Chancen von textilem Merchandise im Stadttourismus
Branding mit authentischem Bezug zur Region
![]() |
Stickerei im Berliner Design (Foto: Marius Paul) |
Berlin (ptp012/29.09.2025/10:00)
In der Hauptstadt treffen die unterschiedlichsten Branchen aufeinander. Zu den wohl wichtigsten Grundpfeilern der hiesigen Wirtschaft zählt der Tourismus. Die vergangenen zwei Jahre einmal ausgenommen, sind die jährlichen Gästezahlen konstant gestiegen. Kein Wunder, bietet die Metropole an der Spree doch eine reiche Vielfalt an kulturellen, architektonischen und historischen Attraktionen. Das passende Souvenir zum Hauptstadturlaub darf dabei natürlich nicht fehlen: Darunter auch Kleidungsstücke und Accessoires, die mit einer Stickerei an Berlin erinnern. In diesem Zusammenhang eröffnet sich ansässigen Unternehmen die Möglichkeit, Blicke auf ihre Marke zu ziehen und sie mit dem blühenden Stadttourismus zu verbinden.
Es ist ein Ausnahmefall, aus dem Urlaub ohne ein Mitbringsel zurückzukommen. Der Grund dafür liegt klar auf der Hand. Schließlich erinnert es an die schönen Erfahrungen und Erlebnisse, die man mit seinen Liebsten geteilt hat. Ob regionales Kunsthandwerk, Textilien mit einer Berliner Stickerei oder Statuen von Sehenswürdigkeiten: Häufig werden Souvenirs für die daheimgebliebenen Freunde und Familienmitglieder gleich mitgebracht. Während man in einschlägigen Geschäften auf eine große Auswahl trifft, können ansässige Unternehmen mit ihrer Marke eine besondere Alternative schaffen.
Seien es Vereine, Theater, Museen oder lokale Love Brands – mit einer individuellen Merchandise-Kollektion haben sie die Chance, eine authentische Brücke zu schlagen. Diese verbindet die eigene Markenbotschaft mit der Hauptstadtregion und dem Kundenwunsch nach einem außergewöhnlichen Souvenir. Aus diesem Zusammenspiel eröffnet sich die Möglichkeit, eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen. Während die gebrandeten Textilien mit einer attraktiven Stickerei an den Urlaub in Berlin erinnern, rücken sie die Marke damit in ein positives Umfeld. Grundlegend für den Erfolg der Merchandise-Artikel ist dabei die Qualität, die sich im Motiv wie auch in den verwendeten Materialien widerspiegelt.
Von der Artikelwahl bis zur Stickerei im Berliner Design
Möchte man eine Merchandise-Kollektion für das eigene Unternehmen kreieren, steht zunächst die Wahl passender Textilartikel im Raum. Zu den beliebtesten Kleidungsstücken und Accessoires zählen dabei T-Shirts, Pullover, Mützen und Caps. Auch praktische Accessoires wie Tragetaschen sind individuell veredelbar. Ob man die ausgewählten Produkte mit einem firmeneigenen Design, einer attraktiven Stickerei mit Berliner Motiv oder einer cleveren Kombination aus beiden veredelt, ist letztlich eine Frage der Kreativität und kommunikativen Zielsetzung.
Sowohl bei den gewünschten Artikeln, dem Motivdesign und der Veredelung bildet die Verarbeitungsqualität den entscheidenden Erfolgsfaktor. Denn letztendlich möchten Kunden möglichst lange Freude an ihrem persönlichen Mitbringsel haben. Dahingehend sollte man auf nachhaltige und strapazierfähige Textilien setzen. Unter den Veredelungstechniken eignen sich Stickereien besonders gut, weil sie vergleichsweise unempfindlich sind und ihre Strahlkraft beibehalten. Und je beständiger die Stickerei ist, desto länger hält auch das Andenken an die Reise nach Berlin und die eigene Marke an.
(Ende)Aussender: | MACH DEINS DRAUS |
Ansprechpartner: | Marius Paul |
Tel.: | +49 30 28 50 67 90 |
E-Mail: | kontakt@machdeinsdraus.de |
Website: | www.machdeinsdraus.de |