Tierfreundliche Lösungen, um Stadttauben von Immobilien fernzuhalten
Ein Taubennetz anbringen zu lassen, ist eine effektive Möglichkeit, Objekte vor Tauben zu schützen
![]() |
Taubennetz zur Taubenabwehr (Foto: Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH) |
Hamburg (ptp013/28.10.2025/10:00)
Ein dauerhafter Taubenbefall an Immobilien kann unterschiedliche Folgen haben. Diese können sich einerseits auf das Gebäude selbst beziehen: Seien es verschmutzte Balkone, Fenstersimse und Innenhöfe oder verstopfte Dachrinnen, die Reinigungs- und Reparaturarbeiten mit sich ziehen. Andererseits kann auch die Wohn- und Aufenthaltsqualität sinken. Angefangen bei der Verunreinigung bis hin zur Geruchs- und Lärmbelästigung der Anwohner und Besucher.
Zur Vorbeugung stehen verschiedene Lösungen bereit, welche auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können. Hier stehen Fachbetriebe wie die Industrie Kletterer Hamburg privaten, gewerblichen wie auch kommunalen Auftraggebern bei der tierfreundlichen Taubenabwehr zur Seite. Etwa, wenn man ein Taubennetz anbringen lassen möchte.
Taubenmanagement als Herausforderung der Hansestadt
Stadttauben sind in den meisten Fällen verwilderte Nachfahren domestizierter Tauben. Somit sind sie nicht etwa zufällige Besucher urbaner Räume, sondern wurden aus ihren natürlichen Habitaten entnommen. Mit dem Resultat, dass sie nun Mauervorsprünge, Dächer, Fensterbänke und mehr als Nist- und Ruheplätze nutzen. Eine hohe Nahrungsverfügbarkeit und der Mangel an natürlichen Feinden tragen dazu bei, dass die Population stark gestiegen ist.
Um das Leben mit Stadttauben tiergerecht zu gestalten, ergreift die Hansestadt verschiedene Maßnahmen zur Taubenabwehr und -kontrolle. Allen voran die Einrichtung betreuter Taubenschläge. Während die Tauben geschützt Nisten können, werden ihre Eier aus den Nestern entfernt. Nicht zuletzt wird wiederholt auf das Taubenfütterungsverbot hingewiesen.
Rechtliche Rahmenbedingungen sind auch in der Taubenvergrämung zu beachten. Der Grundsatz des Tierschutzgesetzes besagt: "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen". Dementsprechend ist die Versperrung des Zugangs zur Immobilie stets einer Bekämpfung vorzuziehen, etwa durch das Anbringen eines Taubennetzes. Hier kann eine unsachgemäße Installation nicht nur unwirksam, sondern auch rechtswidrig sein, wenn das Tierwohl gefährdet wird. Eine passgenaue Planung und fachgerechte Montage sind deshalb Voraussetzungen für eine dauerhaft sichere Lösung.
Beratung, Planung, Umsetzung: Taubenabwehr nach Maß
Eine optimale Schutzfunktion des Netzes hängt von der Kombination aus passender Maschenweite und robustem Material ab. Um Stadttauben den Zugang in Gebäudeöffnungen zu verwehren, hat sich eine Maschenweite von 50 x 50 Millimetern als ideales Maß etabliert. Verwendet werden langlebige Materialien wie Edelstahl oder Polyethylen, die auch unter UV-Strahlung und Witterungseinflüssen formstabil bleiben. Um das richtige Produkt zu wählen, umfassen die Leistungen der Industrie Kletterer Hamburg für die Taubenabwehr an Immobilien sowohl die Beratung, eine individuell abgestimmte Planung als auch die anschließenden Montagearbeiten. Weitere Informationen zu diesem Thema unter: https://www.industrie-kletterer-hamburg.de/leistungen/taubenabwehr/
Mithilfe seilgestützter Zugangstechniken erreichen die Berufskletterer jede Stelle an der Immobilie ohne Gerüst, sei es auf den Dächern oder direkt an der Fassade. Entsprechend der architektonischen Bedingungen und Eigenschaften des Netzsystems wird ein Befestigungssystem an der Immobilie installiert, über welches das Netz abschließend gespannt wird. Dank der flexiblen Anwendung reichen die Einsatzbereiche von Balkonen und Innenhöfen über die Abdeckung großflächiger Bereiche in Fabriken bis hin zu Bahnhöfen und Stadien.
(Ende)| Aussender: | Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH |
| Ansprechpartner: | Karl Sausen |
| Tel.: | +49 40 22 86 40 30 |
| E-Mail: | kontakt@industrie-kletterer-hamburg.de |
| Website: | www.industrie-kletterer-hamburg.de |


