Kupfer mit Rekordhoch: Industrie und Recyclingbranche profitieren vom Preisanstieg
Kupferpreis auf Allzeithoch – Recyclingunternehmen in Bochum erlebt Nachfrageboom
![]() |
Kupferrecycling in Bochumer Halle – steigende Nachfrage nach Altmetall (© schrottabholung.org/2025) |
Bochum (ptp010/06.11.2025/09:00)
Der Kupferpreis erreicht ein neues Allzeithoch – und sorgt weltweit für Bewegung an den Rohstoffmärkten. Während Investoren auf steigende Gewinne spekulieren, profitieren in Deutschland vor allem Recyclingunternehmen und Metallverwerter. Besonders im Ruhrgebiet, wo die Industrie seit Generationen mit Metallen arbeitet, spürt man den Aufschwung deutlich. Ein Beispiel ist schrottabholung.org in Bochum: Das Unternehmen erlebt aktuell eine stark wachsende Nachfrage nach Kupferschrott.
"Kupfer ist das neue Gold der Industrie", sagt ein Sprecher von schrottabholung.org. "Die Preise sind auf Rekord Niveau, und Recycling spielt dabei eine entscheidende Rolle."
Warum der Kupferpreis steigt
Kupfer zählt zu den wichtigsten Industriemetallen weltweit. Es wird in nahezu allen Zukunftstechnologien eingesetzt – von Elektromobilität über Photovoltaik bis hin zu Rechenzentren. Die Internationale Rohstoffagentur (IRA) meldet im Oktober 2025 ein neues Rekordhoch von über 12.000 US-Dollar pro Tonne – ein Plus von fast 35 Prozent im Jahresvergleich.
Gründe für den Preisanstieg:
- Steigende Nachfrage aus der Elektromobilität
- Engpässe in südamerikanischen Minen
- Zunehmende Investitionen in Stromnetze und erneuerbare Energien
"Kupfer ist das Rückgrat der Energiewende", erklärt ein Rohstoffanalyst. "Ohne Kupfer gibt es keine E-Autos, keine Ladeinfrastruktur, keine modernen Stromnetze."
Bochum: Recycling wird zur Schlüsselindustrie
Im Ruhrgebiet, einst Zentrum des Stahlzeitalters, entsteht ein neues industrielles Fundament: Recycling statt Bergbau. In Städten wie Bochum, Essen und Dortmund haben sich spezialisierte Betriebe wie schrottabholung.org etabliert, die Altmetalle sammeln, aufbereiten und in den Rohstoffkreislauf zurückführen.
"Wir holen Kupferkabel, Rohre, Dachbleche oder Maschinen direkt bei den Kunden ab", so das Unternehmen. "Was früher Abfall war, ist heute bares Geld – und ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung."
Der Kupferschrott-Ankauf in Bochum erlebt derzeit einen historischen Boom. Viele Privatkunden, Handwerksbetriebe und Industriebetriebe nutzen den hohen Preis, um alte Metallbestände zu verkaufen.
"Allein im Oktober haben wir 40 Prozent mehr Kupfer angekauft als im Vorjahr", berichtet der Sprecher. "Das zeigt, wie stark der Markt derzeit reagiert."
Recycling statt Rohstoffabbau
Kupferrecycling ist nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch ökologisch sinnvoll. Die Wiederverwertung spart laut Umweltbundesamt bis zu 85 Prozent Energie im Vergleich zur Neuproduktion aus Erzen. Zudem reduziert sie CO₂-Emissionen und den Bedarf an umweltschädlichem Bergbau.
"Jede recycelte Tonne Kupfer ist ein Beitrag zum Klimaschutz", betont schrottabholung.org. "Wir schaffen regionale Wertschöpfung – und das mit einem positiven Umwelteffekt."
Deutschland recycelt inzwischen über 50 Prozent seines Kupferbedarfs, Tendenz steigend – ein Rekordwert im internationalen Vergleich.
Investoren setzen auf Kupferaktien
Auch an den Börsen sorgt der Kupferboom für Bewegung. Unternehmen, die sich auf den Abbau, die Verarbeitung oder das Recycling von Kupfer spezialisiert haben,
verzeichnen teils zweistellige Kursgewinne.
"Während klassische Energiekonzerne stagnieren, sind Rohstoffwerte wieder gefragt", so ein Analyst aus Frankfurt am Main. Besonders Aktien von Recyclingunternehmen und Rohstoffhändlern gelten als Gewinner der Energiewende.
Der Kupferpreis wird dabei von langfristigen Trends gestützt:
- Zunahme elektrischer Fahrzeuge weltweit
- Digitalisierung und Ausbau von Stromnetzen
- Begrenzte Neuförderung und geopolitische Risiken
Diese Faktoren machen Kupfer zu einem der strategisch wichtigsten Metalle des Jahrzehnts.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Für Unternehmen wie schrottabholung.org ist der hohe Kupferpreis mehr als ein wirtschaftlicher Vorteil – er unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Geschäftsmodelle. "Unsere Arbeit zeigt, dass Recycling kein Randthema mehr ist", sagt der Unternehmenssprecher. "Metalle sind endlich. Wer sie recycelt, schützt die Umwelt und sichert Arbeitsplätze."
In Bochum und Umgebung arbeitet schrottabholung.org eng mit regionalen Partnern zusammen, um den Materialkreislauf effizient zu gestalten – von der Abholung über die Sortierung bis zur Wiederverwertung. Das Ziel: eine Kreislaufwirtschaft ohne Verluste.
Beispiel aus Bochum: Vom Kabel zum Kapital
Ein typisches Beispiel: Ein Handwerksbetrieb aus Bochum meldete sich im Oktober bei schrottabholung.org, um alte Kabel und Kupferrohre abzugeben. Die Menge: rund 1,2 Tonnen Altmetall – ein Erlös von fast 9.000 Euro. "Vor ein paar Jahren hätte man das vielleicht entsorgt", sagt der Geschäftsführer des Betriebs. "Heute ist das bares Geld – und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit." Das Beispiel zeigt, wie lokales Recycling direkten Einfluss auf Wirtschaft und Umwelt hat.
Kupfer bleibt ein Zukunftsmetall
Experten gehen davon aus, dass der Kupferbedarf weltweit bis 2035 um 50 Prozent steigen wird. Selbst bei stagnierendem Minenabbau könnte der Preis weiter zulegen – besonders, wenn die Nachfrage aus der Elektromobilität anhält.
"Wir stehen erst am Anfang eines neuen Rohstoffzeitalters", erklärt der Sprecher von schrottabholung.org. "Kupfer ist dabei der zentrale Werkstoff. Und Recycling ist der Schlüssel, um diesen Bedarf zu decken." Mit dieser Strategie positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Schrotthändler, sondern als aktiver Teil der industriellen Transformation.
Fazit: Bochum profitiert vom Kupferboom
Der Rekordpreis für Kupfer ist mehr als eine Börsennachricht – er ist ein Zeichen für den Wandel in Wirtschaft und Umweltbewusstsein. Unternehmen wie schrottabholung.org zeigen, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. "Kupfer ist für uns mehr als ein Metall", so der Sprecher abschließend. "Es ist ein Symbol für Kreislaufdenken, Innovation und Zukunft."
Kontakt:
schrottabholung.org – Standort Bochum
Telefon: 0157 35 855 388
E-Mail: info@schrottabholung.org
Web: https://schrottabholung.org/schrottankauf-bochum/
| Aussender: | Schrottabholung.org |
| Ansprechpartner: | Mahmoud El-Lahib |
| Tel.: | +49 1573 58 55 388 |
| E-Mail: | info@schrottabholung.org |
| Website: | www.schrottabholung.org/ |


