pte20250903002 in Leben

Pflanzenkügelchen verhindern Übergewicht

Nahrungsfette werden laut Innovation der Sichuan Universität eingefangen und nicht verdaut


Weiße Kügelchen: Diese sollen effektiv gegen Übergewicht helfen (Foto: Yue Wu, en.scu.edu.cn)
Weiße Kügelchen: Diese sollen effektiv gegen Übergewicht helfen (Foto: Yue Wu, en.scu.edu.cn)

Chengdu (pte002/03.09.2025/06:05)

Mit unscheinbaren weißen Kügelchen aus pflanzlichem Material können Menschen, die zu Übergewicht neigen, künftig Fettleibigkeit verhindern. Bei Tieren funktioniert die Kur bereits, hat das Entwickler-Team der Sichuan Universität gezeigt. Zur Herstellung der Kügelchen haben die Forscher Vitamin E mit Polyphenolen aus grünem Tee gemischt. Dabei entstehen stabile biokompatible Nanostrukturen, die sich effektiv an Fett binden.

Ratten verloren an Gewicht

Die Wissenschaftler haben die Kügelchen mit Alginat beschichtet. Dieses Molekül wird aus den Zellwänden der Braunalge gewonnen und soll den Inhalt vor der sauren Umgebung des Magens schützen. Das Alginat verwandelt sich in ein Gel, das erst im Darm abgebaut und als Inhalt freigelegt wird. Dieser bindet das Fett an sich, sodass es nicht in den Körper gelangen kann, heißt es.

Ratten, die eine fettreiche Ernährung mit Mikrokügelchen erhielten, verloren im Gegensatz zur Kontrollgruppe 17 Prozent ihres Körpergewichts. Sie hatten auch weniger Fettgewebe und weniger Leberschäden. Die Stuhluntersuchungen haben ergeben, dass diese Ratten große Mengen an unverdautem Fett ausscheiden. Darmbeschwerden blieben aus. "Die Fettmagnete könnten als Nahrungsergänzungsmittel und für eine Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt werden", so die Forscher.

Medikamentenfreie Therapie

Für das allgemeine Wohlbefinden sollen die Kügelchen zu einem lebensmitteltauglichen Nahrungsergänzungsmittel entwickelt werden, das zu Mahlzeiten eingenommen wird. Für Menschen mit Adipositas oder Fettleber könnten die Kügelchen eine medikamentenfreie Therapie mit weniger Nebenwirkungen als aktuelle Wirkstoffe bieten, glauben die Forscher.

Fettleibigkeit ist ein globales Gesundheitsproblem und die vierthäufigste Ursache für vorzeitigen Tod, von der weltweit über 890 Mio. Erwachsene betroffen sind. Ein Faktor ist der übermäßige Konsum von Nahrungsfetten. Derzeit werden Behandlungen wie Ernährungsumstellung, Medikamente wie Orlistat oder Semaglutid und Magen-OPs eingesetzt. Dennoch führen sie oft nur zu einer geringen Gewichtsabnahme, meist weniger als zehn Prozent des Ausgangsgewichts.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|