Telko-Speed nur halb so hoch wie beworben
Verivox hat deutschlandweit den Surf-Speed von 225 Handy-Tarifen ermittelt und ausgewertet
![]() |
Datenübertragung: Oft fällt der Surf-Speed nur halb so schnell aus (Bild: pixabay.com, geralt) |
Heidelberg (pte022/23.09.2025/12:30)
Der Daten-Speed in deutschen Mobilfunkverträgen ist statt 145 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) in der Praxis nur halb so hoch. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox. Die Experten haben den Surf-Speed von 225 Handy-Tarifen ermittelt und ausgewertet.
Nur Platz 59 für Deutschland
Den Fachleuten nach liegt die Bandbreite der angegebenen Download-Geschwindigkeiten zwischen 300 Mbit/s in den Standardtarifen der Netzbetreiber und lediglich fünf bis 15 Mbit/s in einzelnen Unlimited-Angeboten.
Allerdings werden die von den Anbietern genannten maximalen Speed-Werte in der Praxis nur zu 48 Prozent erreicht: Laut Ookla-Daten beträgt der zwischen Mai und Juli 2025 hierzulande gemessene mobile Surf-Speed im Schnitt nur 70 Mbit/s - Platz 59 unter 103 Ländern weltweit.
Jeder zweite Tarif 50 Mbit/s
Rund die Hälfte der analysierten Tarife bietet maximal 50 Mbit/s beim mobilen Herunterladen von Daten. Dazu gehören vor allem Angebote günstiger Discounter und Service-Provider wie Drillisch oder klarmobil.
Mit einem Surf-Speed von 25 Mbit/s oder weniger müssen sich Kunden aber nur noch bei zwei Prozent der untersuchten Discount-Tarife begnügen. Vor einigen Jahren war dieser Speed im Discount-Segment noch gang und gäbe, inzwischen sind solche Angebote die Ausnahme.
In 95 Prozent aller Discount-Tarife ist 5G-Zugang enthalten; der angebotene Surf-Speed steigt aber nicht, heißt es. "Kunden der Telekom, von Vodafone, O2 oder 1&1 surfen mit bis zu 300 Mbit/s, das ist auf dem Papier sechsmal so schnell", so Verivox-Experte Jörg Schamberg.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |