser erscheinen, als es tatsächlich ist", fügt er hinzu.

Das ist laut den Studienautoren keineswegs ein rein chinesisches Phänomen, auch wenn die Daten alle aus China stammen. Der emotionale Auftrieb durch Reisen und dessen Auswirkungen auf Bewertungen seien wahrscheinlich auf alle Reiseziele und Kulturen übertragbar, in denen Touristen ihre Erfahrungen online teilen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|