ptp20251010012 in Leben

Organisatorische Vorkehrungen für freie Stellflächen am Umzugstag

Parkplätze für den Einsatz von Mietgeräten und -wägen sorgen für problemlose Transportvorgänge


Umzugslift bis 20 Meter beim Umzug in Berlin-Tegel (Foto: Marcin Czopek)
Umzugslift bis 20 Meter beim Umzug in Berlin-Tegel (Foto: Marcin Czopek)

Berlin (ptp012/10.10.2025/10:10)

Bei einem Wohnungsumzug müssen zeitliche Abläufe festgelegt, helfende Hände koordiniert und Möbel sicher transportiert werden. Besonders in dicht bebauten und verkehrsreichen Städten wie Berlin spielt der reibungslose Zugang zur Immobilie eine wichtige Rolle. Möchte man einen Umzugslift mieten, muss für dessen Anlieferung ausreichend Platz vorhanden sein. Auch für den Einsatz eines Transportwagens kann es notwendig werden, am alten sowie am neuen Wohnort ein temporäres Halteverbot aufzustellen.

Beantragung von Halteverboten bei den zuständigen Behörden

Privatpersonen haben die Möglichkeit, für die Dauer ihres Umzugs eine temporäre Halteverbotszone einzurichten. Um ein Halteverbot für Umzüge zu beantragen, muss man sich an die zuständige Behörde im Bezirk wenden. Das können das Ordnungsamt, die Straßenverkehrsbehörde oder das Straßen- und Grünflächenamt sein. Der Antrag ist formlos, sollte jedoch mindestens folgende Daten beinhalten:
- Angaben zum Antragssteller
- Adresse und abzusperrende Strecke
- Start- und Enddatum, Uhrzeiten des Halteverbots
- Grund für das Halteverbot

Die Mindestgebühr ab 21 Euro richtet sich dabei nach dem Umfang und der Dauer des Halteverbots. Vorausschauende Planung ist entscheidend, denn nach aktueller Auskunft beträgt die Bearbeitungszeit rund vier Wochen.

Ob man nun einen Transporter oder Umzugslift mieten möchte: Zuerst sollte sichergestellt werden, dass das Halteverbot am jeweiligen Standort in Berlin genehmigt wurde. So können die tatsächlichen Zeiträume für die Mietgeräte besser bestimmt werden. Nach Erteilung der Genehmigung dürfen nur verkehrsrechtlich zugelassene Schilder verwendet werden, die den Vorgaben der Straßenverkehrs-Ordnung entsprechen. Diese erhält man bei spezialisierten Dienstleistern, die in vielen Fällen auch die Einrichtung vor Ort übernehmen. Zudem müssen die Verkehrszeichen mindestens 72 Stunden vor Beginn des Halteverbots aufgestellt werden, damit Anwohner frühzeitig informiert sind.

Maschinelle Unterstützung: Umzugslift mieten und anliefern lassen

Die Organisation ist nur eine Seite des Wohnungsumzugs. Geht es endlich ans Werk, müssen zuerst die Möbel in den Transportwagen überführt werden. Anschließend müssen sie am neuen Standort in das jeweilige Stockwerk transportiert werden. Um den Kraft- und Zeitaufwand zu senken und gleichzeitig für die Unversehrtheit des Inventars zu sorgen, schafft hier ein einfach bedienbarer Umzugslift von MAC Handel & Vermietung in Berlin Abhilfe.

Während die kompakten Maschinen bis zu 20 Meter erreichen, gibt es auch leistungsstärkere Möbellifte mit einer Reichweite von bis zu 37 Metern. Statt sich um die Anlieferung und Abholung kümmern zu müssen, wird beides vom Fachbetrieb aus einer Hand übernommen. So kann man sich sicher sein, dass die richtige Maschine zur richtigen Zeit verfügbar ist.

Ein Halteverbot am Standort gibt dabei die Gewissheit, dass keine logistischen Probleme auftreten. Außerdem sollte im Voraus überprüft werden, ob es einen freien Zugang zu den Fenstern oder Balkonen der Wohnung gibt. Nach einer persönlichen Einweisung durch die Mitarbeiter von MAC Handel & Vermietung kann die Maschine aufgebaut, beladen und simpel per Knopfdruck bedient werden.

(Ende)
Aussender: MAC Handel & Vermietung
Ansprechpartner: Marcin Czopek
Tel.: +49 176 70 96 52 63
E-Mail: kontakt@mac-handel.com
Website: mac-handel.com
|