Nanozellulose bewahrt vor Wärmeverlusten
Neuer Bio-Dämmstoff von Forschern der Sichuan-Universität besteht fast ausschließlich aus Luft
![]() |
Wald: Aus Bäumen werden Wärmedämmmaterialien (Foto: Christian Niklis, pixabay.com) |
Chengdu (pte004/24.09.2025/06:15)
Forscher der Sichuan-Universität nutzen das naturbasierte Material Nanozellulose als Wärmeisolator für Gebäude, allerdings nicht im Normalzustand. Die chinesischen Forscher verarbeiten es zu einem Aerogel. Das ist ein hochporöser Festkörper, der zu bis zu 99,8 Prozent aus Luft besteht, die ein exzellenter Wärmeisolator ist. Zudem ist er robust und sogar schwer entflammbar, was einem holzbasierten Produkt nicht auf Anhieb zugetraut wird.
Optimale Wärmeleitfähigkeit
Das Team hat die Aerogele durch gezielte Gefriertrocknung entwickelt, gefolgt von chemischer Vernetzung zur Stärkung des Nanozellulose-Netzwerks. Die resultierenden Aerogele weisen eine hochporöse, anisotrope Struktur auf, die nicht nur die Wärmeübertragung unterdrückt, sondern auch die strukturelle Integrität verbessert. Messungen der Wärmeleitfähigkeit zeigen Werte von nur 0,032 Watt pro Meter und Kelvin. Das entspricht dem Wert von vielen synthetischen Dämmmaterialien.
Eine der auffälligsten Eigenschaften der Aerogele ist ihre inhärente Flammbeständigkeit. Im Gegensatz zu manchen herkömmlichen Isolierschäumen, die aus Erdöl hergestellt werden und schnell entflammen, haben die Nanocellulose-Aerogele eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit, die auf das Karbonisierungs- und Verkohlungsverhalten von Zellulose bei hohen Temperaturen zurückzuführen ist. Additive können die Entflammbarkeit weiter reduzieren, ohne die Dämmungseigenschaften zu beeinträchtigen.
Extrem leicht und hochbelastbar
Belastungstests bestätigen, dass die Aerogele trotz ihrer extrem geringen Dichte eine beeindruckende Festigkeit und Flexibilität haben. Kompressionstests zeigen, dass das Material nach wiederholten Belastungszyklen zu 90 Prozent zu seiner ursprünglichen Form zurückkehrt. Die Kombination aus mechanischer Stabilität und funktionaler Anpassungsfähigkeit macht die Aerogele besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine leichte und dennoch dauerhafte Isolierung nötig ist. Dazu gehören vor allem Transportboxen für wärmeempfindliche Güter.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |