Deutschland Schlusslicht bei Refurbished-Handys
Laut neuer Vodafone-Erhebung entscheidet sich hierzulande gerade einmal jeder Vierte dafür
![]() |
Altes und neues Handy: Viele Deutsche gegenüber Refurbished-Geräten skeptisch (Foto: vodafone.de) |
Düsseldorf (pte021/10.09.2025/13:55)
Laut einer neuen Umfrage des Telekommunikationsanbieters Vodafone ist Deutschland beim Kauf von Refurbished-Smartphones Schlusslicht. So hat nur jeder vierte Deutsche schon einmal ein generalüberholtes Smartphone gekauft. Zum Vergleich: International sind es 67 Prozent. Untersucht wurden Deutschland, Frankreich, Schweden, Spanien und Großbritannien.
"Weckruf und Hoffnungsschimmer"
"Die Ergebnisse sind zugleich Weckruf wie Hoffnungsschimmer. Weckruf, weil sie zeigen: Umdenken reicht nicht aus. Wir müssen jetzt umsetzen. Hoffnungsschimmer, weil jeder einzelne etwas zur Umsetzung beitragen kann: Die Industrie mit noch besseren Angeboten. Die Politik mit noch mehr Aufklärung. Doch vor allem die Verbraucher - mit der nächsten Kaufentscheidung", so Michael Jungwirth, Director Public Policy & External Affairs bei Vodafone Deutschland.
Laut der Studie planen 40 Prozent beim künftigen Kauf auf refurbished zu setzen. Länderübergreifend schwanken die Ergebnisse um mehr als 10 Prozentpunkte, wobei die Deutschen auch hier am zögerlichsten sind. Gründe für die Nichtnutzung sind länderübergreifend vielfältig: Konsumenten zweifeln an der Leistungsfähigkeit des Geräts, oder wollen nicht auf die Herstellergarantie verzichten.
Ungenutzte Zweitgeräte als Problem
Positiv fällt jedoch auf: Wer sich einmal für refurbished entscheidet, bleibt meist dabei. 81 Prozent der Nutzer, die schon mal ein aufbereitetes Gerät gekauft haben, planen dem Refurbished-Markt treu zu bleiben, heißt es. Ein Problem bleibt aber: Mehr als die Hälfte der Nutzer (51 Prozent) behält ihr altes Smartphone nach dem Neukauf - meist liegt es als Reserve daheim. Nur acht Prozent der Geräte werden recycelt oder in Zahlung gegeben.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |