Joggen mit Kinderwagen verhindert Verletzung
Laut Wissenschaftlern der Penn State Berks werden Gelenke weniger durch Stöße belastet
![]() |
Kinderwagen: schützt Jogger vor Verletzungen (Foto: Mircea Iancu, pixabay.com) |
Spring Township (pte003/13.10.2025/06:10)
Das Joggen mit einem speziellen dreirädrigen Kinderwagen ist zwar anstrengender, doch die Verletzungsgefahr ist entscheidend geringer. Das haben Forscher der Penn State Berks herausgefunden, einem Campus der Pennsylvania State University. Zwar nehmen die Torsions- oder Drehkräfte des Fußes, der sich vom Boden abdrückt, zu. Diese Bewegung ist jedoch nicht so konsequent mit Verletzungen verbunden wie die Belastung der Gelenke pro Schritt, die beim Abstützen auf den Kinderwagen geringer ist, heißt es.
Mehr als reine Laufökonomie
"Es gibt zwar viele Daten zur Laufökonomie, aber dies ist die erste Studie, die untersucht, wie sich die Belastungskräfte beim Laufen mit einem Kinderwagen verändern. Das Verständnis dieses biomechanischen Kompromisses könnte Aufschluss über das Design von Kinderwagen, Trainingsstrategien sowie Verletzungsprävention und Rehabilitationsprotokolle für diejenigen geben, die mit Kinderwagen laufen", sagt Expertin Allison Altman Singles.
Laut dem Team erleiden jedes Jahr bis zu 79 Prozent aller Läufer Verletzungen. Zu untersuchen galt es daher, ob und wie sich die wichtigsten Kräfte auswirken, die beim Laufen auf den Körper einwirken und mit häufigen Überlastungsverletzungen verbunden sind - insbesondere beim Laufen mit einem Kinderwagen. Untersucht worden sind die vertikalen und Torsionsbelastungen, die wirken, wenn ein Läufer sich vom Boden abdrückt und vorwärts bewegt.
Hohe vertikale Belastungen - also die Geschwindigkeit, mit der die Aufprallkraft der Füße auf den Körper übertragen wird - sind mit einem erhöhten Risiko für Überlastungsverletzungen wie Knieschmerzen, Stressfrakturen und Plantarfasziitis (Schmerzen unter dem Fuß) verbunden. Torsionsbelastung kann Verletzungen im Unterschenkelbereich verursachen.
17 Prozent weniger Belastung
Für ihre Studie haben die Forscher 38 gesunde Läufer rekrutiert - Männer und Frauen, die verletzungsfrei waren und mindestens acht Kilometer pro Woche laufen. Jeder Teilnehmer lief mit und ohne Kinderwagen über eine Kraftmessplatte, mit der sich die Auswirkungen jedes Schrittes erfassen ließ. Es zeigte sich, dass sich die vertikale Belastung beim Laufen mit Kinderwagen um acht bis 17 Prozent verringerte. Entsprechend sank die Verletzungsgefahr.
"Wenn wir mit einem Kinderwagen laufen, entlasten wir uns vertikal, weil wir unsere Hände auf den Griffen platzieren und uns ein wenig nach vorne lehnen. Dadurch verlagert sich ein Teil unseres Gewichts auf den Kinderwagen statt auf unsere Beine", erklärt Singles. Allerdings stiegen die Torsionsbelastungswerte beim Joggen mit Kinderwagen deutlich an, teilweise um mehr als das Vierfache.
Die Arme und der Oberkörper drehen sich beim freien Laufen auf natürliche Weise, um die Bewegung der Beine auszugleichen. Das Festhalten des Kinderwagengriffs schränkt diese Ausgleichbewegung ein, was die Fußgelenke durch Torsion belastet. Daraus resultiert aber ein geringere Verletzungsrisiko, unterstreichen die Wissenschaftler abschließend.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |