pts20250929006 in Business

Auftritt von Exentis an EMO Hannover 2025 ein voller Erfolg

Fachpublikum von Nachhaltigkeitsvorteilen begeistert - Vielzahl neuer Kundenaufträge erwartet


Reges Interesse am Exentis-Stand an der EMO Hannover 2025 (Foto: Exentis)
Reges Interesse am Exentis-Stand an der EMO Hannover 2025 (Foto: Exentis)

Stetten/Hannover (pts006/29.09.2025/07:00)

Die Exentis Group AG, Anbieterin der weltweit einzigen Technologieplattform für die industrielle additive Grossserienfertigung, zieht eine positive Bilanz ihrer Teilnahme an der EMO Hannover 2025, der internationalen Leitmesse für innovative Produktionstechnologien.

Am Messestand präsentierte Exentis seine führende Technologieplattform, auf der Industriebauteile millionenfach hochautomatisiert und bei freier Materialwahl herstellt werden können.

Mit innovativen Lösungen in verschiedensten Anwendungsfeldern überzeugte Exentis ein breites Fachpublikum und zahlreiche internationale Entscheidungsträger. Die Besucher zeigten grosses Interesse an den Nachhaltigkeitsvorteilen des Kaltdruckverfahrens, das sind insbesondere der geringe Energieeinsatz und höchste Materialeffizienz. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, ultrafeine Strukturen ohne Nachbearbeitung in Grossserie zu fertigen.

Dr. Srdan Vasic, der die Ressorts Vertrieb und Produktentwicklung bei Exentis verantwortet: "Die EMO Hannover 2025 war für uns ein voller Erfolg und unterstreicht die starke Nachfrage nach unserer proprietären Technologieplattform weltweit. Unsere Kunden erhalten im Rahmen von Lizenzverträgen Exklusivität für ihre Anwendungen, was für sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil am Markt bedeutet. Zahlreiche neue Kontakte und qualifizierte Leads eröffnen uns gute Perspektiven für zusätzliche Entwicklungsprojekte, Lohnfertigungsaufträge wie auch Bestellungen von Exentis Produktionssystemen."

Über Exentis
Als Solution Provider verfügt Exentis über die weltweit einzige proprietäre Technologieplattform, die industrielle additive Großserienfertigung erlaubt. Das Industrialisierte Additive Manufacturing ist universell einsetzbar. Für Industrie- oder Reinraumapplikationen. Bei freier Materialwahl, wie etwa Metallen, Keramiken, Polymeren, Pharmazie- oder Bioprinting-Produkten. Die hochflexible Produktionstechnologie verbindet nachbearbeitungsfreie Bauteilgeometrien mit vorteilhaften Kosten-Nutzen-Relationen. Das zum Einsatz kommende Kaltdruckverfahren ist nachhaltig und schont Materialien und Ressourcen. Unsere Kunden können sich zwischen exklusiver Eigenfertigung im Rahmen von Lizenzverträgen oder millionenfacher Auftragsfertigung ihrer Anwendungen bei Exentis entscheiden.

Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte:
Benjamin del Fabro
Head of Investor Relations
Tel.: +41 44 520 46 00
E-Mail: b.delfabro@exentis-group.com

(Ende)
Aussender: Exentis Group AG
Ansprechpartner: Benjamin del Fabro
Tel.: +41 44 520 46 00
E-Mail: b.delfabro@exentis-group.com
Website: www.exentis-group.com
|