pte20250904017 in Leben

Kamelien-Pollen bieten besten Sonnenschutz

Kostengünstiges Gel der Nanyang Technological University hilft zudem die Meere zu bewahren


Kamelie: Pollen schützen effektiv vor der Sonne (Foto: pixabay.com, Annette Meyer)
Kamelie: Pollen schützen effektiv vor der Sonne (Foto: pixabay.com, Annette Meyer)

Singapur (pte017/04.09.2025/11:30)

Materialwissenschaftler der Nanyang Technological University haben aus Kamelienblüten den weltweit ersten pollenbasierten Sonnenschutz entwickelt. Bei Experimenten absorbierte und blockierte dieses Produkt schädliche UV-Strahlung so wirksam wie im Handel erhältliche Sonnenschutzmittel. Darin enthalten sind jedoch Mineralien wie Titandioxid oder Zinkoxid.

Viele Korallen überleben

Bei Labortests mit Korallen hat ein kommerzieller Sonnenschutz in nur zwei Tagen zu einer Korallenbleiche geführt. Am sechsten Tag waren die Korallen abgestorben. Schätzungen zufolge gelangen jährlich zwischen 6.000 und 14.000 Tonnen derartiger Sonnenschutzmittel ins Meer. Im Gegensatz dazu wirkt sich der pollenbasierte Sonnenschutz nicht negativ auf die Korallen aus. Sie blieben bis zu 60 Tage lang gesund, unterstreichen die Forscher.

Bei anderen Tests hat der neue Sonnenschutz die Oberflächentemperatur der Haut gesenkt. Laut Forschungsleiter Cho Nam-Joon sind Pollen allgemein verfügbar und werden häufig für die Gesundheit eingesetzt. Zudem seien Pollen auf natürliche Weise UV-resistent. "Unser Ziel war es, die Pollenkörner in eine Art von Gel umzuwandeln, das leicht auf die Haut aufgetragen werden kann." Dieser Sonnenschutz sei zudem kostengünstig, löse keine Allergien aus und gelte als umweltfreundlich.

Kamelien besser geeignet

Mittels eines eigenen wasserbasierten Verfahrens, ohne Chemikalien oder hohen Temperaturen, haben die Forscher die Pollen von Kamelien und Sonnenblumen verarbeitet. Sie entfernten dafür das Innere der Pollenschale und wandelten sie in eine Rezeptur für ein Mikrogel um. Dieses Mikrogel ist auf der Haut nur wenige Mikrometer dick und transparent. Tierexperimente an der Seoul National University hätten gezeigt, dass die Pollen der Kamelien bessere Ergebnisse liefern.

Das neue Sonnenschutzmittel verfügt über einen Sonnenschutzfaktor von rund 30. Das bedeutet, dass es etwa 97 Prozent der UV-Strahlung blockiert. Die Pollen der Kamelie gelten zudem beim Menschen allgemein als nicht allergieauslösend. Die aktuellen Forschungsergebnisse sind im Fachmagazin "Advanced Functional Materials" veröffentlicht.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|