pte20251111001 in Leben

Kaffee bewahrt das Herz vor Vorhofflimmern

Laut der University of Adelaide und der UCSF könnten Millionen Menschen risikoärmer leben


Tasse Kaffee: senkt die Gefahren für Herzerkrankungen (Foto: Pexels, pixabay.com)
Tasse Kaffee: senkt die Gefahren für Herzerkrankungen (Foto: Pexels, pixabay.com)

San Francisco/Adelaide (pte001/11.11.2025/06:00)

Schon eine Tasse Kaffee pro Tag schützt vor Vorhofflimmern und beugt damit Herzinsuffizienz, Schlaganfall und vorzeitigem Tod vor. Das haben Forscher der University of Adelaide und der University of California San Francisco (UCSF) herausgefunden. Sie beziehen sich dabei auf eine randomisierte klinische Studie mit 200 Personen aus Australien, den Vereinigten Staaten und Kanada, die unter Vorhofflimmern litten.

Tasse Kaffee oder Espresso

Die Hälfte der Teilnehmer musste täglich mindestens eine Tasse Kaffee oder Espresso trinken, während die andere Gruppe vollständig auf Kaffee und koffeinhaltige Produkte zu verzichten hatte. Die Forscher haben die Teilnehmer dann sechs Monate lang überwacht und dabei untersucht, ob das Vorhofflimmern wieder auftauchte.

"Entgegen der gängigen Meinung stellten wir fest, dass bei den Kaffeetrinkern im Vergleich zu denen, die auf Kaffee und Koffein verzichteten, das Vorhofflimmern signifikant zurückging. Bisher haben Ärzte Patienten mit problematischem Vorhofflimmern immer empfohlen, ihren Kaffeekonsum zu minimieren, aber diese Studie legt nahe, dass Kaffee nicht nur unbedenklich ist, sondern wahrscheinlich sogar schützend wirkt", so Adelaide-Kardiologe Christopher X. Wong.

Risiken sinken um 39 Prozent

Dem Team nach ist das Risiko für wiederkehrende Vorhofflimmern-Episoden in der Gruppe mit Kaffeekonsum um 39 Prozent geringer als in der Kontrollgruppe. "Kaffee steigert die körperliche Aktivität, von der bekannt ist, dass sie Vorhofflimmern reduziert. Koffein ist zudem ein Diuretikum, das den Blutdruck senkt und damit das Risiko für Vorhofflimmern verringert. Auch haben mehrere Inhaltsstoffe im Kaffee entzündungshemmende Eigenschaften", so UCSF-Spezialist Gregory Marcus.

Vorhofflimmern ist eine Erkrankung, bei der das Herz unregelmäßig schlägt, was die Blutzirkulation gefährdet. Dadurch steigt das Risiko für gefährliche Blutgerinnsel und Schlaganfälle. Rund eine halbe Mio. Australier, mehr als zehn Mio. Amerikaner und sechs bis neun Mio. Europäer leiden daran.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|