ptp20250922022 in Business

Saisonwechsel zur Überprüfung der Arbeitsoutfits nutzen

Analyse der Berufskleidung stellt angemessene Ausstattung im Herbst und Winter sicher


Stanley/Stella-Kapuzenpullover sind nachhaltig und fair produziert (Bild: Stanley/Stella)
Stanley/Stella-Kapuzenpullover sind nachhaltig und fair produziert (Bild: Stanley/Stella)

Berlin (ptp022/22.09.2025/12:30)

Wenn die Temperaturen wieder sinken, verändert sich nicht nur die private Garderobe. Mützen, Jacken, Westen, Kapuzenpullover und mehr: Auch die Berufskleidung muss an die kühle Jahreszeit angepasst werden. Die Outfits sollen Schutz, Komfort und Bewegungsfreiheit bieten, ohne auf eine klare optische Linie im Corporate Design zu verzichten.

Zum Herbst hin lohnt sich daher ein Blick auf die aktuelle Kleidung. Muss man nur neue Hoodies beschaffen und besticken lassen? Oder bedarf es einer vollständigen Neuausstattung? Egal, was die Anforderungen sind, hält die made for brands GmbH aus Berlin die richtige Lösung bereit. Seit 2011 begleitet der Textildruck- und Stickerei-Fachbetrieb seine Firmenkunden zu einem Auftritt, der auf ganzer Linie überzeugt.

Check-up: Wie steht es um die Mitarbeiterkleidung?

Vor einer Neuanschaffung ist es sinnvoll, die vorhandenen Outfits genau zu analysieren. Sind die Kleidungsstücke noch intakt oder zeigen sich deutliche Gebrauchsspuren wie ausgeblichene Farben, kaputte Reißverschlüsse, fehlende Knöpfe oder weitere Schäden? Eng mit dem Zustand verbunden ist die Funktionalität der Textilien. Etwa, ob noch ein ausreichender Schutz vor Witterungseinflüssen oder ein hoher Tragekomfort gewährleistet ist.

Professionelles Erscheinungsbild durch konsequentes Branding

Für die Markenkommunikation ist es wichtig, einen einheitlichen Auftritt zu gewährleisten. So können sich seit der letzten Anschaffung bestimmte Gestaltungselemente verändert haben. Sei es durch eine Modernisierung des Logos oder Slogans, die Einbindung neuer Farbwelten oder ein vollständig überarbeitetes Corporate Design. In solchen Fällen ist es schon aus werblicher Sicht sinnvoll, Artikel wie Poloshirts, Jacken oder Hoodies mit den neuen Motiven besticken oder bedrucken zu lassen.

Praktische Einblicke aus dem Arbeitsalltag helfen weiter

Mitarbeiter wissen am besten, wie sich die Arbeitskleidung in ihrem jeweiligen Beruf bewährt. Umso sinnvoller ist es, sie nach ihrer Meinung zu fragen. Angefangen beim Schnitt und dem Material über die funktionalen Merkmale bis hin zu Empfehlungen für neue Textilien, die bislang nicht Bestandteil der Ausstattung sind.

Ein Beispiel: Anstelle der bisherigen Sweatshirts könnten sie sich Kapuzenpullover wünschen, da sie durch ihre Bauchtasche und Kapuze zusätzlichen Nutzen bieten. Daran anknüpfend kann man passende Hoodies für Mitarbeiter besticken lassen, während man sich bei der Farbwahl an den zu ersetzenden Pullovern orientieren sollte. So entstehen einheitliche Outfits, die nicht nur einsatzoptimiert und werbewirksam sind, sondern auch gerne vom Team getragen werden.

Fair produzierte Hoodies & mehr besticken oder bedrucken lassen

Bei der Mitarbeiterkleidung legen immer mehr Betriebe Wert auf eine umweltfreundliche und faire Produktion. Möchte man ebenso einen größeren Fokus auf Nachhaltigkeit legen, erfüllen bestehende Textilien diese Anforderung aber nicht, bietet sich eine Neuanschaffung an. Als Official Dealer der nachhaltigen Modemarke Stanley/Stella hält made hochwertige Textilien wie T-Shirts, Pullover, Hoodies und mehr zum Besticken und Bedrucken bereit.

Die neue AW25-Kollektion von Stanley/Stella umfasst zahlreiche Artikel, die spezifisch für die Übergangszeit konzipiert wurden. So etwa Jacken und Westen, die aus 100% recyceltem Nylon gefertigt werden. Damit das Branding ebenfalls nachhaltig ist, setzen die Berliner Veredelungsprofis sowohl Textildrucke als auch Stickereien nach GOTS um.

(Ende)
Aussender: DRESSCUE GmbH
Ansprechpartner: Marius Paul
Tel.: +49 30 36 75 850
E-Mail: mail@dresscue.de
Website: www.dresscue.de
|