Deutsches DAB+ und Webradio legen weiter zu
Digitalisierungsquote in Deutschland laut Studie der Medienanstalten bei inzwischen 78 Prozent
![]() |
Digitales Radio: Quote in Deutschland nimmt weiter zu (Bild: pixabay.com, Juliezimmi4) |
Berlin (pte014/13.10.2025/13:55)
Die Radio-Digitalisierungsquote in Deutschland bei inzwischen 78 Prozent. Damit nutzen rund 51 Mio. Menschen digitale Radioprogramme - das sind mehr als drei Viertel aller Hörer. Laut der Studie "Audio Trends 2025" der Medienanstalten ist der Wert gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen. Damals waren es noch 75 Prozent.
23 Mio. DAB+Nutzer
Mehr als ein Fünftel der gesamten Radionutzung entfällt dabei auf DAB+ und Webradio, heißt es. Mehr als 23 Mio. Menschen nutzen innerhalb von vier Wochen DAB+, täglich sind es gut 13 Mio. Hörer (plus vier Prozentpunkte). Die Verweildauer liegt hier bei 156 Minuten pro Tag.
Das Webradio kommt auf knapp 17 Mio. Nutzer innerhalb von vier Wochen. Die tägliche Nutzung liegt hier bei knapp sechs Mio. Menschen. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 114 Minuten pro Tag, verdeutlicht die Datenerhebung der Medienanstalten.
Mehr Digitalisierung
Aktuell haben 40 Prozent der Haushalte mindestens ein DAB+-Gerät. Auch die Verbreitung von DAB+-Autoradios steigt und erreicht mittlerweile rund ein Viertel der Bevölkerung ab 14 Jahren. Jeder Zweite hat Zugang zu mindestens einem DAB+- oder WLAN-Radiogerät.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |