Mythos Mosaik? Hannes Hegen, sein Werk und die Fans - Jubiläumsausstellung der Digedags
Neue Wechselausstellung des DDR-Klassikers im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Leipzig (pts014/05.09.2025/15:00)
Mitgestaltet von Mosaik-Fans: Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig eröffnete am 27. August 2025 die neue Galerieausstellung "Mythos Mosaik? Hannes Hegen, sein Werk und die Fans". Anlass bieten gleich zwei Jubiläen, der 100. Geburtstag von Johannes Hegenbarth, dem Schöpfer der Digedags, und das 70-jährige Bestehen des ersten Mosaik-Hefts.
Ein besonderes Augenmerk der kompakten Ausstellung liegt auf Hannes Hegens Lebensweg, einer Ausnahmebiografie in der DDR. Trotz politischer Vorgaben gelang es dem Grafiker und Zeichner, über zwei Jahrzehnte hinweg mit dem Mosaik inhaltlich und wirtschaftlich weitgehend unabhängig zu bleiben – ein seltenes Beispiel für kreativen Freiraum im Sozialismus. Die Ausstellung beleuchtet Hegens künstlerische Anfänge ab Studienbeginn 1947 in Leipzig, die Hochphase seines Erfolgs ab 1955 zusammen mit dem Mosaik-Kollektiv und seinen Rückzug ins Private nach dem Bruch mit dem FDJ-Verlag Junge Welt und seinem Team 1975.
Im Fokus der Ausstellung steht außerdem die bis heute lebendige Fankultur. So zeigt das Museum Fanpost, die Mosaik-Begeisterte an Hegen schickten und die er sorgsam in seinem Privatarchiv aufbewahrte. "Mit unserer inzwischen fünften Ausstellung zu Hannes Hegen und seinem Werk verbinden wir Objekte aus unserer Sammlung mit der Perspektive der Fans – sehr persönlich und erstmals gemeinschaftlich kuratiert. Für uns als Museum war das eine sehr inspirierende Form der Zusammenarbeit. Wir tragen damit auch dem großen Interesse der Fans am persönlichen Archiv von Hannes Hegen Rechnung, das sich seit 2009 in unserer Sammlung befindet", so Dr. Uta Bretschneider, Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig.
Auch für die Beteiligten war die Zusammenarbeit besonders. Michael Hebestreit, einer der beteiligten Fans, sagt: "Seit meiner frühesten Kindheit lese ich das Mosaik und seit mehr als 32 Jahren sammle und vertiefe ich mein Wissen darüber. Mein Beitrag zur Erhaltung dieser einzigartigen Comic-Kultur ist es, dieses Wissen weiterzugeben." Michael Hebestreit ist ebenso Herausgeber des "MOSAIKER", einem Mosaik-Fanzine aus Erfurt, welches sich dem Künstler Hannes Hegen und seinem Werdegang widmet. In der neuesten Ausgabe (MOSAIKER 54) ist außerdem unter dem Motto "Unterwegs in Leipzig" ein Rundgang durch die Stadt enthalten, bei dem sich Fans auf die Spuren des Mosaik-Schöpfers Johannes Hegenbarth begeben können. Alle Hefte können zuzüglich Versandkosten unter shop@mosaiker.de bestellt werden.
Die Ausstellung möchte einerseits Mosaik-Fans neue Einblicke in Hannes Hegens Werk und seinen Arbeitsprozess ermöglichen. Andererseits lädt das Museum auch Besucher ein, die vielleicht zum ersten Mal vom "Mythos Mosaik" hören, sich an den farbenfrohen Bildergeschichten zu begeistern.
Die Ausstellung ist bis 31. Mai 2026 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum
(Ende)Aussender: | Leipzig Tourismus und Marketing GmbH |
Ansprechpartner: | Andreas Schmidt |
Tel.: | +49 341 7104-310 |
E-Mail: | A.Schmidt@ltm-leipzig.de |
Website: | www.leipzig.travel |