Neukundengewinnung: Zielgruppen mit Social-Media-Content abholen
Soziale Netzwerke als strategisches Werkzeug zur gezielten Ansprache von potentiellen Kunden
Berlin (ptp009/04.10.2025/10:00)
Internetnutzer begegnen Unternehmen an zahlreichen Berührungspunkten. Abseits der eigenen Website spielen die sozialen Netzwerke eine entscheidende Rolle. Planvolles Social-Media-Marketing ermöglicht es, diese Kontakte gezielt zu gestalten und Interessenten entlang ihrer Customer Journey zu begleiten. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten dabei Unterstützung von Fachbetrieben wie goodRanking, SEO- und Online-Marketing-Agentur aus Berlin. Im Rahmen der Inhaltserstellung werden dabei unterschiedliche Bedürfnisse bedient, von der ersten Wahrnehmung seitens der Zielgruppe bis hin zur abschließenden Handlung.
Aufmerksamkeit: Erste Berührungspunkte schaffen
Bevor Botschaften kommuniziert werden können, muss zuerst die Aufmerksamkeit der potentiellen Kunden gewonnen werden. Der erste strategische Schritt ist, die richtigen Plattformen zu wählen. Ein Ausschnitt der Social-Media-Nutzung in Deutschland zeigt, welche Netzwerke von Personen ab 16 Jahren monatlich aktiv verwendet werden:
- Instagram: 62,8 %
- Facebook: 59,7 %
- TikTok: 39,4 %
- Pinterest: 31,4 %
- LinkedIn: 17,5 %
Inhalte müssen auf die jeweilige Plattform und Zielgruppe zugeschnitten werden. Dabei bilden Fotos, Grafiken oder Videos die Grundlage, um die Neugier zu wecken und einen Impuls zur weiteren Auseinandersetzung zu geben. Im organischen Feed können aktuelle Themen, Trends oder saisonale Bezüge aufgegriffen werden, um eine Relevanz herzustellen. Schaltet man Werbeanzeigen, um größere Zielgruppen zu erreichen, erhöht eine klare inhaltliche Ausrichtung auf Bedürfnisse und Kaufmotive die Wahrscheinlichkeit für qualifizierte Interaktionen.
Interesse: Informationsbedarf gezielt bedienen
Nach dem ersten Impuls folgen vertiefende Informationen. Hier ist das Ziel, das Thema an sich zu beleuchten und gleichzeitig die eigene Fachkompetenz herauszustellen. Praxisnahe Anwendungsbeispiele, themenspezifische Erklärungen sowie ausführliche Leitfäden helfen dabei, Zusammenhänge zu verdeutlichen. Aus den Inhalten soll letztlich hervorgehen, dass das eigene Unternehmen der richtige Ansprechpartner für das jeweilige Anliegen ist.
Wunsch: Mehrwerte des Angebots untermauern
Aus Interesse entsteht erst dann ein Kaufwunsch, wenn der konkrete Nutzen sichtbar wird. Dementsprechend gilt es, den Mehrwert des Angebots zu beleuchten. Authentische Erfahrungsberichte von Kunden, Hintergründe zu Einsätzen oder auch spezifische Vorteile des jeweiligen Produkts oder Services liefern dazu die Grundlage. Die Überzeugungsarbeit ist umso effektiver, je deutlicher aufgezeigt wird, wie das Angebot zur Problemlösung beiträgt.
Aktion: Den nächsten Schritt erleichtern
Sei es ein Kauf, eine Terminvereinbarung oder weitere Handlungen: Damit aus dem Wunsch eine Aktion wird, muss der Weg so einfach wie möglich gestaltet sein. Klare Call-to-Actions, etwa in Form von Kontaktaufforderungen oder weiterführenden Links, geben wichtige Orientierung für den nächsten Schritt. Insofern vereint effektives Social-Media-Marketing mit hochwertigen Inhalten sowohl werbliche Aufforderungen als auch nutzerorientierte Informationen. Die Kundenperspektive muss in jeder Phase des Online-Marketing-Funnels aufgegriffen werden, um nicht aneinander vorbei zu kommunizieren.
Synergieeffekte im Social-Media-Marketing nutzen
Marketingmaßnahmen entfalten ihr volles Potential, wenn sie aufeinander abgestimmt sind. Ob direkt auf der Website, in der Suchmaschinenoptimierung, den sozialen Netzwerken oder anderen Bereichen: Indem alle Kanäle strategisch, inhaltlich und visuell verknüpft werden, desto zielführender ist die Customer Journey. Demnach ist wirkungsvolles Social-Media-Marketing für kleine und mittelständische Betriebe ein wichtiges Instrument, um ergänzende Kontaktflächen mit der eigenen Marke zu schaffen. Hier begleitet die Berliner SEO- und Online-Marketing-Agentur goodRanking ihre Kunden zu einem Internetauftritt, der ganzheitlich ausgerichtet ist. Statt Maßnahmen isoliert zu betrachten, erzeugen sie im Zusammenspiel chancenreiche Synergien. Dies schon allein dadurch, dass Zielgruppen an relevanten Berührungspunkten mit hochwertigen Inhalten erreicht werden.
(Ende)Aussender: | goodRanking SEO & Online Marketing Agentur |
Ansprechpartner: | Pawel Kowalczyk |
Tel.: | +49 30 33 60 43 74 |
E-Mail: | pawel@goodranking.eu |
Website: | www.goodranking.eu |