ptp20251103013 in Business

TS Treppenlift München®: Studie zeigt Handlungsbedarf bei Treppenliften

Worauf es jetzt ankommt


Bei Treppenliften herrscht Handlungsbedarf (Foto:TS Treppenlifte München®)
Bei Treppenliften herrscht Handlungsbedarf (Foto:TS Treppenlifte München®)

München (ptp013/03.11.2025/10:45)

In der jüngst veröffentlichten Service-Studie des Deutsches Institut für Service‑Qualität (DISQ) zum Thema Treppenliftangebote wird deutlich: Helfer wie der Treppenlift sind wichtiger denn je – aber noch nicht in allen Bereichen optimal umgesetzt.

Warum Treppenlifte zunehmend im Fokus stehen

Mit dem demografischen Wandel steigt das Interesse an Wohnformen, in denen ältere Menschen möglichst lange selbstständig bleiben können. Dabei rückt die barrierefreie Wohnumgebung in den Mittelpunkt. Laut einer älteren Studie des INSA‑Institut fühlten sich fast 50 Prozent der Befragten 50+-Jahre von ihrer Treppe als barrierehaft beeinträchtigt.

Matthias Korn von TS Treppenlift München® erklärt: "Ein Treppenlift kann hier Abhilfe schaffen: Er wird zur unterstützenden Mobilitätslösung im eigenen Zuhause. Fachbegriffe wie Sitzlift, Plattformlift, Kurventreppenlift gewinnen an Bedeutung. Und das zeigt: Das Thema Treppenlift ist längst nicht mehr exklusiv für Pflegefälle – sondern ein Bestandteil der altersgerechten Wohnplanung."

Was die aktuelle Studie zeigt – und was noch fehlt

Die DISQ-Untersuchung von 2023 analysierte fünf bundesweit tätige Anbieter im Bereich Treppenlift. Dabei wurden u. a. Beratung, Online-Service, Angebotserstellung und Preis-Leistung bewertet. DISQ

Ergebnisse im Überblick:

Beratung vor Ort punktete bei den Testsiegern: Termine wurden pünktlich wahrgenommen, der Bedarf wurde umfassend aufgenommen.

Online-Anfragen wurden deutlich verzögert beantwortet: Eine andere aktuelle Service­studie von Oktober 2025 berichtet von durchschnittlich 2,8 Tagen Reaktionszeit – zu langsam in einem Markt, in dem oft Schnelligkeit und Kompetenz gefragt sind.

Preis- und Angebotstransparenz ließ bei vielen Anbietern zu wünschen übrig: Angaben zur Lieferzeit oder Treppenlift Preisspanne fehlten häufig.

Aus Ihrer Sicht als Korrektiv-Redakteur kann man feststellen: Die Studie ist belastbar insofern, als dass sie standardisierte Mystery-Tests nutzte (Telefon, E-Mail, Website) und damit reale Kundenerfahrungen abbildet. Gleichzeitig gilt: Ohne Zugriff auf alle Detailzahlen bleiben mögliche Verzerrungen bestehen (z. B. regionale Unterschiede, Speziallösungen für kurvige Treppen).

Bedeutung für Anbieter und Kunden

Für Anbieter heißt das konkret: Der Begriff Servicequalität bei Treppenliften umfasst heute mehr als nur die Montage. Er beinhaltet digitale Erreichbarkeit, zügige Angebotserstellung, klare Kommunikation und kompetente Beratung. Wer hier schwächelt, verliert Vertrauen – und damit potenzielle Kunden.

Für Kunden bedeutet das: Beim Thema Treppenlift sollten Sie nicht nur auf Technik und Preis schauen, sondern auch auf Serviceprozess, Erstkontakt, Angebotsschriftlichkeit und Nachsorge. Gute Anbieter stechen hier hervor – so wie die Gewinner in der DISQ-Studie

Fachbegriffe im Fokus

Treppenlift: Allgemein eine motorisierte Förderungshilfe für Personen, die Treppen schlecht bewältigen.

Sitzlift: Variante des Treppenlifts mit Sitzfläche für eine sitzende Nutzung.

Plattformlift: Variante mit Plattform, oft geeignet für Rollstuhl- oder Rollator-Fahrer.

Kurventreppenlift: Speziallösung für Treppen mit Wendungen oder mehreren Etagen.

Barrierefreiheit: Zielbild einer Umgebung, die allen Menschen – mit und ohne Mobilitätseinschränkungen – gleich gut zugänglich ist.

Diese Begriffe sollten im Text gezielt verwendet werden, um den Suchmaschinen-Algorithmus auf "Treppenlift" & Co optimal anzusprechen.

Fazit

Die aktuelle Studie zeigt deutlich: Treppenlifte sind nicht länger eine Nischenlösung, sondern ein wesentlicher Teil des altersgerechten Wohnens. Dennoch: Service- und Beratungsprozesse bieten noch deutlichen Verbesserungsbedarf. Für Anbieter heißt das: Prozesse optimieren, digitale Wege nutzen, Transparenz schaffen. Für Kunden heißt das: Fragen stellen, Angebote vergleichen, auf Servicequalität achten.

Nutzen Sie diese Erkenntnisse – ob als Anbieter oder als Interessent – und betrachten Sie den Treppenlift nicht nur als technische Lösung, sondern als Teil eines ganzheitlichen Service-Erlebnisses.

Quelle: "Studie Treppenliftanbieter 2023" des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) – https://disq.de/2023/20231010-treppenliftanbieter.html



(Ende)
Aussender: TS Treppenlifte München®
Ansprechpartner: Laura Behrens
Tel.: +49 89 954 280 45
E-Mail: muenchen@ts-treppenlifte.de
Website: www.ts-treppenlifte.de/muenchen/
|