pte20251021017 in Leben

APOE e4 verstärkt Alzheimerrisiko bei Frauen

Genvariante sowie systemische Entzündungen spielen laut University of Toronto wichtige Rolle


Aufgeschrieben und vergessen: Frauen eher von Alzheimer betroffen (Foto: pixabay.com, congerdesign)
Aufgeschrieben und vergessen: Frauen eher von Alzheimer betroffen (Foto: pixabay.com, congerdesign)

Toronto (pte017/21.10.2025/10:30)

Laut einer Studie unter der Leitung von Madeline Wood Alexander von der University of Toronto erkranken Frauen deutlich eher als Männer an Alzheimer. Ein geringeres Alter bei der Menopause steht demnach mit einem erhöhten Risiko eines kognitiven Abbaus im Alter und Alzheimer in Zusammenhang. Bei Frauen, die über die Genvariante APOE e4 verfügen oder unter systemischen Entzündungen leiden, ist dieses Risiko noch höher, so die Wissenschaftler.

APOE e4 entscheidend

Zu den Faktoren, warum Frauen stärker betroffen sind, gehören die höhere Lebenserwartung, hormonelle Veränderungen und genetische Veranlagungen. Im Rahmen der aktuellen Studie mit fast 2.600 Teilnehmerinnen haben die Forscher analysiert, ob diese Zusammenhänge durch den APOE-e4-Genotyp und/oder systemische Entzündungsmarker verändert wurden. Wood Alexander nach werden Faktoren wie die Wechseljahre bei klinischen Studien häufig jedoch nicht berücksichtigt.

Frauen mit APOE e4 weisen den stärksten Zusammenhang zwischen früherer Menopause und rascherem Gedächtnisverlust auf. Bei gut 250 Teilnehmerinnen mit Daten zu Entzündungsmarkern verschlimmerte die stärkere Entzündung die Folgen einer früheren Menopause auf den Gedächtnisverlust. Post-hoc-Analysen legten nahe, dass die Auswirkungen der Entzündung auf den mit den Wechseljahren in Verbindung stehenden Gedächtnisverlust bei Frauen mit APOE e4 stärker ausgeprägt sind.

Alzheimer-Risiko höher

APOE e4 und altersbedingte Entzündungen verstärken den Zusammenhang zwischen einem jüngeren Alter zu Beginn der Wechseljahre und einem rascheren Gedächtnisverlust, betonen die Forscher. Das legt nahe, dass diese Faktoren bei Frauen mit einer früheren Menopause sehr stark zum Alzheimer-Risiko beitragen. Die Forschungsergebnisse sind im Fachmagazin "Menopause" veröffentlicht.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|